Vereinte Nationen

Die andere Seite der Geschichte

Die Republika Srpska stellt sich der Mitverantwortung für den Tod von 7.000 muslimischen Männern in der damaligen UN-Schutzzone

Kleinere Beben riskieren

Wolfgang Petritsch, einstiger Hoher Repräsentant in Bosnien-Herzegowina, rät den Europäern, sich im Kosovo von den Amerikanern nicht abhängen zu lassen

Wüstensand im Stiefel

Die neue Wahlallianz von Romano Prodi könnte für ihre wenig überzeugende Irak-Politik abgestraft werden

Mit der Demokratie weniger hausieren gehen

Hans-Joachim Gießmann, Vizedirektor des Hamburger Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, über Gründe für die Verwundbarkeit des Westens und Chancen für eine Koexistenz der Kulturen

Deportation nach Guantanamo

André Brie (PDS), Afghanistan-Berichterstatter des Europaparlaments, über Warlords und Wahlen im Protektorat am Hindukusch sowie 1.000 Privat-Gefangene des Generals Dostum

15:0 für George W. Bush

Reinhard Mutz, Vizedirektor des Hamburger Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, über die neue Irak-Resolution und die Kapitulation des Sicherheitsrates

Den Gegenpol besetzen

Die Frage nach der Zukunft des Irak eröffnet mehr Chancen für eine multilaterale Weltordnung, als allgemein angenommen wird

Gerecht, fair, realistisch

Am 30. April 2003 hatten Vertreter des sogenannten Nahost-Quartetts (USA, UNO, EU und Russland) der palästinensischen Autonomiebehörde wie der ...

Tête-à-tête

Einen geeigneteren Platz hätten Schröder und Bush für ihr Treffen nicht finden können

Überstunden im Hauptquartier

Der frühere CIA-Mitarbeiter Ray McGovern über Tage und Nächte, in denen der Vizepräsident, der Außenminister und die Sicherheitsberaterin zusammensaßen, um Geheimdienstmaterial für die Vereinten Nationen aufzubereiten

Den Menschen helfen, nicht den Besatzern

Hans von Sponeck, ehemaliger UN-Koordinator für die humanitäre Hilfe im Irak, über die Sackgassen der Amerikaner, den Stolz der Iraker und die Gratwanderung Europas

Empfehlung der Woche

Daten sind Macht

Daten sind Macht

Katharina Schüller

Hardcover, gebunden

352 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
DOK Leipzig

DOK Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025
An unterschiedlichen Orten in Leipzig und online (DOK Stream)

Zur Empfehlung
The Mastermind

The Mastermind

Kelly Reichardt

Drama

USA 2025

110 Minuten

Ab 16. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Echo des Unbekannten

Echo des Unbekannten

Vom Umgang mit Tod und Vergänglichkeit

Kunsthalle „Talstraße“

Talstraße 23 | 06120 Halle (Saale)

Vom 2. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026!

Zur Empfehlung