Zeit des Nationalsozialismus

Scham

Der Dokumentarfilm "Stealing Klimt" erzählt die Weltgeschichte eines Bildes

Nee zur Moschee

In Köln fallen die Bürger hinter die Aufklärung zurück

Dein unbekannter Bruder

Eine Reaktion auf den Artikel von Regina General "Worte sind manchmal wie Schiffe" im "Freitag" 17/2007

Botschaften aus dem Unbewussten

Eigentlich wollte sie nur über ihre Großmutter schreiben - doch dann stieß die Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun auf unerledigte Nachrichtenketten, die ihre Familiengeschichte in der NS-Zeit in ein neues Licht rücken

Der ewige Joker

Wie Brechts Lieblingsschauspieler Peter Lorre um seine Berufung kämpfte

Kunst

Streit um Arno Breker und Werner Tübke

Im Zuge der Entwicklung

Das einstige Ostberliner Interhotel Unter den Linden wird abgerissen. Eine letzte Übernachtung

Das Gedächtnis der Strecke

Beate Klarsfeld über die Weigerung der Bahn, sich ihrer Vergangenheit zu stellen, und die Veränderung der Gedenkkultur, wenn es bald keine Überlebenden mehr geben wird

In der Trauma-Schleife

Heinrich Breloers Dokudrama "Speer und er" zeigte symptomatisch, wie heute Geschichte wahrgenommen wird oder doch wahrgenommen werden soll

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung