Suchen
101 - 125 von 2239 Ergebnissen
Das US-Justizministerium muss die Spionagevorwürfe gegen Julian Assange fallen lassen
Durch die drohende Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange von Großbritannien an die USA steht nichts weniger auf dem Spiel als Freiheit und Rechte der freien Presse in den USA. Man denke nur an eine weitere Trump-Regierung
Wenn die KI dafür sorgt, dass du erst gar nicht zum Bewerbungsgespräch eingeladen wirst
KI-ausgewertete Videointerviews, automatisiertes CV-Screening und digitale Überwachung sind Tools, mit denen Unternehmen Zeit und Geld bei der Einstellung sparen können. Aber funktionieren sie auch? Und wie können Beschäftigte sich wehren?
Hans-Georg Maaßen ist ein Rechtsextremist: Jetzt müssen wir seine Amtszeit aufarbeiten
Der Ex-Chef des Bundesverfassungsschutzes schwurbelt in rechten Medien von einer „grün-roten Rassenlehre“. Unser Autor findet: Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss muss Maaßens Zeit an der Spitze der Behörde komplett durchleuchten
20 Jahre Facebook: Das langweiligste Menschenbild
Das populärste soziale Medium der Welt ist 20 Jahre alt geworden. Es hat in dieser Zeit die Welt verändert, Krisen ausgelöst und Skandale verursacht. Doch der Kern der Plattform bleibt bis heute unglaublich langweilig
Gazakrieg verpestet das Klima: „Die ökologische Sonderstellung des Militärs muss aufhören“
Global ist das Militär klimaschädlicher als die Luft- und Schifffahrtsindustrie zusammen. Das zeigt auch der Gazakrieg, durch den massenhaft CO₂ in die Atmosphäre gelangt. 99 Prozent der Emissionen gehen auf das Konto der israelischen Armee
Was ist Totalitarismus? Über politische Projekte mit dem Potenzial totaler Kontrolle
„Hat unser Staat totalitäre Tendenzen?“, fragte unser Autor in einem „Freitag“-Essay zur Covid-Politik. Das „Netzwerk Kritische Richter und Staatsanwälte“ wollte es genau wissen
Urban-Sports: „Inaktivität macht krank. Wir bringen die Leute zum Sport!“
Neues Jahr, und endlich fit werden? Die App „Urban Sports Club“ ermöglicht Klettern, Yoga, Sauna oder Krafttraining überall in Europa. Geht es nach Gründer Moritz Kreppel, sollten seine Gewinne bald von den Kassen subventioniert werden
Migration: 2.510 Menschen sind 2023 im Mittelmeer ertrunken oder werden vermisst
Wir dürfen uns nicht daran gewöhnen, dass Menschlichkeit verraten wird, indem die Rettung von Menschen in Not ausbleibt. Private Seenotretter im Mittelmeer dürfen nicht kriminalisiert werden, denn ihre Arbeit ist von unschätzbarem Wert
Solarpark statt Wald: Vom Baum des Big Business
In Brandenburg will ein Investor Hunderte Hektar Wald für einen Solarpark in Hohensaaten roden. Klima oder Natur? Artenschutz oder erneuerbare Energien? Die Anwohner versuchen sich in konstruktivem Dialog
Elbtower in Hamburg: Olaf Scholz, René Benko und eine riesengroße Dummheit
Eine Bauruine mit gewisser Ähnlichkeit zu seiner Kanzlerschaft: Wie Olaf Scholz dem Tycoon René Benko Hamburgs Hafencity für den Bau einer eine Milliarde Euro teuren Beton- und Bürowüste überließ
Vergewaltigung und Verstümmelung von Frauen war Auftrag der Hamas-Terroristen
Keine Einzelfälle, sondern ein Kriegszug gegen Frauenkörper: In detaillierter Recherche sammelt eine Kommission in Israel Informationen über sexualisierte Gewalt am 7. Oktober. Es zeichnet sich ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit ab
Klima-Fantasy: Tolkiens „Herr der Ringe“ und die Rettung des Planeten
Tolkiens Feindseligkeit gegenüber der maßlosen Industrialisierung sollte den auf der Weltklimakonferenz vertretenen Nationen entgegenkommen. Wer gewinnt? Die Orks oder die Umwelt?
„The Gospel“: Wie Israel mithilfe von Künstlicher Intelligenz Gaza bombardiert
Israels Kriegsführung im Gazastreifen basiert auf Künstlicher Intelligenz, zeigen Recherchen. Die KI-Plattform, die das Militär seine Ziele auswählen lässt, trägt den Namen „The Gospel“ – was daran ist eine „frohe Botschaft“?
Klimakonferenz ohne Meinungsfreiheit? Die COP28 in Dubai scheitert, bevor sie beginnt
Wie soll man sinnvoll über die Bekämpfung des Klimawandels diskutieren, wenn eine Klimakonferenz in einem Öl-Staat stattfindet, wo es keine Meinungsfreiheit gibt und Dissidenten inhaftiert werden?
Stadt in der Wüste: Der lange Schlauch des Prinzen
2030 soll die Mega-City fertig sein: Dann wird sich „The Line“ 170 Kilometer durch den Wüstensand fressen. Um Investoren nicht zu verprellen, sollen hier liberalere Gesetze gelten als im Rest des Königreichs. Doch es gibt eine Schattenseite
Amazon in Saudi-Arabien: Prekäre Beschäftigung und womöglich Arbeitskräftehandel
Externe Arbeitskräfte in Amazon-Warenlagern in Saudi-Arabien berichten von betrügerischer Anwerbung und miserablen Arbeits- und Lebensbedingungen
Hamas-Kämpfer erfuhren erst am Tag des Angriffs auf Israel, was geplant war
Es war eine kleine Gruppe der Führer der Hamas in Gaza, die zwei Jahre lang die Operation vorbereiteten, zu der es am 7. Oktober kam. Wie diverse Quellen besagen, wussten weder das Hamas-Exil noch die iranischen Autoritäten davon
Roxy Mathew Koll: „Der Indische Ozean ist der Kanarienvogel unter den Weltmeeren“
Im Gespräch mit Roxy Mathew Koll, einem der führenden Klimawissenschaftler Indiens. Was heute schon im Indischen Ozean passiere, sagt Koll, spiegle die Zukunft aller Meere wider – wenn wir nicht jetzt handeln
Gänse von A bis Z: Hobbyornithologen, Aerodynamik und Thees Ullmann-Songs
Sie flüchten aus Sibirien zu uns an den Niederrhein, um zu überwintern. Sie haben angeblich Rom gerettet und kommen in Italien nicht auf den Teller. Wildgänse fliegen im intelligenten Schwarm: Unser Wochenlexikon
Schiffe versenken in Asien: Der Kampf gegen das Abwracken alter Frachter im Globalen Süden
Auf den Ozeanen herrscht Gesetzlosigkeit: Deswegen können Reedereien ihre alten Schiffe unter schlimmsten Bedingungen in Südasien verschrotten lassen. Doch eine Allianz aus ErmittlerInnen und JuristInnen will das ändern.
Georg Wilhelm Pabst: Ein Regisseur arrangiert sich mit dem NS-Staat
Georg Wilhelm Pabst ist neben Fritz Lang und Fritz Wilhelm Murnau einer der renommiertesten Regisseure der Weimarer Republik. Als er im Jahr 1939 aus dem Exil zurückkehrt, darf er in Deutschland weiter Filme drehen
An der Grenze zu Russland: Wie Norwegen beim Fischfang mit dem Nachbarland kooperiert
Trotz Ukrainekrieg unterhält Russland in der Barentssee freundschaftliche Beziehungen zu Norwegen – zumindest in Sachen Fischereirechte. Diese Woche werden die Fangquoten für das nächste Jahr verhandelt. Wird die Kooperation weiterlaufen?
Judith Butler über den Terror der Hamas und die Geschichte der Gewalt
Die Philosophin Judith Butler fragt, wie wir die Entstehung der Gewalt der Hamas verstehen können, ohne ihre Gräuel zu relativieren. Gibt es einen Weg, alle Leben im Nahen Osten gleichermaßen wertzuschätzen – und alle Opfer zu betrauern?
Jialing Zhangs „Total Trust“: Technik, Tugend und Tee
Jialing Zhangs „Total Trust“ zeigt, wie Peking mit „Big Data“ an der Überwachung seiner Bürger arbeitet und sie mit „smarten“ Lösungen zur gegenseitigen Kontrolle animiert. Ein seltenes Vordringen in die totalitären Verhältnisse in China?
Toxische Männlichkeit, Klimaangst und Instagram-Konkurrenz: Mühsames Mädchensein
Junge Frauen heute haben allen Grund, besorgt zu sein – aber unsere Kultur spiegelt das auf Schritt und Tritt in vergrößerter Form auf sie zurück. Was eine Studie über junge Britinnen herausgefunden hat, gilt auch für andere Industrieländer