der Freitag

Artikeln

Demonstranten halten ein Schild mit einem Kleiderbügel und der Aufschrift

Nicht spalten, einen

Die Geschlechterfrage ist von der Klassenfrage nicht zu trennen. Sie auf eine scheinbar statische Biologie zu reduzieren, führt zu reaktionären Ansichten

1990: Reform verpasst

Der Verfassungsentwurf des Runden Tisches der DDR fällt Ignoranz und beschleunigter Vereinigung zum Opfer. Er hätte das Grundgesetz bereichern können

Ältere Person mit Gehhilfen geht im Park. Im Hintergrund zwei weitere Personen.

Für Klarheit sorgen

Daseinsvorsorge stärken heißt sozialen Zusammenhalt und Vertrauen in unseren Staat stärken, finden Hilde Mattheis und Maria Noichl

Großer Braunkohletagebau mit Schaufelradbagger und Förderbändern unter bewölktem Himmel.

Wir lassen uns nicht vertreiben

Heute wird das Kohlegesetz verabschiedet. Das letzte Wort ist aber noch nicht gesprochen, schreiben Tagebau-Anwohner David Dresen und Aktivistin Kathrin Henneberger

Nahaufnahme eines Gesetzestextes mit dem Wort

Falsches Signal

Der Begriff der „Rasse“ ist in Deutschland belastet – ja. Aber es wäre verkehrt, ihn aus dem Grundgesetz zu streichen

Frau im Vordergrund, im Hintergrund dicke schwarze Rauchschwaden über einer zerstörten Landschaft.

Stabile Katastrophe

Die UNO ist in Syrien auf die Rolle einer Hilfsorganisation geschrumpft. Die Politik machen andere

Wertvoll wie ’ne blaue Mauritius

Alles kommt über Nacht, so auch die D-Mark vor 30 Jahren. Um erste und letzte Tage ging es dem „Freitag“-Vorgänger „Sonntag“ in der Ausgabe vom 15. Juli 1990

Großer Braunkohletagebau mit mehreren Ebenen und einem gigantischen Bagger im Vordergrund.

Die Hoffnung als Antrieb

AktivistInnen haben Bagger im Tagebau Garzweiler besetzt. Die Aktion richtet sich an alle, die in einer anderen Welt leben wollen, schreibt Indigo, eine der BesetzerInnen

Ein roter Oktopus hält eine Bürste und putzt sich in einem Aquarium mit lila und blauer Beleuchtung.

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Eine weiße Atemschutzmaske der Marke Moldex mit FFP3-Kennzeichnung auf schwarzem Hintergrund.

Macht in Zeiten von Corona

Das Virus hat Gesellschaft und Politik ergriffen. Was macht das mit der Demokratie?

Die Corona-Chroniken

Fakten allein schaffen keinen Sinn. Was also erzählen wir uns über die aktuelle Krise und wo führt es hin? Fünf Thesen

Empfehlung der Woche

Als die Braunen kamen

Als die Braunen kamen

Peter Neuhof

Neue Kleine Bibliothek 356

379 Seiten [mit 24 s/w-Abbildungen]

€ 24,90

Zur Empfehlung
Lausitz Festival

Lausitz Festival

Europas Kunstfestival

Zahlreiche Veranstaltungsorte in der Lausitz

Vom 24. August bis 14. September 2025!

Zur Empfehlung
Oxana – Mein Leben für Freiheit

Oxana – Mein Leben für Freiheit

Charlène Favier

Drama

Frankreich, Ukraine, Ungarn 2024

103 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung