Italien

Tragischer Musterknabe

Matteo Renzi ist an seiner Verfassungsreform mindestens so gescheitert wie an EU-Vorschriften, die er gehorsam erfüllt hat

Schicksalstage der EU

Ob in Italien, Österreich oder Frankreich: Die anstehenden Referenden und Wahlen verheißen für den Kontinent nichts Gutes

Ein tückischer Trend

Nicht nur Deutschland hat ein wachsendes Problem mit Falschmeldungen. Das Phänomen existiert weltweit. Ein Überblick

Das ambivalente Prekariat

Der Ökonom Guy Standing hat ein Buch über das eigentlich progressive Potential der wirtschaftlich wie politisch abgehängten Klasse geschrieben

Begründete Selbstzweifel

Angela Merkel nach der Wahl Trumps als letzte „Bastion des Westens“ auszurufen, zeugt von erheblichem Realitätsverlust

Überzeugter Hegelianer

Massimo D’Alema erinnert den smarten italienischen Premier Renzi daran, dass Revanche zum politischen Geschäft gehört

Das große Geschwätz

Die Enthüllung der wahren Identität von Bestsellerautorin Elena Ferrante verweist vor allem auf eines: den katastrophalen Zustand der Kulturkritik

Superheld in Not

Plötzlich sieht es so aus, als könnte Premier Matteo Renzi sein Verfassungsreferendum im November verlieren

Harakiri am Tiber

Virginia Raggi ist seit fast 100 Tagen Bürgermeisterin von Rom. Ist die Idee von der Antipolitik schon gescheitert?

Die drei von der Insel

Vor dem Gipfel Mitte September haben die Großen und Halbgroßen schon einmal verhandelt. Man muss sich einigen, wie schnell Großbritannien die Union zu verlassen hat

Luciana Castellina: Das Herz ist links

Luciana Castellina verfolgt auch mit 86 Jahren noch das schönste revolutionäre Ziel: Freiheit mit Gleichheit zu versöhnen. Die große Genossin im Gespräch

Hört ihr die Signale?

Demokraten in ganz Europa müssen sich jetzt zusammen schließen, um die EU-Granden daran zu hindern, den Kontinent gegen die Wand zu fahren, fordert Yanis Varoufakis

Mehr Sekte als Partei

Die Fünf-Sterne-Bewegung boomt vor der Kommunalwahl – auch wegen der Schwäche linker Parteien

Ecce Checco

In „Quo vado?“ kämpft der Held um seine Festanstellung in Zeiten der Flexibilisierung. Ganz Italien ist begeistert

Geplänkel und Getändel

Die Kritik von Premier Matteo Renzi an der deutschen Flüchtlingspolitik ist eher taktisch motiviert

Spezialist für Weitwürfe

Premierminister Matteo Renzi feiert sich und seine Reformprojekte. Proteste prallen bisher an ihm ab