Artikeln

Venedige
Diese Stadt ist überall. Sogar neoliberale Kleinrepubliken berufen sich auf Venedig, und nicht einmal mehr die Kunstbiennale ist exklusiv. Unser Lexikon der Woche
Erschütternd aktuell
451 Refugees sind seit 1993 in Deutschland umgekommen. Zahlen wie diese macht der Report "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" publik

Vereinstreue
Jürgen Klopp hört zum Saisonende bei Borussia Dortmund auf. Wer aber seinen Club wirklich liebt, der bleibt. Unser Fußballlexikon der Woche
Präsidentenamt: Trophäe für Big Business?
Die Wahlen 2016 werden die teuersten in der Geschichte der USA. Doch Geld hat dort schon 1896 über die Wählergunst entschieden

Denkmäler
Edward Snowden lebt noch und wurde schon auf den Sockel gestellt. Aber wird man durch ein Monument nicht eher vergessen, wie Robert Musil schrieb? Unser Wochenlexikon

Stern des Wütens
Die Besetzung des Filmtheaters Zvezda in Belgrad ist ein Symbol gegen Privatisierung und Korruption

Mittags blieb die Kirchenuhr stehen
Bis heute lassen sich im Städtchen Kalavrita Spuren deutscher Kriegsverbrechen finden, die dort Ende 1943 verübt worden sind
Hegemonie – ein Lehrstück
Verdi fordert Amazon heraus. Es geht um nichts Geringeres als die Zukunft der Arbeitsbedingungen im Handel

Peter Gauweiler
Er konnte rechte Parolen in die bayrischen Stammtische einspeisen – und mit der Linken gemeinsame Sache machen. Bevor er vielleicht ganz vergessen wird: unser Lexikon

Grass war ein anderer
Mit Günter Grass starb ein engagierter Intellektueller. Aber sonst? War Grass ein wichtiger Mahner? Ein Besserwisser? Vermutlich beides. Und noch viel mehr

Baum tot
Mal muss die altehrwürdige Luthereiche dran glauben, mal ganze Alleen, ganz zu schweigen vom Regenwald. Proteste helfen wenig, wir brauchen andere Mittel: Unser Lexikon

Entgleisungen
Mittelfinger zeigt man nicht, zumindest in diplomatischen Kreisen. 2013 aber war Yanis Varoufakis noch kein Minister. Bitte nicht so aufregen, Herr Jauch! Das Lexikon

Correct verbonden
Von No-Nonsense-Usern und Proud Pioneers: Wie die Community Teil des Produkts wird

Lieblingshelden
Wir lieben und leiden, hoffen und bangen mit ihnen, selbst mit ultrabrutalen Soziopathen. Ein Hoch auf Frieda, Logan, Ditte und die anderen Romanfiguren im Wochenlexikon

Dem großen Kuhauge
Am 26. Februar nahm Fritz J. Raddatz sich das Leben. Was er Feuilletonisten bedeutet hat, war zu lesen. Hier erinnert sich ein Leser

Fußball extrem
Der Unmut über die Advents-WM 2022 in Katar ist groß. Als ob Fußballschauen sonst nur das reine Vergnügen wäre. Unser Lexikon der Woche

Schrumpf ist Trumpf
Grundeinkommen, Öko-Reformen, Netzwerke: Ein Zehn-Punkte-Plan für Europas neue Bewegungen

Schlafen
Der Mensch braucht seine Nachtruhe. Nur die Werbeindustrie schläft nie: Mit Spezialkissen, Pillen und Videos macht sie uns noch im unschuldigsten Zustand zur Zielgruppe
Wunschfilme
Zombie GAUCK! metzelt Regisseure nieder und Alma & Luise rasen durch die Postwachstumswelt: Es gibt so viele Dramen – doch auf diese warten wir noch. Das Wochenlexikon

Ausländer rein!
Die deutsche Einwanderungsdebatte ist verzerrt und ängstlich. Aber auch andere Länder sehen in der Migration zu sehr Belastungen statt Chancen