der Freitag

Artikeln

Milan Kundera von A bis Z

Seine Protagonisten verzweifeln nicht nur an der Leichtigkeit des Seins, sondern urinieren auch in Waschbecken. Am ersten April wird er 90 Jahre alt. Unser Wochenlexikon

Große Küsse

Ein unfreiwillig berühmter gewordener Küsser ging vor kurzem von uns. Um so mehr wollen wir uns an die tollsten Knutschereien der Weltgeschichte erinnern, im A – Z

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Fünf Dinge, die anders besser wären

Alles beim Alten: Banker kriegen eine Viertelmillion Taschengeld, Vorstände das 71-fache eines Durchschnittsangestellten – aber das Jobcenter fordert gern zu viel zurück

Stadt der Ohnmacht

In Chemnitz wird die Allianz aus Fußballfans und Neonazis immer bedrohlicher. Unsere Autoren leben dort

F**** euch!

Warum regt uns Sprache so auf? Elf Versuche einer Erklärung

Der Schattenboxer

Werner Patzelt ist Politologe und wird im März emeritiert. Jetzt bastelt er am Programm der Sachsen-CDU

Sprachnachrichten

Die Freiheit des Senders kann zur Geißel des Empfängers werden. Wer schon mal Sprachnachrichten in der Öffentlichkeit abhören musste, kennt das. Unser Wochenlexikon

Frühling für Europa

Wenn wir Europa und die EU wirklich verändern wollen, braucht es eine langfristige Version, die Möglichkeit zur Teilhabe und ein klares Programm: den New Deal for Europe

Was wollen wir?

Die Krankheit zu besiegen, indem man den Patienten, den wahren Sport, tötet, ist Selbstbetrug

Fontanes Facetten

Wir erklären das Fontane-Jahr für eröffnet. Das Lexikon über einen Mann mit vielen Gesichtern

Verschollene

Was macht eigentlich ... Esther Vilar? Oder Erica Jong? Immer, wenn der Mensch kurz in einem Vakuum steht, fallen ihm verschwundene Prominente ein. Unser A – Z der Woche

Doppelnamen

Jüngst mokierte sich Bernd Stelter über Annegret Kramp-Karrenbauer. Da machen wir nicht mit, klären lieber auf – und machen bessere Witze. Im Wochenlexikon

Der Kommunismus ist …?

Franziska Troegner fühlt sich unter humorvollen Menschen wohl und fiel in Schockstarre beim Fall der Mauer

Copyright

Viele Sportler stellen gerne ihre Tattoos zur Schau. Tauchen diese lebensecht in Videospielen auf, kann das teuer werden. Weitere Streitfälle in unserem Lexikon der Woche

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung