Volksrepublik China

Steinskulptur eines Mannes mit Bart und traditioneller Kleidung vor blauem Himmel.

Koexistierend

Der Philosoph Zhao Tingyang erklärt in „Alles unter dem Himmel“ die Theorie des Tianxia

Reihe von roten Hochhäusern vor hellblauem Himmel.

Reite den Tiger

Wolfram Elsner räumt in „Das chinesische Jahrhundert“ mit Vorurteilen auf, die immer noch in vielen Köpfen verwurzelt sind

Eine Möwe frisst Plastik. Im Hintergrund ein Kreuzfahrtschiff, ein Flugzeug und eine antike Säule.

Der Massentourismus zerstört seine Ziele

Kreuzfahrtschiffe, Umweltverschmutzung, Wassermangel: Der Tourismus bedroht die Orte, die von ihm abhängen. Ist eine Wende möglich?

Trumps Denkschule

Wie hemmungsloser Ethnonationalismus dem Präsidenten zum Erfolg verhilft

UN-Flagge auf halbmast vor blauem Himmel.

Hilfe für alle Syrer

Erneut zeigt der Sicherheitsrat, wie sich humanitäre Hilfe machtpolitisch instrumentalisieren lässt

Westen war gestern

Warum man die Welt mit anderen Augen zu sehen beginnt, wenn man Pankaj Mishra liest

Spritzen zielen auf ein Ziel mit einem Virus-Symbol in der Mitte.

Der heilige Impfstoff

Wissenschaftler in aller Welt suchen fieberhaft nach einer Immunisierung gegen Corona. Im Eifer drohen jedoch ethische Bedenken unterzugehen

Frau im Vordergrund, im Hintergrund dicke schwarze Rauchschwaden über einer zerstörten Landschaft.

Stabile Katastrophe

Die UNO ist in Syrien auf die Rolle einer Hilfsorganisation geschrumpft. Die Politik machen andere

Der falsche Gegner

Donald Trumps Ex-Sicherheitsberater John Bolton hat ein Buch über den Präsidenten geschrieben. Es ist ein empörendes Werk

Person mit HAL 9000-Kopf liest Buch, Person mit Rakete und wütendem Emoji auf Tablet lernt.

Schönes neues Lernen

Können Computer das Klassenzimmer ersetzen? Weltweit arbeiten Firmen daran – Überwachung der Schüler inklusive

Isabel Ayuso mit Maske und Handschuhen steht vor einem Mikrofon in einem leeren Raum mit vielen Trennwänden.

Kampagne aus der Luxussuite

Gnadenlos nutzt die Rechte im Land die Corona-Pandemie, um gegen die Regierung unter Pedro Sánchez zu hetzen

Mit Schild und Schirm

Greta Thunberg in Schweden und Joshua Wong in Hongkong zeigen: Man ist nie zu jung, um sich gegen die Mächtigen zu wehren

Ein roter PKW stößt dunkle Abgase aus.

Das Morgen ist nah

Kurzarbeit und Soforthilfen federn diese Krise für viele Arbeitnehmer ab. Drängende Fragen werden dadurch aber nur vertagt

Ein Fuchs steht im Gebüsch, im Hintergrund fährt eine gelbe Bahn.

Ungleichheit ist die Krankheit

„Die Erde heilt, wir sind das Virus“ ist ein Spruch, den man sich überall dort leisten kann, wo Armut und Umweltzerstörung outgesourct werden

Donald Trump, im Profil, im Dunkeln, mit weißem Haar und roter Krawatte.

Unüberschaubares Eskalationsrisiko

Die SPD-Führung will den Abzug US-amerikanischer Atomwaffen aus Deutschland. Damit hat sie recht – aber leider wenig Aussicht auf Erfolg

Zwei Hände halten zerbrochene Weltkugeln. Eine Kugel zeigt Europa, die andere Asien mit chinesischen Sternen.

Go East

Wie eine Pandemie dafür sorgt, dass die internationalen Beziehungen neu vermessen werden – und wie China davon profitiert

Mann mit Maske steht vor riesiger Hand-Graffiti an einer Wand.

Verrückte Maßstäbe

In der Krise gehen Menschenleben vor Wirtschaft. Warum gilt das gleiche Prinzip nicht auch bei anderen globalen und nationalen Problemen?

Gefärbte DNA-Banden auf einem Gel in einem Laborbehälter, gehalten von einer behandschuhten Hand.

Das Leiden der anderen

Große Arzneimittelhersteller bevorzugen die Auslagerung klinischer Studien in arme Länder mit laschen Vorschriften, um Kosten zu senken und Gewinne zu maximieren

Weltkarte mit gelb markierten Ländern, die wie geschmolzen wirken.

Die Welt steht Kopf

Im Vergleich der Kontinente scheinen Länder in Asien bei der Corona-Abwehr bisher wirksamer zu agieren als viele Staaten in Afrika und Lateinamerika

Ein Mädchen läuft auf einem riesigen, gelben Maßband, das sich durch eine graue Steinlandschaft schlängelt.

„Das Problem ist das Wir“

Es besteht aktuell die Gefahr, dass wir nicht mehr in Alternativen denken können, sagt Normalitäts-Forscher Jürgen Link

Blick durch Fernglas: Menschen im Park, Zug, Radfahrerin vor Stadtkulisse. Maske und Handschuhe.

Wir betreten jetzt eine neue Welt

Die Realität fühlt sich plötzlich seltsam an: Es kann sich ja doch alles ändern! Führt also auch ein Weg in eine bessere Zukunft?

Zibetkatze mit dunklem Fell und weißem Streifen im Gesicht in einem Käfig.

Mehr Biodiversität, weniger Viren

Der Kontakt zu Wildtieren gilt häufig als Ausgangspunkt für Epidemien. Nun sollen Märkte, auf denen sie verkauft werden, verboten werden. Aber ist es damit getan?

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung