Städter auf dem Acker

Eine Genossenschaft in Bayern hebt die Trennung von Konsumenten und Produzenten auf

Gut gemeint

Ecuador und Bolivien haben die Nachhaltigkeit in den Rang eines Staatsziels erhoben

Mona Lisa auf Tasche, Paar macht Selfie vor lila Hintergrund.

Wohl dem, der lieben kann

Wir zahlen Eintritt ins Museum, und Netflix will uns süchtig machen: Können wir Kunst überhaupt noch genießen, ihr begegnen?

Graffiti an einer Wand mit den Worten

Die Egozombies

Heike Leitschuh beklagt die Verrohung unserer Gesellschaft. Dabei ist ihr neues Buch mehr Sittenpredigt als Gesellschaftskritik

Ein Kescher versucht, fliegende Geldscheine und Münzen einzufangen.

Klick und Vorurteil

Facebook & Co. verdienen an Diskriminierung – mittels gezielter Anzeigen

Christine Lagarde blickt nach rechts, ihr Haar ist zerzaust.

Krise als Herd

Die Konjunktur trübt sich ein. Warum? Was tun? Alle Deuter kochen da ihr eigenes Süppchen

Friedrich Merz blickt über seine Brille hinweg, Hände am Gestell, vor gelbem Hintergrund.

Dreißig Jahre Abwegigkeit

Akteure wie Blackrock profitieren vom Rückbau der öffentlichen Altersvorsorge. Nun stellt eine UN-Studie klar: Die Rentenprivatisierung ist ein weltweites Debakel

Nach #unten: Weitermachen!

Endlich reden wir von der Klassengesellschaft, von der Verteilung des Reichtums. Das genügt nicht. Wir müssen die Ursachen der Ungerechtigkeit abschaffen

Drei Männer gehen auf ein Schild mit der Aufschrift

Die im Dunkeln

Wie schaffte es der US-Konzern an die Spitze der Finanzwelt? Mithilfe von Hypothekenpapieren, Krisengewinnlerei – und Aladdin

Comic-artige Darstellung von 6 Szenen, die den Kampf um Arbeitnehmerrechte bei Ryanair illustrieren.

Enjoy Your Fight!

Innerhalb nur eines Jahres haben Crews und Gewerkschaften beim Billigflieger einen Tarifvertrag erkämpft

Zwei weiße Shinkansen-Züge stehen nebeneinander auf einem Bahnhof in Tokio.

Bahnzai!

In Japan sind die Züge so schnell und sicher, dass kaum jemand mehr fliegen will

Ein weißer ICE mit roten Streifen fährt durch eine grüne Hügellandschaft unter einem rosafarbenen Himmel.

Der Busch brennt

Es ist höchste Zeit, die Kapitalmarktorientierung im Schienenverkehr zu beenden. Ein Acht-Punkte-Plan für eine Renaissance der Deutschen Bahn

Eine Person rennt neben einem Zug auf Gleisen, mit Koffer und Hügeln im Hintergrund.

Klimafondue

Eigentlich schont Bahnfahren die Umwelt. Doch die Deutsche Bahn schöpft ihr Potenzial nicht aus

Fünf Dinge, die anders besser wären

Audi-Erpresser, wie zäumt man eigentlich einen PKW richtig auf? Nahles bricht aus, Uber bricht ein und deutsche Firmen in Ungarn haben mit Orbán gar kein Problem

Großer Parkplatz mit Tausenden von Autos, von oben gesehen.

Baller, baller

VW schießt in Mexiko auf Wolken. Bauern beklagen Ernteausfälle

Unser Sterben wird teuer

Der Autozulieferer Neue Halberg Guss will sein Werk in Leipzig schließen. Die Arbeiter wehren sich mit einer beispiellosen Härte

Abstrakte Illustration mit Neuseelandkarte, Satelliten, Kiwis und einer Figur mit Bart.

Mordor, mein Mordor

Silicon-Valley-Milliardäre wie Peter Thiel bereiten sich in Neuseeland auf den Zusammenbruch des Kapitalismus vor

Federica Mogherini spricht vor dem EU-Sternenkranz.

Tricks gegen Trump

Die EU will ihre Geschäfte mit Iran schützen. Und den USA ein Schnippchen schlagen

Zwei Männer sitzen an Tischen und arbeiten an Laptops.

Breitband über Nacht

Unser Kolumnist scheitert daran, einen Bautrupp vor seinem Pekinger Haus viral gehen zu lassen

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung