Zweiter Weltkrieg

Auf Wilhelms Sockel

Bei den neuesten erinnerungspolitischen Gedenkzeichen verschwimmt die Schuldfrage zusehends

Deren Name nur Gott allein kennt

In Burma und im benachbarten Thailand trieb während des Zweiten Weltkriegs ein japanisches Bauprojekt 100.000 asiatische Zwangsarbeiter in den Tod. Erinnert wird meistens nur an die Opfer der Alliierten

Der Begleiter

Ein großes Menschheitsziel? Militärische, ökologische und anthropologische Motive im Widerstreit

Botschaften aus dem Unbewussten

Eigentlich wollte sie nur über ihre Großmutter schreiben - doch dann stieß die Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun auf unerledigte Nachrichtenketten, die ihre Familiengeschichte in der NS-Zeit in ein neues Licht rücken

Mich interessiert, wie Gewalt entsteht

Helke Sander, die im Januar ihren 70. Geburtstag feierte, über ihren umstrittensten Film, die Wirkungsmacht von Kino auf die Wirklichkeit und die glücklichen Ergebnisse weiblichen Networkings

Abwahl der Japan AG?

Premier Junichiro Koizumi will der Volkswirtschaft das keynesianische Herz herausreißen

Rote Erde

Wiedererkennen und Bestürzung

Konzerne müssen nicht existieren

Der amerikanische Schriftsteller und Linguist Noam Chomsky über das "Goldene Zeitalter" des Kapitalismus, als der Staat auch Wohlfahrtsstaat sein durfte

Wir spielen ihr Leben

Eine multinationale Truppe zeigt in einem Berliner Bunker ein Stück nach Lebensgeschichten ehemaliger Zwangsarbeiter

Mythen der Alliierten

Für Roosevelt und Churchill war das Nazi-Regime nicht von Anbeginn das absolute Böse und die Befreiung nicht Zweck, sondern Folge des Krieges

Roosevelt sah in Stalin keinen Dogmatiker

Der russische Diplomat und Historiker Valentin Falin über die Krim-Konferenz vor 60 Jahren und die Vision des damaligen US-Präsidenten von einer Welt ohne Waffen

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung