Volksrepublik China

Von Irren und Idioten
Der Chinese Liu Jian überträgt die Kapitalismuskritik des Noir-Genres auf den Zeichentrick
Der Wandel muss von innen kommen
Die ganze Welt mischt mit, seit Juan Guaidó sich zum Übergangspräsidenten erklärt hat. Aber das globale Tauziehen ist gefährlich und alles andere als hilfreich

Attraktiv wie Schweinebauch
Der Emissionshandel soll den Ausstoß von Treibhausgasen drosseln. Lange brachte er nichts. Jetzt ziehen die Preise an
Es hat mit Rechtsstaatlichkeit nichts zu tun
Unser Autor analysiert die Interessen der USA und Russlands
Narrenschiff auf Kollisionskurs
Da ihm vernünftige Berater ausgegangen sind, könnten Donald Trumps Drohungen gegenüber Nicolás Maduro einen ungezügelten Konflikt nach sich ziehen
Dritte Kraft
Beim Treffen zwischen Kim Jong-un und Xi Jinping gibt sich China als stiller Teilhaber der Annäherung zwischen den USA und Nordkorea zu erkennen

Der Smog kommt aus China
Unser Autor Karsten Krampitz war mit dem Künstler Ulf Wrede in Korea unterwegs für die Wiedervereinigung. Vierter und letzter Teil seines Reiseberichts
Berge versetzen
Vor 40 Jahren bewirkt ein KP-Plenum, dass die Volksrepublik die Irrgärten des Maoismus verlässt. Deng Xiaoping setzt sich mit marktwirtschaftlichen Reformen durch
Auf dem falschen Gleis
Vor 25 Jahren wurde die Bahn privatisiert. Gemessen an den eigenen Versprechen kann die Bilanz nur negativ ausfallen
Sanktionsopfer
Der Fall der inhaftierten Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou belastet das ohnehin angespannte politische Verhältnis

Schwer verwundet
Der kanadische Fotograf Edward Burtynsky hat sich von oben angeschaut, wie der Mensch das Gesicht der Erde verändert. Misswirtschaft sah selten so betörend aus
Nicht eilfertig abschreiben
Die Abschlusserklärung ist schwammig, die Versprechen hohl. Ein Überblick zu den Ergebnissen des G20-Gipfels
Das Ende des amerikanischen Jahrhunderts
Aus Dogmatismus verhilft Präsident Trump einer neuen Weltunordnung zum Durchbruch

Big in China
Partisan Valter ist im ehemaligen Jugoslawien ein Mythos. Die Neuausgabe des „Valter“-Comics verpasst die Chance, mehr als eine Heldengeschichte zu sein
Bahnzai!
In Japan sind die Züge so schnell und sicher, dass kaum jemand mehr fliegen will
Dummes deutsches Geld
800 tolle Seiten erzählen uns in „Crashed“ von der Finanzkrise, die nie aufgehört hat
Tricks gegen Trump
Die EU will ihre Geschäfte mit Iran schützen. Und den USA ein Schnippchen schlagen
Der Kontrollverlust
Die Kündigung der INF-Verträge zwischen Russland und den USA ist eine bedrohliche Annäherung an die Urkatastrophe
China war hungriger
Deutschland verabschiedet die Almosenmentalität und geht zur Investitionsoffensive über – viel zu spät
Zins- und Zollschrauber
Die einstige Garantiemacht USA nimmt auf niemanden mehr Rücksicht und wird so zum größten Risiko für die Weltwirtschaft
Erdoğan bleibt ein Partner
Der türkische Präsident kommt geschwächt nach Deutschland, doch Syrien und die Flüchtlingsfrage machen ihn stark

Im Reich der Gier
Der Kapitalismus ist entzaubert und bringt uns das größte Faschismusproblem seit den Dreißigern, meint Yanis Varoufakis

Aber wann?
Der nächste Crash kommt, nur wo und wie? Um gerüstet zu sein, liefern die Weltmächte sich einen Wettkampf der Standorte
Revival für den Mega-Mao
Ausläufer der chinesischen Seidenstraße führen in den kleinen Fischerort Bagamoyo am Indischen Ozean. China betrachtet den Ort als Shenzhen Ostafrikas