Wissen

Wo Vertrauen fehlt, schwelt Verdacht

Gesine Schwan, Koordinatorin für die deutsch-polnischen Beziehungen, über Belastungsproben, Konflikte und Kontakte zwischen den neuen Regierungen in Berlin und Warschau

Die Industrie klärt auf

Rolf Hüllinghorst über "Klartext reden", eine Alkoholpräventionskampagne der Deutschen Spirituosen-Industrie

Fakten, Fakten, Fakten

Im Medienzeitalter sind Bildung und Wissen zu frei verfügbaren Gütern geworden, geglaubt wird immer mehr den "Anti-Autoritäten", die vorgeblich Neues anbieten

Auf einem Samtkissen

In ihrem Roman "Milene" erzählt Lídia Jorge vom Leben im postkolonialen Portugal

Geborstene Fahrt

Man könnte Ernst Bloch als einen Vordenker der Dekonstruktion begreifen. Einstimmung auf eine Tagung zu "Erbschaft dieser Zeit"

Eine gute Gesellschaft

Das verwirrende Wahlergebnis bietet Chancen für neue politische Bündnisse und eine feministische Inventur

Vom unglücklichen Bewusstsein

Signifikant für unsere Gesellschaft ist nicht der mehrfache Kindermord in Brandenburg, sondern eher die Reaktion auf dieses entsetzliche Verbrechen

Das könnte er gewesen sein

Stephen Greenblatts materialreiches Shakespeare-Buch versucht, das Rätsel des großen Autors sozialgeschichtlich zu entschlüsseln

Die linkshändige Frau

Stanislawski oder Brecht, Einfühlung oder Distanz hießen die Schlagwörter im Theater der fünfziger Jahre. Wie weit hat sich die Darstellung heute davon entfernt?

Roosevelt sah in Stalin keinen Dogmatiker

Der russische Diplomat und Historiker Valentin Falin über die Krim-Konferenz vor 60 Jahren und die Vision des damaligen US-Präsidenten von einer Welt ohne Waffen

Piraterie als Machtfrage

Der Medienwissenschaftler Siva Vaidhyanathan über neue Technologien, anarchistische Kommunikationsmöglichkeiten und konservative Reflexe in Zeiten des World Wide Web

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung