Suchen
101 - 125 von 2271 Ergebnissen
„Democracy“ in Athen: Revolutionen malen besser
In der Geburtsstadt der Demokratie erforscht eine Ausstellung Kunst, die von ebendieser Staatsform inspiriert wurde. Das gerät seltsam martialisch
Gepanschte Öle, Pestizide, falsche Etiketten: Olivenöl-Betrug ist auf einem Rekordhoch
Dürre und Überschwemmung machen Olivenöl sehr teuer. Dadurch erhöhen sich die Fälle von Betrug. Die EU stoppt regelmäßig Öle, die mit Pestiziden oder anderen Pflanzenölen vermischt sind. Ist der Verzehr gesundheitsschädlich?
Ursula Werner in Komödie „Zwei zu eins“: Der Osten, mal heiter
Ursula Werner spielt seit 60 Jahren im Theater und Kino, ihre ostdeutsche Herkunft prägt auch ihre Rollen. So wie im neuen Film „Zwei zu eins“, der vom Aufbruch in den Neunzigern handelt
„A Killer Romance“ mit Glen Powell: Ein fantastischer falscher Auftragsmörder
In „A Killer Romance“ lässt Richard Linklater einen Lehrer dessen Leben neu ausrichten – mit einem gefährlichen Zweitjob
Keine Aufarbeitung linker Corona-Politik: Sie sprachen von „Anti-Impf-Terroristen“
In der Corona-Zeit haben große Teile der gesellschaftlichen Linken und der Linkspartei die harte Linie der Regierung unterstützt. Jetzt scheuen sie eine Aufarbeitung der Fehler. Das befördert ihren Fall in die Bedeutungslosigkeit
Ukraine: Für Umweltschutz wird Ivan nicht vom Kriegsdienst zurückgestellt
Ivan lebt weitab von der Front, aber ständig droht die Einberufung. Der Ökologe arbeitet bis zur Erschöpfung, um nicht an morgen zu denken – etwa an einem Projekt, in dem Roma-Mädchen ostukrainischen Geflüchteten Mülltrennung erklären
USA 1934: Bonnie und Clyde geraten in einen Hinterhalt der Polizei und werden erschossen
Bonnie und Clyde sind wohl das berühmteste Gangsterpaar der US-Geschichte. Utopische Ideen von Freiheit treiben sie an. Die Polizei kennt kein Pardon: Bonnie Parker und Clyde Barrow geraten in einen Hinterhalt des FBI
Amnesty-Menschenrechtspreis: Die Umweltaktivistin Yuli Velásquez ist im Visier von Milizen
Im Nordosten Kolumbiens kämpft Yuli Velásquez mit FEDEPESAN für Klima- und Umweltschutz. Der Verbund von Fischerei-Genossenschaften verlangt mehr Kontrolle bei der Erdölförderung. Velásquez wird von Amnesty geehrt – und zu Hause bedroht
Ursula von der Leyens Mitte-Rechts-Pakt für Aufrüstung und Europas Platz an der Sonne
Make Europe Great Again? Konservative wie Jens Spahn, Manfred Weber und Ursula von der Leyen wollen mit Rechten wie Postfaschisten paktieren – für mehr Rüstung und Einfluss Europas in der Welt. Doch das könnte äußerst schwierig werden
Wie israelische Geheimdienste die Chefankläger in Den Haag einschüchtern
Spionage, Hacking, Einschüchterung: Eine „Guardian“-Investigativrecherche enthüllt, wie israelische Geheimdienste über Jahre versuchten, die Verfolgung von Kriegsverbrechen zu vereiteln. Benjamin Netanjahu spielt dabei eine zentrale Rolle
Westbank: Die Autonomiebehörde kann israelischem Militär nichts entgegensetzen
Bis zum Oktober 2023 wurden bei Razzien Blendgranaten, Gummigeschosse oder Tränengas verschossen. Seither ist nur noch scharfe Munition im Einsatz. Die palästinensischen Autoritäten nehmen das hin
“Resisting digital authoritarianism”: the 32nd conference of the Disruption Network Lab
The "Beyond Control" conference was dedicated to resistance against digital authoritarianism and the privilege of state secrecy, as touched upon by WikiLeaks
Springer-Hetze gegen Protestcamp: Kehren die finsteren Zeiten von 1968 zurück?
Lehrende verwahren sich in einer Erklärung gegen die Räumung eines Gaza-Protestcamps an der FU Berlin. Unseren Autor erinnert das an Repressionen und Denunziationen, denen Studentenproteste einst an gleicher Stelle ausgesetzt waren
Migrationspolitik: „Humanität spielt keine große Rolle“
Kann man Fluchtmigration steuern? Verletzt schon diese Frage die Menschenrechte? Darüber streiten Clara Bünger von der Linkspartei und Migrationsforscher Ruud Koopmans
Kunstbiennale in Venedig: Sturmwarnung in der Lagune
Warum sich die immer wieder totgesagten Länderpavillons in Venedig noch lohnen und die Hauptausstellung „Foreigners Everywhere“ irritierend konservativ ist
Oskar Lafontaine: „Dafür hätte ich Wolfgang Schäuble gerne noch gedankt“
Oskar Lafontaine und Wolfgang Schäuble pflegten eine jahrelange politische Gegnerschaft. Beide wurden 1990 Opfer von Attentaten. Jetzt las Lafontaine für den „Freitag“ Schäubles Autobiografie – und war tief berührt
Grundsatzprogramm der CDU unter Friedrich Merz: Feindbildpflege und Repression
Repression, wenig Staat, Leitkultur: Sieht so eine moderne Partei aus? Mit Ideen aus den 90er Jahren will sich die CDU beim Wähler empfehlen. Friedrich Merz hat auf ganzer Linie gesiegt
Avantgarde-Roadmovie von Radu Jude: Freiheit zur Selbstausbeutung
Radu Judes Avantgarde-Roadmovie „Erwarte nicht zu viel vom Ende der Welt“ entlarvt das Europa von heute
Erstes KI-gesteuertes Fast-Food Restaurant: Schmeckt so die Zukunft?
Vor der KI ist wirklich nichts sicher. Jetzt übernehmen Roboter wie „Flippy“ oder „BurgerChef“ auch noch die Fastfood-Küchen. Kann das wirklich schmecken? Zu Besuch bei einer Verköstigung in Kalifornien
Frag nicht, was Du für die KI tun kannst. Frag, was die KI für dich tun kann!
Was KI kann, entscheidet derzeit das libertär-reaktionäre Silicon Valley, doch es gäbe linke Gegenstrategien. Die entscheidende Frage ist: Wer kann sich die Produktivitätsgewinne aneignen, die Beschäftigten oder die Bosse?
Die Berufung auf das Staatsgeheimnisprivileg und der Fall Julian Assange
Die Konferenz „Beyond Control“ widmete sich dem Widerstand gegen digitalen Autoritarismus und dem Privileg des Staatsgeheimnisses, wie es auch WikiLeaks berührt. Über Julian Assange spricht Aserbaidschans autoritärer Präsident Aliyev gern
Gefährlicher als Tiktok
Grindr galt lange als Safespace für seine Nutzer. Doch die Kritik am Umgang des Anbieters mit persönlichen Daten wird lauter. Unter anderem soll der HIV-Status der User mit Dritten geteilt worden sein
Auslieferung von Julian Assange: Zusicherungen der USA sind voller Schlupflöcher
Das Oberste Gericht in England hat von den USA im Prozess um die Auslieferung von Julian Assange Garantien verlangt. Die wurden nun vorgelegt – und sichern dem Wikileaks-Gründer rein gar nichts zu
„Die Akte Kasia Lenhardt“: Notwendig oder entblößend?
Für einen Podcast recherchierten Journalistinnen die Geschichte von Kasia Lenhardt und Jérôme Boateng. Der Vorwurf gegen den Fußballstar: Partnerschaftsgewalt. Sprachnachrichten lassen das Model zu Wort kommen – trotz ihres Suizids in 2021
Im Gefängnis in Werl: „Ich habe Angst um Israel“
Während der Haft lernt Markus Berg schnell, dass sein Jüdischsein im Gefängnis keinen Platz hat. Täglich kämpft er gegen Antisemitismus – und mit seiner eigenen Schuld