Volksrepublik China

Made in Taiwan

Warum die große ökonomische Abhängigkeit zwischen Peking und Taipeh das Kriegsrisiko klein hält

Mit Flugzeugträgern Paroli bieten

Das Land modernisiert derzeit seine Marine – und das nicht nur wegen des Konflikts um Taiwan. Es hat auch geostrategische Gründe

Spiel mit dem Feuer

Joe Biden will Xi Jinping konfrontieren – dazu passt der Taiwan-Konflikt. Kann daraus ein Krieg werden?

Ab sofort, unverzüglich

Die Konferenz in Glasgow ist die letzte Chance, die Erderwärmung einzudämmen. Wie werden die globalen Player entscheiden?

Im Darkroom

„Die letzten Tage von Hongkong“ erlebte der Journalist Marko Martin an ungewöhnlichen Orten

Zwischen Krise und Krieg

Die „Ein-China-Politik“ der USA ist in Wirklichkeit eine „Zwei-China-Politik“. Aber wie weit würde man gehen, um die Insel zu schützen?

Husarenritt ins Jetzt

Pferde werden vom Menschen bewundert – und bedroht. Stefan Schomann folgt ihnen in die tiefste Provinz

Der gute Mensch von Nanking

In der Zitadelle Spandau vertont die Komponistin Mayako Kubo das Leben eines widersprüchlichen Zeitgenossen: John Rabe war Siemens-Funktionär, Lebensretter – und Nazi

Dahin, der schöne Boom

Staatliche Eingriffe gegen Immobilienspekulation lassen den riesigen Baukonzern Evergrande straucheln. Droht der Branche der Kollaps?

Törichte Männer

Joe Bidens AUKUS-Allianz mit Großbritannien und Australien wird Chinas Aufrüstung erst recht vorantreiben

Die Welt als Zelt

Die Außenpolitik der Regierung Merkel war zu ideenlos, um im Wahlkampf von Bedeutung zu sein. Ein Neustart ist dringend nötig

Viren aus dem Labor

Gerüchte um den angeblichen Ursprung von SARS-CoV-2 lenken den Fokus auf die Forschung: Können virologische Experimente eine Pandemie auslösen?

„Endstation für Geflüchtete“

Der Politikwissenschaftler Yunus Ulusoy spricht über die Rolle der Türkei als Transitland bei der Flucht und den Dialog mit den Taliban

Gestorben wird woanders

Die Supermacht gewinnt fast immer, auch in Afghanistan hat sie ihr wichtigstes Ziel erreicht

Auf nach Afghanistan

Die Taliban brauchen Geld, die Volksrepublik hat Interesse an Bodenschätzen. Läuft da was?

Politische Farne

Zheng Bo wollte von Wissenschaftler*innen wissen: Welche Regierungsform herrscht im Wald? Seine Ausstellung in Berlin zeigt auch, woran er scheiterte

Vorerst nur Stückwerk

Joe Biden trommelt zum Bündnis gegen China, obwohl er weiß, wie explosiv das sein kann

Aus heißer Luft geschürft

Bitcoins legen derzeit wilde Kurskurven hin. Wie hängt das mit der Finanzspekulation zusammen? Wie profitiert China? Und geht das ewig so weiter?

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung