Suchen
101 - 125 von 395 Ergebnissen
Freiheit – nur ohne Kinder?
Statt kinderlos nun also kinderfrei: Frauen von heute verzichten freiwillig auf Kinder und sprechen dabei von Freiheit. Das ist Selbstbetrug, findet Elsa Koester
Eva Illouz: Warum Judith Butler keine Linke ist
Erneut bezeichnete die Philosophin Judith Butler den Terroranschlag der Hamas als „bewaffneten Widerstand“. Die israelische Soziologin Eva Illouz erklärt hier, warum solche Äußerungen für sie weder links noch antirassistisch sind
Bahnstreik: Claus Weselsky, mein feministischer Held des 8. März
Der Bahnstreik für die 35-Stunden-Woche ist der größte feministische Kampf, der an diesem Frauentag stattfinden kann. Denn das, was wir zur Gleichberechtigung gerade am dringendsten brauchen, ist: kürzere Vollzeit! Für Väter, und für Mütter
Meine Rückkehr auf den Fußballplatz als stolzer, schwuler Torwart
Ich spiele wieder Männerfußball – obwohl ich die Queerfeindlichkeit in den Stadien hasse. Wie mich meine Mannschaft bei der Rückkehr empfangen hat
Schuldenbremse: Wir werden Renten und Bürgergeld nicht für Panzer opfern
Wenn Christian Lindner und Olaf Scholz das Militärbudget gegen die Rente ausspielen, dann wiederholt sich die Politik der Bankenkrise: Die Wirtschaft schreibt die Sozialgesetze, und wir sind entmachtet. Wie wir uns empowern können
Klaus Dörre im Podcast: Vier Ideen, wie wir die AfD besiegen können
Was tun gegen die AfD? Wer sich diese Frage stellt, sollte mit Klaus Dörre reden. Der Soziologe hat mit Hunderten Arbeiterinnen und Arbeitern gesprochen – auch mit denen, die die AfD wählen wollen. Er weiß, wie man einige zurückgewinnt
Abschreiben aus dem Internet: Wir tun es alle
Nach der Hetze ist Solidarität mit der stellvertretenden Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung gefragt. Und volle Solidarität heißt auch, uns zu fragen: Müssen wir über unsere journalistischen Standards reden?
Onlinedating der Zukunft: Wie ein Russe seine Traumfrau mithilfe von ChatGPT kennenlernte
Ein russischer Softwareentwickler hat einen Bot programmiert, der automatisiert mit Tausenden Frauen „flirtete“, bis er die richtige für seinen Erfinder gefunden hatte. Ist das nun die Art, wie wir im 21. Jahrhundert die große Liebe finden?
Ist die Mutter der Stieftochter meine Stieffrau?!
Familie ist nicht selbstgewählt – wir suchen uns unsere Eltern, Großeltern, Tanten und Onkels eben nicht aus. Geht die Beziehung in die Brüche, verhält es sich ähnlich: Neue Partner:innen haben Kinder im Gepäck, nicht selten auch eine:n Ex
Weiblichkeit: ARD-Doku erklärt, warum das Jungfernhäutchen ein „Mythos“ ist
Unser Kolumnist glaubte bis vor kurzem, beim ersten Mal könnte das weibliche „Jungfernhäutchen“ reißen und zu Blutungen führen. Dann hat er eine Doku geguckt und viel gelernt. Wie konnte sich der „Mythos Jungfernhäutchen“ so lange halten?
Oscar-Nominierungen: Greta Gerwig und Margot Robbie sind nicht „kenug“
Für einen Film von, über und für Frauen soll ausgerechnet der einzige relevante Mann ausgezeichnet werden? Die Oscars hinken immer noch einige Jahrzehnte hinterher
Unterhalt: Ist ein guter Vater ein zahlender Vater?
Das Kind lebt bei der Mutter, der Vater zahlt Unterhalt: Auch Fynn lebt dieses Familienmodell. Sein Vater würde sich gerne mehr um den Sohn kümmern – und: weniger zahlen. Die Familienpolitik des Justizministers könnte ihm bald Recht geben
Eva Illouz: Israel verwandelt sich in einen Schurkenstaat – wenn wir nichts tun
Die israelische Soziologin Eva Illouz sieht ihr Land in seiner Existenz bedroht und ruft zu einer Demokratiebewegung auf. Um zu bestehen, müsse sich die Gesellschaft neu aufstellen: demokratisch, säkular – und ohne Benjamin Netanjahu
Simone Biles und Ehemann: TikTok amüsiert sich über gekränkte männliche Egos
In welcher Welt leben eigentlich männliche Sportskanonen mit erfolgreichen Frauen? In einer rudimentären, wie sich nun in einem Podcast-Gespräch zeigt, über das sich vor allem die jungen Nutzer:innen von TikTok herrlich aufregen können
Klaus Dörre zu Bauernprotesten: „Die Grünen haben völlig verspielt“
Landesweit protestieren Landwirte gegen die Ampel-Politik. Der Soziologe Klaus Dörre warnt: Dass Grüne und Linke Bauern, Arbeiter und den Mittelstand vernachlässigen, ist gefährlich. Noch ließe sich ein Sieg der AfD jedoch verhindern
Bauernproteste queer gelesen: Die Scham der Abgelehnten
Das Jahr beginnt mit wütenden Bauern, blockierten Straßen und Treckern an der Siegessäule. Woher kommt diese Wut? Wer aus queeren Perspektiven darauf blick, entdeckt unerwartet die eigenen Erfahrungen unter den Protestierenden
Für die Liebe nach dem Tod: Meine Mutter ist tot, ich suche sie jeden Tag
Seit ihre Mutter gestorben ist, sucht unsere Autorin Elsa Koester einen Ort für ihre Tote. Gar nicht so leicht ohne den Glauben an den Himmel – statt eines Pfarrers kann der kleine Prinz helfen
Antonio Negri: Kämpfen wir global gegen das Kriegsregime!
Im August 2022 warnte der jüngst verstorbene Toni Negri vor einem aufziehenden Kriegsregime als Folge des Machtverlusts der USA. Er rief dazu auf, in Europa für den Frieden zu kämpfen – und eine neue Weltordnung von unten aufzubauen
Slavoj Žižek: Deutschlands bürokratisierte Trauer führt zu Zensur über Palästina
Nimmt Slavoj Žižek Antisemitismus zu leicht, wie Eva Illouz ihm vorwirft? Hier verteidigt der slowenische Philosoph seine Haltung: Wer Solidarität mit Israel üben will, muss den Gaza-Krieg ablehnen und die israelische Regierung kritisieren
Brandmauer gegen Rechts: So sicher wie ein Tarnnetz im Darkroom
„Nie wieder“ wörtlich nehmen und die AfD verbieten? Unbedingt, argumentiert unser Kolumnist Tadzio Müller
Nach dem 7. Oktober: Feministinnen, wieso schweigt ihr zu dem Horror der Hamas?
Vor eineinhalb Jahren zogen in Berlin Frauen mit Kunstblut beschmierte Kleider an, um gegen Vergewaltigungen ukrainischer Frauen durch russische Soldaten zu demonstrieren. Wo sind solche Proteste nach dem Terror der Hamas?
Wer Bonusmama sagt, versteht das Patriarchat nicht
„Bonusmama“: das klingt kuschelig, weich, warm – viel besser als das kalte, böse nach dem „Stiefmutter“ sich anhört. Warum Autorin Elsa Koester, sich nie Bonusmutter nennen wird und was das mit dem Patriarchat zu tun hat, verrät sie hier
Eva Illouz: Am 7. Oktober hörte das Herz der Linken auf, zu schlagen
Waren die Angriffe der Hamas ein normaler Widerstand im Nahost-Konflikt, wie Slavoj Žižek meint? Die israelische Soziologin Eva Illouz antwortet: Wenn die Linke die Rückkehr des mörderischen Antisemitismus nicht spürt, ist das ihr Ende
Nahostkonflikt: Die Sprache der Soldaten
Was, wenn wir nur einen Moment innehalten könnten, angesichts des Grauens in Gaza und in Anbetracht von Leid, Schmerz und Trauer auf beiden Seiten des Konfliktes, fragt sich unsere Autorin
Falsche Freunde: Wieso Rechte vor islamischer Queerfeindlichkeit warnen
Deutsche Konservative entdecken plötzlich ihr Herz für die LGBTQI-Szene und warnen vor Queerfeindlichkeit durch Migrant*innen aus islamisch geprägten Ländern. Was wohl Obi-Wan Kenobi dazu sagen würde?