Wissen

Spermien umgeben eine Eizelle.

Mein liebes Kind

Unsere Autorin findet, Frauen sollten eher früher als später Mütter werden. Ein Brief an ihre Tochter und also an die Zukunft

Porträt eines Mannes mit Brille vor blauem Hintergrund.

„Wir brauchen keinen Geheimdienst“

Für die Aufklärung der NSU-Morde ist alleine die Polizei zuständig, sagt der Geheimdienst-Experte Till Müller-Heidelberg. Der Verfassungsschutz müsse aufgelöst werden

Drinnen und draußen

Was mit Kindern passiert, die die meiste Zeit nicht zu Hause, sondern in einer Tagesstätte verbringen. Zur Lage der Familien und zum aktuellen Stand der Forschung

Mann telefoniert unter einer riesigen Gehirnskulptur, die wie ein Telefonhäuschen gestaltet ist.

„Hochgradig manipulativ“

Big-Data-Expertin Yvonne Hofstetter über ihr neues Buch „Sie wissen alles“ und ihre große Sorge um die Zukunft

Ein Mann steht in einer modernen Bibliothek mit vielen leeren Holzregalen.

Kann man alles googeln

Die Vermittlung von Wissen braucht Zeit und Aufmerksamkeit. Doch davon wollen die Reformer nichts wissen

Die Geschichte wiederholt sich

Das tödliche Drama von Ferguson gibt es schon als Film. Er heißt „Fruitvale Station“, und Michael B. Jordan ist der Hauptdarsteller

„Lesen ist ein Akt der Liebe“

zählt zu den Pionierinnen der feministischen Philosophie. Hier erklärt uns Madame Cixous die Freundschaft, die Musik und Thomas Bernhard

Wir könnten Avantgarde sein

Für das Patchwork-Judentum von heute braucht man neue politische, religiöse und kulturelle Ausdrucksmittel. Ein Entwurf für die Zukunft

Mann im Anzug hält Tablet mit traurigem Smiley vor das Gesicht.

Mein unsichtbares Profil

Wer im Internet keine Informationen hinterlassen möchte, macht sich verdächtig. Doch was weiß das Netz über uns? Und was darf es wissen? Ein Selbstversuch

„Ich habe versagt“

Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Wladimir Kaminer über coole Brandenburger, langweilige deutsche Politik und die Frage, ob wir aus der Geschichte lernen oder nicht

Streiten mit Gefühl

Die aktuelle Abrechnung des Bologna-Kritikers Dieter Lenzen ist gelegentlich pathetisch. Aber immer klug

Krieg gegen den Blitztransfer

Sogenannte Hochfrequenzhändler ziehen immer mehr Geld aus den Märkten, und alle schauen zu. Der Amerikaner Michael Lewis eine Sammelklage gegen alle US-Börsen eingereicht

Alter Mann mit Heiligenschein, Bart, pinkem Lippenstift und Fingernägeln auf pinkem Hintergrund.

Mutter unser

Der alte Mann mit dem weißen Bart hat ausgedient! Versuchen wir doch einmal, uns eine Frau als Gott vorzustellen

Menschen gehen durch eine belebte Gasse mit Geschäften und Cafés. Sonnenlicht fällt durch die Gasse.

Mythos vom Monster

Seine Frau wurde von einem Fremden vergewaltigt und ermordet. Heute weiß unser Autor, dass die Gesellschaft nicht unschuldig daran ist

In der Wahnsinnsrepublik

Immer mehr westdeutsche Bundesländer wollen das G8-Abitur nach 12 Jahren wieder abschaffen, weil viele Eltern gegen den Stress ihrer Kinder protestieren

Am Anfang war das Wort

Vor etwas mehr als 25 Jahren wurde das World Wide Web erfunden. 25 Dinge, die Sie darüber unbedingt wissen sollten

„Man kann Theorie tanzen“

Armin Chodzinski hängt der Mod-Kultur an und war mal Manager. Jetzt nimmt sich der Performance-Künstler das Wachstum vor

Planetarischer Datenklau

Edward Snowden zeigt uns, dass wir tatsächlich in ein neues „Erdzeitalter“ eingetreten sind. Aber es gibt kein Grund zum Jubel

Brauchen wir eine Wikipedia-Uni?

Es gibt nun den ersten Wikipedian-in-Residence an einer Universität. Er wurde angestellt, um das Wissen aus den Seminaren für das Online-Lexikon aufzubereiten

Der Algorithmus, wo jeder mit muss

Wie zuverlässig funktionieren die bestehenden Algorithmen für die Partnersuche? Ein unzufriedener Mathematikstudent programmierte sich kurzerhand einen eigenen

Das richtige Gericht

Keinem Opfer ist damit geholfen, wenn Meinungen als Tatsachen getwittert werden. Die Justiz muss den Opfern Gehör schenken und Missbrauchsfälle aufarbeiten

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung