Artikeln
Liberaler Autoismus
Ohne Auto keine Freiheit – das legen Aussagen von FDP-Politikern nahe. Aber sorgt die Herrschaft des Kraftwagens wirklich für freie Bürgerinnen? Wie sieht es in der Praxis damit aus? Wir schauen genauer hin
Die süßen Leos wollen doch nur spielen. Wie die Mardis, Chellis und Abrams
Das Eingesperrtsein hat ein Ende! Also, jetzt losgerollt und losgetollt, ihr Leos und Abrams und Challengers! Schießt nicht auf Tiere, aber tobt euch mal so richtig aus!

Coaching ist Botox für Beziehungen: Sieht frisch aus, wirkt aber toxisch
Ob privat oder beruflich: Kaum eine Beziehung entkommt heute noch der kostenpflichtig herbeigecoachten paarweisen Optimierung. Die muss man sich aber erst mal leisten können

Lasch, öde, unentschieden? Warmduscher, vereinigt euch
Die Erde brennt, Debatten kochen über und trotzdem hat das Wohltemperierte einen schlechten Ruf – warum eigentlich? Zeit für eine Image-Korrektur
Wiederholungswahl und Volksentscheid: Nächste Niederlage für die Demokratie in Berlin?
Am 12. Februar 2023 wiederholt Berlin die Wahl seiner Parlamente. Der Volksentscheid „Berlin Klimaneutral 2030“ könnte zeitgleich stattfinden. Oder würde das nur erneute Pannen provozieren?
Alles auf den Prüfstand bei ARD und ZDF? Tom Buhrow hat Recht – anders, als er meint
ARD-Boss Tom Buhrow will eine Grundsatzdebatte am Runden Tisch führen. Fangen wir an! Aber bevor wir diskutieren, welche Kanäle man im ÖRR schließt, sollten wir erst einmal über die Inhalte reden
Friedenspreis für Serhij Zhadan: Kriegsversehrtes Denken
Der Friedenspreis für Serhij Zhadan ist eine richtige Entscheidung und empathische Ehrung. Der Verweis auf das „Offensichtliche“ des Krieges leuchtet dagegen weniger ein
Energiesparen für Fortgeschrittene
So geht Energiesparen: Unsere Fernheizung bleibt aus, die Wohnung bleibt dunkel. Kochwäsche kochen wir nicht mehr. Und die Uhren stellen wir auch nicht um!
Impfkampagne von Karl Lauterbach: Am Lagerfeuer der Vernünftigen
Unter dem Motto „Ich schütze mich“ startet die neue Impfkampagne von Karl Lauterbach. Nebenbei räumt er damit ein Dogma der Pandemiebekämpfung ab
Annalena Baerbock: Beliebt, aber überfordert
Menscheln für Waffen: Das macht die Außenministerin Annalena Baerbock so beliebt. Doch für eine kluge Außenpolitik ist Betroffenheit nicht genug
Der falsche Panzer in Berlin
Ein zerstörter russischer Panzer soll vor der russischen Botschaft in Berlin aufgestellt werden. Ein Symbol für die Opfer des Ukraine-Krieges sähe aber anders aus
Kaugummis im Krieg
Unsere Autorin hat ein Problem: Sie ist süchtig nach Kaugummi. Doch aus irgendeinem Grund verschwindet Wrigley's aus den Supermarktregalen. Was steckt dahinter?
Pandemie: R-Wert, Inzidenz – und wo steckt Drosten?
In der Pandemie wurden wir alle zu Hobby-Epidemiologen. Wir sollten uns wieder an das Gelernte erinnern. Doch Krisenwissen ist flüchtig
Christian Lindners selektive Neid-Debatte
Der FDP-Chef und Finanzminister beschwert sich über zu hohe Gehälter. Kein Scherz! Immerhin weiß er genau, wessen Gehälter als zu hoch zu bewerten sind. Und warum
Grundsteuererklärung: Hilfe, in diesem Formulardschungel werde ich wirklich verrückt!
Wer ein Grundstück besitzt, muss in diesem Jahr eine Feststellungserklärung abgeben. Auch unsere Autorin muss sich diesem Irrsinn der deutschen Bürokratie aussetzen. An den Formularen verzweifeln sogar Anwälte
Der königliche Glanz des Status Quo
Die Königin ist tot, und die Welt ruft „Ah!“ und „Oh!“. Von Marietta Slomka bis zum Bundespräsidenten – allenthalben schwarze Kleidung und betroffene Mienen. Auch die deutsche Presse kniet in Anbetung

Junge Menschen können mit der Friedensbewegung nicht mehr viel anfangen
Je länger der Ukraine-Krieg dauert, desto älter wirkt die Friedensbewegung. Warum sind kaum junge Stimmen gegen Aufrüstung und Militarisierung zu vernehmen?
Wenn statt Gas Moral strömt, wird es finster
Wolfgang Kubicki wagt den Vorstoß: Er hinterfragt die Sanktionspolitik gegen Russland und will Nord Stream 2 für Gaslieferungen öffnen. Dafür erntet er heftige Kritik. Dabei hat er nicht unbedingt Unrecht
Achtsamkeitswashing bringt es nicht
Selbstdarstellung statt wirksames Handeln: Man kann die Umwelt schützen und ressourcenschonend leben – oder man kann nur so tun
Hellfire-Angriff auf Ayman al-Zawahiri: Tod, Tötung, Mord?
Der Drohnenschlag gegen den Al-Qaida-Anführer Ayman al-Zawahiri wirft Fragen auf – auch an die hiesige Berichterstattung