Wehrpflicht

Paradigmenwechsel: Die Rückkehr der Kriegsrhetorik

Kriegsfähig sein, Wiedereinführung der Wehrpflicht, Verdreifachung der Reservisten, deutsche Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine – die Reihe der Forderungen reißt nicht ab und wirkt ziemlich beängstigend

Bundeswehrsoldaten in Tarnuniform und Helm stehen in einer Reihe.

Freiwilligkeit ist besser als eine allgemeine Dienstpflicht

Laut einer aktuellen Umfrage sind 47 Prozent der Deutschen für die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Der Gedanke, dass Männer und Frauen verpflichtend ihrem Land dienen, war schon in den 1990er-Jahren populär – das macht ihn nicht besser

Jeannette Rankin lächelt vor dem Kapitol der USA.

1917: Gegen jeden Krieg

Jeannette Rankin aus Montana wird als erste Frau in den US-Kongress gewählt und sorgt für Aufsehen: Sie lehnt den Eintritt ihres Landes in den Ersten Weltkrieg ab

Bundeswehr

Wie viele Soldatinnen und Soldaten sind im Einsatz, wo sind sie stationiert, was verdient ein General und wie viel kostet das den Steuerzahler? Unser Wochenlexikon

Junge Männer stehen in einer Reihe, ein Soldat im Vordergrund.

Verordnete Solidarität

Die CDU schlägt den verpflichteten Dienst an der Gesellschaft für junge Erwachsene vor. Freiwillig oder gar gut bezahlt ist Solidarität nicht mehr zu denken

Gerard Depardieu hält einen russischen Pass in der Hand und trägt ein traditionelles russisches Hemd.

Staatsbürgerschaft

Die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts wurde vor 20 Jahren verabschiedet. Symbolisch war es ein wichtiger Schritt zur Einwanderungsgesellschaft. Unser Wochenlexikon

Darf die Armee Schule machen?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Zwei Soldaten in Tarnanzügen mit viel Grünzeug gehen auf einer Straße.

Die Jugend als Ausputzer der Misswirtschaft

Statt die Freiwilligendienste endlich attraktiver zu machen, soll nun die Dienstpflicht die jahrzehntelange Misswirtschaft in der Pflege und anderswo kompensieren

Goldene Hand hält Flammen vor einer großen Skulptur mit silbernem Körper und blondem Kopf.

Kampf der Angekratzten

Im Netz klagen Männer laut über ihre Benachteiligung. Manche ihrer Beschwerden haben in der Tat einen wahren Kern

Silhouettenprofil einer Frau im Gegenlicht.

Staatsgegner in Uniform

Nach dem Auffliegen eines rechtsradikalen Offiziers hat Ursula von der Leyen dem Korpsgeist in der Bundeswehr den Kampf angesagt und kassiert dafür Kritik

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung