Artikeln

Der große Unterschied
Sieben Frauen von verschiedenen Kontinenten erklären, warum Feminismus kein westliches Projekt ist
Immun gegen alle
Impfgegner breiten in „Vaxxed“ ihre umstrittenen Theorien aus

Problemtiere
Viele Kleinlebewesen können eine ungeheure Zerstörungskraft entwickeln, Käfer zum Beispiel, Krebse oder Heuschrecken. Unser Lexikon der Woche

Und auf wen zielen wir heute?
In den USA treffen sich Lehrer, Chirurgen und Liebespaare zum Freizeitspaß mit Waffen, etwa im L.A. Gun Club
Jenseits der Struktur
Während die Welt mit anderen Krisen beschäftigt ist, bricht in dem ostafrikanischen Land erneut Gewalt aus

Hier nagt der Käfer
Dieses Mal mit einem Spezial über erhellende Naturkunden und der Biografie eines berühmten Biologen
Magier des Realismus
Jeremy Corbyn hatte eigentlich keine Chance und nutzte sie. Die Labour-Basis ist begeistert, der Rest des Landes weniger
Zahnarzt
Eine Welt ohne Dentisten wäre trist, verdanken wir ihnen doch Hausgeister, Trinkspiele und die Accessoires der Pubertät. Unser Lexikon der Woche

Tankstellen
Für die Dorfjugend sind sie oft ein zweites Zuhause, für Partygänger können sie leuchtende Inseln der Nacht sein. Unser Lexikon der Woche
„In der Politik ist Mitleid das Schlimmste“
Jakob Augstein spricht mit Peter Altmaier über die „Pizza-Connection“, rechten Populismus und die Flüchtlingspolitik

Ein neues Modell
In Magdeburg werden drei Parteien miteinander ein Bündnis eingehen, die für die alte Bundesrepublik stehen. Das erinnert an Weimar
Ja und Amen
Die Regierung Tsipras kann der Austeritätspolitik der Euro-Retter nur durch den Mut zum Grexit entkommen

„Let’s Dance“
Auch in der neunten Staffel stolpern und schweben mehr oder weniger Prominente übers Parkett. Warum die Show trotzdem ein großer Spaß ist, erklärt unser Lexikon der Woche
Der Täter kühnste Träume
Etwas Besseres als Kriegsrhetorik kann den IS-Strategen kaum widerfahren

Codenamen
Vom Whistleblower der Panama Papers wissen wir bis jetzt nur eins: Er benutzte den beliebten Codenamen „John Doe“. Unser geheimnisvolles Lexikon der Woche
Warum es so hart ist
Charles Bradley wurde mit 62 zum Soul-Star und spielt nun fast 300 Shows im Jahr. Eine Begegnung in Berlin
Stress ohne Grund
Wie ein Streit um den Fahrradweg vor einem Kreuzberger Späti in einer handfesten Blamage für Politik und Verwaltung endet

Vorsorge
Manche Menschen bauen sich Bunker und horten Konserven für den Ernstfall, andere versichern sich gegen die Risiken des Schwarzfahrens. Hilft das alles? Das Lexikon
Mit harten Bandagen
Eine feministische Gruppe kämpft gegen männliche Gewalt – und langt dafür auch selbst zu
Ein paar Literaten und ein Marxist
Zum 100. Jahrestag des Osteraufstandes kann das Gedenken wieder Gräben zwischen Unionisten und Republikanern aufreißen