Volksrepublik China

Abstrakte Darstellung von E-Autos und Batterien in einer Stadtlandschaft mit einem See und einem Schwan.

Der Osten elektrisiert

Die Transformation der Autoindustrie nimmt Fahrt auf, endlich stürmen auch VW und die anderen Tesla nach. Der Schauplatz der Innovationen: Ostdeutschland

„Demokratie ist mühevoll“

Die Deutschen werden nicht gleich wieder zu Faschisten, nur weil man ihnen etwas abverlangt, sagt die Historikerin Hedwig Richter

Mann hebt Bettgestell mit bunten Seilen über dem Kopf in einem Flüchtlingslager.

Eroberer im eigenen Land

Die Armee der Regierung hat Tigray nur besetzt, nicht befriedet. Nun droht Guerillakampf mit noch mehr Elend

Joe Biden im ABC-Interview, spricht und hält einen Stift. Im Hintergrund die US-Flagge.

Der Schurke aus dem Schurkenstaat

Joe Biden hat Wladimir Putin einen „Killer“ genannt. Wer sich zu solcher Schmähung versteigt, will offenbar das bilaterale Verhältnis unumkehrbar schädigen. Nur wozu?

Großer Saal mit vielen Lichtern und einer roten Stern-Dekoration an der Decke. Ein Emblem ist auf einem Bildschirm zu sehen.

Ziel Weltspitze

Der Volkskongress nutzt die Corona-Krise, um die Wirtschaft neu auf Kurs zu bringen

Rückkehr oder Rückfall?

Joe Biden hält für eine virtuelle Münchner Sicherheitskonferenz eine mit Floskeln behaftete Rede, die an die Vergatterung bei Wachablösungen erinnert

Im Westen nichts Neues

Der jüngste Bericht der „Unabhängigen Reflexionsgruppe“ bekräftigt Machtdenken und Staatenkonkurrenz

„Ich lege Zeugnis ab“

Die Uigurin Gulbahar Haitiwaji war in China 32 Monate in Haft, bevor sie zurück nach Frankreich durfte

Kompromiss: West Stream 1

Beim Streit um die Trasse „Nord Stream 2“ bahnt sich möglicherweise eine Verständigung an

Big Daddy Amerika

Die transatlantischen Bekenntnisse der neuen Biden-Administration beflügeln Europas Hang zum westlichen Lagerdenken

Innere Entwicklungen

Liao Yiwu ist chinesischer Dissident und Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Und er wird zum Trump-Fan

Chinesische Soldaten marschieren mit der chinesischen Flagge.

Anmachen und Andienen

China sei eine „sicherheitspolitische Herausforderung“, heißt es bei der NATO. Das Land rückt aber nicht auf oder gegen Europa vor, es ist längst da

Soldaten tragen Sarg mit US-Flagge aus Flugzeug.

Raus aus Afghanistan!

Trump holt US-Truppen nach Hause. Das setzt andere unter Druck – dennoch ist die Entscheidung richtig

Illustration von Mensch und Tieren mit Pfeilen, die auf den Menschen zeigen.

„Wir können einpacken!“

Die Corona-Pandemie hängt eng mit dem Kapitalismus, der Agrar-Industrie und dem Raubbau an der Natur zusammen, sagt der Epidemiologe und Biologe Rob Wallace

Aung San Suu Kyi im Auto, mit Perlenohrring.

Genozid? Das perlt ab

Die Minderheit der Rohingya gehört zu den Verlierern in Asiens neuem Kalten Krieg

Serbischer Präsident Vučić sitzt, im Hintergrund stehen Männer, einer davon mit US-Flagge.

Ein Balkan-Deal mit Folgen

Die USA moderieren ein Abkommen, das ihnen mehr Einfluss in Südosteuropa verschafft. Die EU muss zuschauen

Retro-Futuristisches Raumschiff fliegt über eine fremde Landschaft mit Bergen.

Sputnik-Schock, Version 2020

Russland gelingt im Rennen um den Impfstoff ein Coup. Zwar bemängeln Forscher fehlende Tests – doch ihre Kritik ist wohlfeil

Das Trump Tower Gebäude in New York mit dunkler Glasfassade und beleuchteten Fenstern.

„Größere Meinungsfreiheit gab es noch nie“

AktivistInnen fordern Veränderung, das Establishment beklagt indes eine „Cancel Culture“. Was bedeuten die Auseinandersetzungen von heute für die Gesellschaft von morgen?

Xi Jinping und Donald Trump schütteln sich die Hände vor den Flaggen Chinas und der USA.

Die andere Welt

In der Außenpolitik des Landes gab es mitunter heftige Brüche. Doch wurde bis heute nie der Anspruch aufgegeben, souverän und allein handlungsfähig zu sein

1901: Majestätische Ruh’

Nach dem Tod der „Kaiserin Friedrich“ ist für Berlin und ganz Preußen Landestrauer befohlen. Lauscht man in diese Stille, werden Erinnerungen an die Zukunft wach

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung