Artikeln

Spätantike Hipster
Was schreiben die da so im Gastland der Buchmesse? Wir haben Menschen gefragt, die es wissen müssen, da sie sich mit georgischer Literatur intensiv befasst haben

„Sucht, nicht Gier“
Die Autoren der Erfolgsserie „Bad Banks“ stießen bei der Darstellung der Krise an ihre Grenzen

Der Kommunismus ist ...?
Marco Bülow zahlt gern GEZ-Gebühren und würde Raul Krauthausen das Bundesverdienstkreuz verleihen
Banker
Sie waren Zielscheibe der Rote Armee Fraktion, verhasst war die alte Finanzaristokratie. Geschichten von Niedergang und Nadelstreifen im Lexikon der Woche
Streifenshirt
Heute Oberteil für die Massen, sollten die Streifen den Seemann in Not retten. Coco Chanel entdeckte wiederum das Fischerhemd für ein weibliches Statement. Unser Lexikon
Unten ohne
Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Dann geh doch rüber
Nach der Wende zogen viele Westdeutsche in den Osten. Drei von ihnen berichten, was sie erlebt haben

„Bloß nicht in Verdacht geraten“
Maxi Leinkauf und Lutz Herden sind die letzten ostdeutschen Redakteure des Freitags. Was macht diese Erfahrung mit ihnen?
Keine Reue, Leute
Was machen die Schlüsselfiguren des Bankrotts heute? Wer gibt Fehler zu? Und wer macht einfach weiter, als wäre nichts passiert?

Aldi-Tüte
Bis Herbst will die Discounterkette die legendäre Aldi-Tüte abschaffen. Das Design stammt vom Münchner Künstler Günter Fruhtrunk, dem sein lukrativer Auftrag peinlich war

Der Kommunismus ist ...?
Clemens Meyer war zwölf, als die Mauer fiel, und er hat noch kein Buch von Juli Zeh zu Ende gelesen
Kunst nach Chemnitz
Kunst ist immer politisch, sagen Ina Wudtke, Thomas Kilpper und Dieter Lesage. Sie sehen in ihr ein wichtiges Korrektiv
Erdoğan bleibt ein Partner
Der türkische Präsident kommt geschwächt nach Deutschland, doch Syrien und die Flüchtlingsfrage machen ihn stark
Peter Handke: „Ich habe keine Schublade“
Peter Handke zieht es nach Afrika, aber was soll er dort? Ins ehemalige Jugoslawien fährt er immer noch oft
Kapitalistische Spiele
Monopoly war ursprünglich als Spiel gegen das Monopol gedacht – dann wurde die Erfinderin abgezockt. Über russisches Roulette und Scheingeld: unser Wochenlexikon
Der Kommunismus ist ...?
Andrea Ypsilanti liebt „Casablanca“ und kann der SPD-Parteivorsitzenden einen Tipp geben

Moral, Polizei
Wie ein Wald zum Symbol für das Überleben des Planeten wird
Unten ohne
Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt
Eine neue Stadt
Es tobt eine Debatte um bezahlbaren Wohnraum. Die Architekten Laura Fogarasi-Ludloff und Jens Ludloff sagen: Es mangelt am entsprechenden politischen Handeln

Lokalpatriotismus
Unser Dorf tragen wir immer mit uns rum. Auch wenn es Frankfurt heißt. Das Lexikon der Woche