Vietnamkrieg

Vater aller Whistleblower

Daniel Ellsberg machte die Wahrheit über den Vietnamkrieg öffentlich. Nun bekam der 84-Jährige den Dresden-Preis. Die Laudatio von Jakob Augstein

1975: Der Taifun

Vor 40 Jahren entscheiden die „Vietcong“ den Vietnam-Krieg für sich und erobern Saigon. Die letzten Amerikaner verlassen das Land und stehen endgültig als Verlierer fest

1970: Nixon’s Little Helper

Fast ein halbes Jahrhundert ist es her, dass sich Elvis Presley einen Termin im Weißen Haus besorgte. Er wollte Nixon im Kampf gegen illegale Drogen unterstützen

Der Westen des Ostens

Die Filme des Studios H&S sind in einer umfangreichen Edition erschienen und ermöglichen die Wiederbegegnung mit ästhetisch ambitionierter Propaganda

Ein Soldat in Uniform mit roter Baskenmütze steht vor einer US-Flagge.

Ein amerikanisches Geheimnis

Der Fall des Soldaten und Taliban-Gefangenen Bowe Bergdahl erinnert daran, dass es in der Army schon immer Deserteure gab – trotz aller patriotischer Mythen

Halb hier, halb dort

Kim Thúy musste für ihre Gefühle erst eine Sprache finden. Heute schreibt die Vietnamesin Bestseller in der neuen Heimat Kanada

Magneto schwebt mit ausgebreiteten Armen im blauen Himmel vor einer Wolke.

Mutatis mutandis

Die Superhelden-Gruppe X-Men arbeitet sich in „Zukunft ist Vergangenheit“ durch die 7oer Jahre der US-amerikanischen Politik

Totgesagte verhandeln entspannter

Auch wenn dem Westen die Einsicht schwer fällt, derzeit kann nur Präsident Assad eine Irakisierung des Konflikts aufhalten. Die Kriegsbalance hat sich verändert

Oliver Stone blickt nach rechts, trägt ein blaues Hemd und einen dunklen Anzug.

Mal anders

Oliver Stone reicht es nicht mehr, sich nur im Kino mit den dunklen Seiten amerikanischer Geschichte zu beschäftigen. Deswegen zeigt er sie jetzt in einer Fernsehdoku

Urkomisch und anspruchsvoll

Adenauer-Rücktritt, die Entdeckung von Pardon und die Gründung des Suhrkamp-Verlages: Für Freitag-Autor Michael Jäger war es das Jahr des intellektuellen Aufbruchs

Kein Walkürenritt

Kevin Powers’ Roman über den „miesen, kleinen Krieg“ der USA im Irak

Mutter, Täter, Kamerad

Der Medienkünstler Bjørn Melhus über die Arbeit des Kinos am Trauma des Krieges, Hubschrauberklänge und Posttraumatische Belastungsstörungen im Fernsehen

Apocalypse Anytime

Karl Marlantes, ein Veteran des Vietnamkrieges, hat einen historischen Kriegsroman geschrieben, der erschreckend gegenwärtig ist

Am Rand der Eukalyptuswälder

Der Vietnamkrieg ist seit gut drei Jahrzehnten vorbei. Nur nicht für die Ta Oi, die bis heute gegen die Folgen des Giftgases kämpfen. Unser Autor hat das Volk besucht

Süßer Einlauf in euer Hirn

Vom Radio- zum Fernsehkrieg und weiter: Marshall McLuhans Bild-Texte erscheinen wie die prophetische Vision unserer Kriege

Was gehen uns die Pentagon Papers noch an?

Am Montag wurden die 1971 durchgestochenen Pentagon Papers über den Vietnam-Krieg nach 40 Jahren vollständig veröffentlicht. Welche Lehren wir daraus ziehen können

Die flexiblen Krieger

Einsätze statt Schlachten, Drohnen statt Soldaten – was die Erschießung Osama bin Ladens über die US-Militärstrategie verrät

Kill the Bill!

Tausende besetzen das Parlament in Wisconsin. Gegen ein Anti-Gewerkschaftsgesetz von Gouverneur Scott Walker wird demonstriert wie einst gegen den Vietnam-Krieg

Pechschwarze Rauchsäulen über Balad

Kriegsveteranen klagen wegen toxischer Müllverbrennungen auf ihren einstigen Basen im Irak und in Afghanistan, doch die US-Regierung tut sich schwer mit Entschädigungen

Mythen und Mythos

Als der Demokrat 1960 zum Präsidenten gewählt wird, dient das dem Image der USA. Ein relativ junger Mann, der Football spielt und Künstler trifft. Es schien ein Neuanfang

Body Count in Helmand

Wie seinerzeit im Vietnam-Krieg soll auch in Afghanistan die Zahl getöteter Aufständischer suggerieren: der Feind ist bald aufgerieben und am Ende seiner Kraft

Der Radikalliberale

Seine Bücher verkaufen sich zu Hunderttausenden, Studenten in Europa umringen ihn wie einen Popstar. Die US-Öffentlichkeit dagegen ist bemüht, Noam Chomsky auszublenden

Späte Einsicht eines Warlords

Der einstige US-Verteidigungsminister Robert McNamara ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Sein Name bleibt untrennbar mit dem Vietnam-Krieg verbunden

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung