Suchen

1 - 25 von 48 Ergebnissen

Gierige Janusköpfe

Die Fleischindustrie ist nur ein Beispiel: Seit 75 Jahren propagiert die CDU ein christliches Menschenbild, bedient aber knallhart Wirtschaftsinteressen

„Helft Menschen in Not!“

In einem offenen Brief fordern über 700 Kulturschaffende die Bundesregierung auf, Flüchtlinge aus Griechenland in Deutschland aufzunehmen

EB | Der Tod als Pointe

Martin Scorsese kann Superhelden-Filmen nur wenig abgewinnen. Dabei zeigt die Comic-Adaption „Joker“ von Todd Phillips, wohin der Weg führen kann. Eine Nachbetrachtung

Sebastian Seidler

EB | Dilemmata

Ein Sitzungstag aus den Fugen. Der Halbsatz eines BKA-Beamten der Regierungsbank lässt tief blicken. Wie viele Beweise wurden übersehen?

Daniel Lücking

Zurück auf Schmerz

In Wes Andersons neuem Animationsfilm werden Hunde deportiert, die Bildsprache der Schoah schwingt mit

Nimmersatter Sammler

Was ein Sparkassenangestellter im Mainfränkischen zur Kinogeschichte beitrug

Das weiße Spukhaus

Regisseur Jordan Peele hat einen tollen Horrorfilm gedreht, der Unbehagen aus Bildern und Erfahrung von Rassismus zieht: „Get Out“

Durch die Nacht mit

„Der Bunker“ macht zusammen mit anderen Filmen wie "Toni Erdmann" Hoffnung auf ein neues Genre: „New German Fantastik Cinema“

Der Rechtshaber

Alexander Gauland hat sein Leben lang jemanden zum Anlehnen gebraucht. Das wird nun für ihn zum Problem

Bester Papa

Paul Belmondo hat über seinen Vater Jean-Paul einen Dokumentarfilm gedreht. Kein anderer hätte das besser gekonnt

Hegemon? Von wegen!

Die Flüchtlingskrise ist eine Chance für die gesamte Staatenunion. Seit 1990 war die deutsche Führungsmacht nicht mehr derart erschüttert

Grandioser Unfug

Die Retrospektive des Festivals ist diesmal Filmen aus dem Jahr 1966 gewidmet. Nicht ausgewählt wurden die folgenden drei. Völlig zu Unrecht

1968 ohne Studenten

Wie Will Tremper, Andrzej Żuławski und Kollegen in ihren Filmen auf den Sehnsuchtsort Westberlin schauen

Guck mal, wer da klopft

Adam Wingard, der Regisseur von „The Guest“, lässt sich als Teil einer neuen Bewegung im US-Indie-Genrefilm begreifen. Deren Filmsozialisation fußt auf der VHS-Zeit

Was, wenn nicht weird

Veronika Franz und Severin Fiala inszenieren mit „Ich seh, ich seh“ Mutterschaftshorror ganz in Weiß

Ein Hauch von Mortadella

Wenn bei Bora Bora die rote Sonne im Flokati versinkt: „Terza Visione“ in Nürnberg zeigt die Altmeister und Raritäten des Italokinos

Casino egal

Ulrich Schamonis gelassen-lässiger Neuanfang „eins“ von 1971 steht restauriert als Video-on-Demand bereit

Wachtmeisters Delirium

Irrwitz, Anarchie und Absurditäten: Eine Filmkollektion über das Oktoberfest versammelt Regisseure wie Herbert Achternbusch, Karl Valentin und Percy Adlon

Kiffen ohne Joint

In „Liebe und Tod im Garten der Götter“ verirrte sich das italienische Kino auf dem Weg zur Kunst