Suchen
1001 - 1025 von 7449 Ergebnissen
Revolution im Iran: Mein Prinz, der Teufel und die Demokratie
Ihr Vater arbeitete für den Schah, andere flohen vor ihm: Die Autorin Asal Dardan über die vielen Geschichten der Iranerinnen und Iraner in Deutschland
Wer in Texas lebt, muss bis nach New Mexico, um abtreiben zu können
Die Klinik von Dr. Franz Theard in New Mexico hilft Frauen, denen der Abbruch einer Schwangerschaft in ihrem Staat verwehrt bleibt
Ukraine-Krieg: Die USA brauchen einen neuen Adlai E. Stevenson
Vor 60 Jahren konnte eine atomare Eskalation der Kuba-Krise verhindert werden. Maßgeblichen Anteil daran hatte der US-Diplomat Adlai E. Stevenson, auf den Präsident John F. Kennedy hörte
Long Covid: Die geleugnete Gefahr
Nicht nur für die Betroffenen ist Long Covid eine Herausforderung. Am Umgang mit der Krankheit und seinen Patient:innen zeigt sich auch, wie es um unser Gesundheitssystem steht. Etwas Hoffnung macht der neue Wirkstoff BC 007
Comeback der Gastarbeit? Das Herz beginnt wieder zu schlagen
Die Bundesregierung ruft nach Pflegerinnen – Aydan U. kommt aus Ankara und arbeitet jetzt in der Herzchirurgie an der Berliner Charité. Ist sie Teil einer neuen Generation „Gastarbeit“ in Deutschland?
Rishi Sunak: Rückkehr zur Austerität?
Nur 50 Tage war Liz Truss im Amt. Doch auch wenn ihr Nachfolger Rishi Sunak sich länger halten wird – die tiefgreifenden Probleme der britischen Gesellschaft wird auch er nicht lösen. Der Grund: die Ideologie der Tory-Partei

Cannabis-Legalisierung: Etablierte Indoor-Branche sät Zweifel am Außenanbau
Nach der geplanten Legalisierung von Cannabis könnte die Pflanze auch auf deutschen Äckern gedeihen. Der Außenanbau hat jedoch nicht nur Vorteile – und einen mächtigen Gegner
Rau und realistisch: General Sergej Surowikin ist jede Schönfärberei suspekt
Sergej Surowikin ist der neue russische Oberkommandierende für die Ukraine. Der Realist könnte den Kreml von Kompromissen am Verhandlungstisch überzeugen

Hochschwanger und mit Corona infiziert: Was jetzt?
Angst, Unsicherheit und Risiko: Schwangere und Gebärende hatten es während der Pandemie nicht leicht. Was erwartet schwangere Frauen in diesem Herbst und Winter?
Lisa-Maria Kellermayr: Wie Angst entsteht
Die Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde von Kritikern der Corona-Maßnahmen monatelang massiv bedroht. Würde sie heute noch leben, wären ihre Hilferufe ernst genommen worden?
20 Gramm Cannabis straffrei: Pläne zur Legalisierung bieten Grund zur Skepsis
Die ersten Eckpunkte der geplanten Cannabislegalisierung sind bekannt. Besonders absurd erscheint eine Besitzobergrenze, weil Lauterbach gleichzeitig den privaten Eigenanbau erlauben will
„Der Placebo-Effekt kann die gleiche Wirkung haben wie Ibuprofen und sogar Morphium“
Die Harvard-Professorin Kathryn T. Hall forscht zu den neurologischen Effekten von Placebos. Sie plädiert dafür, Scheinmedikamente nicht als Unfug zu betrachten, sondern besser zu erforschen und ihre Wirkung zu nutzen
„Es geht nicht nur um ein Kopftuch: Die Proteste im Iran zielen gegen die DNA des Regimes“
Die Journalistin Gilda Sahebi beobachtet einen neuen Zusammenhalt verschiedener Gruppen gegen die Unterdrückung von Frauen: sowohl im Iran, als auch unter Exil-Iraner*innen in Deutschland. Nun sei es an der Zeit für konkrete Solidarität
Die Operation geht schief: Elektronisches Rezept birgt einige Gefahren
Dann doch lieber auf Papier: Bei der Einführung des elektronischen Rezepts für Patienten hakt es gewaltig. Überhaupt hat die Digitalisierung des Gesundheitswesens einige Tücken
Impfkampagne von Karl Lauterbach: Am Lagerfeuer der Vernünftigen
Unter dem Motto „Ich schütze mich“ startet die neue Impfkampagne von Karl Lauterbach. Nebenbei räumt er damit ein Dogma der Pandemiebekämpfung ab
Welt ohne Wachstum: Das Ende des Kapitalismus?
Der Kapitalismus muss weg, schreibt Ulrike Herrmann in ihrem neuen Buch. Ersetzen soll ihn eine Kriegswirtschaft
Wenn der Hals kratzt: Krank melden! Das ist besser so – für alle
Viele Deutsche gehen auch krank zur Arbeit. Doch dieses Arbeitsethos schadet der Wirtschaft viel mehr als das „Blaumachen“

Lexikon des Luxussparens: Von Epikur über Biosamen bis Dandy
Klar müssen wir uns einschränken. Aber auf alles, was Spaß macht, verzichten? Oder den Alltag nur etwas anders angehen: im Wollanzug durch die Wohnung laufen und weniger heizen und guten Kaffee kaufen, aber nicht so viel ... Unser Lexikon
Neue Omikron-Variante BQ.1.1 und sprunghaft steigende Infektionszahlen
War das Oktoberfest der Startschuss für die Corona-Herbstwelle? Viele Krankenhäuser melden eine Verdoppelung der Fälle auf den Normalstationen. Sorge bereitet ein neuer Immunflüchter, die Omikron-Variante BQ.1.1
Lena Dunham: „Ich hörte auf, eine Person zu sein, die ich mochte“
Nach fünf Jahren aus dem Rampenlicht ist Schauspielerin und Regisseurin Lena Dunham zurück. Sie spricht über ihre Erfolgsserie Girls, die sie zur Stimme einer Generation, aber auch zum Blitzableiter für Kritik machte – und ihren neuen Film
Sahra Wagenknecht: Stellvertretendes Hassobjekt
Sie ist die beliebteste Politikerin der Linkspartei – und intern verhasst wie keine. Von Sahra Wagenknecht und ihren Feinden

Wie gigantische Warenlager eine Stadt verändern
Die kalifornische Stadt Ontario war früher ein Zentrum der Milchindustrie. Heute stehen hier hunderte Lagerhäuser, darunter bald auch das größte Amazon-Warenlager der Welt. Die Folgen sind bedrohlich

„Schöne neue Welt“ von Jens Friebe: As beschwingt as it gets
Schöne neue Welt? Mit seinem neuen Album „Wir sind schön“ fängt Jens Friebe die Stimmung der Gegenwart ein: Von „Nichtmehrkönnen“ und Microdosing bis hin zur neuen Spießigkeit. Und bleibt trotz allem poetisch und beschwingt
Literaturnobelpreis für Annie Ernaux: Zeit, ihr Werk neu zu entdecken
Sie inspirierte Didier Eribon und unterstützte die Gelbwesten. Niemand erzählt das Leben als Arbeiterkind so plastisch wie Annie Ernaux. Jetzt wird ihr der Nobelpreis für Literatur verliehen

Smiley Company: Das fröhliche Milliarden-Geschäft
Seit 50 Jahren ist das Smiley ein geschütztes Symbol. Seine Popularität änderte sich über die Jahrzehnte immer wieder – und damit auch sein Wert. Wie die Smiley Company dafür sorgt, dass das Smiley weiter relevant bleibt