Suchen
926 - 950 von 7449 Ergebnissen
„Shrinking“ mit Jason Segel und Harrison Ford: Eine Rede- und Lachkur
Jason Segel spielt in der Apple-Serie „Shrinking“ einen Therapeuten, der nicht nur andere, sondern sich selbst therapieren muss
Erfahrungsberichte zum Lehrermangel: Grotesk und unsozial
Eine Lehrerin, zwei Lehrer, eine Mutter, eine Schulleiterin, ein Lehrer im Ruhestand und eine ehemalige Lehramtsstudentin schildern ihre Erfahrungen im System Schule
Der Ukraine-Krieg im Radio: Hilfe, ich halte meinen Lieblingssender nicht mehr aus
Bei mir war es schon vor der Panzer-Debatte so weit. Diese gibt jetzt auch einem Kollegen den Rest: Von welchem Radiosender kann man sich eigentlich noch wecken lassen, ohne ständig und einseitig über Angriffswaffen informiert zu werden?
Was bedeutet TERF? Wie linke Transfeindlichkeit Rechtsextreme stärkt
Die Dämonisierung von trans* Personen durch TERF-Aktivisten gehört zu den Talking Points der Rechten, losgetreten wurde die transfeindliche Debatte jedoch von linken Feministinnen – und das bereits vor Jahrzehnten
Per pedes: Lasst uns viel mehr zu Fuß gehen
Ständig ist vom Umsteigen auf Bahn oder Rad die Rede. Aber kaum je vom Gehen. Dabei gibt es nichts Nachhaltigeres findet unsere Autorin – Spazierkünstlerin von Beruf
Würdevoller Rücktritt: Jacinda Ardern ist eine Ikone moderner Regierungsführung
Der mutige und resolute Führungsstil der neuseeländischen Premierministerin Jacinda Arderns bereitete hartnäckigen, abgedroschenen Stereotypen von weiblicher Macht als weich oder schwach ein Ende. Jetzt kündigte sie ihren Rücktritt an
Bauer Willi: „Klima, Tierwohl, Bio? Geht alles. Kostet aber richtig Geld“
Willi Kremer-Schillings ist Landwirt, bloggt als „Bauer Willi“ und ärgert sich über den Veränderungsdruck auf die Landwirtschaft – ohne dass die Regierung in Berlin die Transformation bezahlen will
Streikwelle: Premier Rishi Sunak zeigt Kante
Kompromisslose Härte: Lehrer:innen, Postler:innen, Pfleger:innen, Ärzt:innen und Busfahrer:innen legen auf der Insel die Arbeit nieder. Sie wollen nicht mehr vertröstet werden, sondern endlich den sofortigen Inflationsausgleich
Armutsbetroffen: Gesund leben? Geht nicht!
Janina Lütt würde für sich und ihre Tochter gerne Bio-Lebensmittel kaufen. Doch die Preise für hochwertige Lebensmittel sind hoch. Als eine der rund 13 Millionen Armutsbetroffenen in Deutschland kann sie sich das schlicht nicht leisten
Frankreich: Ein Land in Rentenrage
Der Präsident tritt erneut mit einem Projekt an, das Konfliktpotential birgt: Diesmal will er ein höheres Renteneintrittsalter unbedingt durchsetzen. Eine Reform, die zum entscheidenden Kampf gegen Gewerkschaften und Linke werden könnte

Tansanias boomender Holzkohlehandel treibt unkontrollierte Entwaldung voran
In Tansania wird in 90 Prozent der Haushalte Holzkohle oder Feuerholz zum Kochen verwendet. Viele illegale Holzfäller lassen Wälder buchstäblich verschwinden. Ein besonders krasser Fall ist das Waldschutzgebiet Ruhoi
Erinnerung an Stalingrad 1943: Aus Tätern werden Opfer und aus Opfern Täter
Auch 80 Jahre nach der Schlacht um Stalingrad sind Opfermythen von einst weiter gefragt: Das von Hitler und Goebbels mit der „deutschen Heldensaga“ vom Ufer der Wolga gesetzte Narrativ hat die Nazizeit lange überlebt

Coaching ist Botox für Beziehungen: Sieht frisch aus, wirkt aber toxisch
Ob privat oder beruflich: Kaum eine Beziehung entkommt heute noch der kostenpflichtig herbeigecoachten paarweisen Optimierung. Die muss man sich aber erst mal leisten können
Krankenhausserien im Vergleich: Deutsche Produktionen gaukeln heile Welt vor
Britische und US-amerikanische Krankenhausserien wie „This is Going to Hurt“ und „Code Black“ zeigen die Missstände der Gesundheitssysteme. Ganz anders sieht die deutsche Krankenhausfiktion aus – Warum?
Corona-Abzocke: Das Geschäft mit der Angst
Ulrike Baureithel ärgert sich: In der Krise ist es leicht, die Politik zum Schaden der Allgemeinheit unter Druck zu setzen. Deshalb fordert unsere Autorin mehr Transparenz und Kontrolle
Faulbrut: US-Regierung genehmigt weltweit ersten Impfstoff für Honigbienen
Ein neuer Impfstoff für Bienen könnte die Amerikanische Faulbrut bekämpfen, die inzwischen weltweit verbreitet ist. Gegenwärtig gibt es kein Medikament gegen die Tierseuche
Heizen mit Holz: Meine brennende Schande
Holzöfen sind unglaublich schlecht für die Umwelt. Dazu fluten sie unser Zuhause mit Giftstoffen. Ich wünschte, ich hätte das 2008 gewusst

Vom Störfall zur Zeitenwende: Was bleibt von der Pandemie?
Als sich „die Wissenschaft“ mit Moral und Politik vermählte: Der Literaturwissenschaftler Carsten Gansel erklärt, warum wir besser daran täten, die Corona-Pandemie sorgfältig aufzuarbeiten
Urbanisierung: Wie die Küste Westafrikas das kommende Jahrhundert prägen wird
Ende des Jahrhunderts werden 40 Prozent der Weltbevölkerung in Afrika leben. Vor allem in den Städten des fast tausend Kilometer langen Küstenabschnittes zwischen Abidjan und Lagos hat das gigantische Folgen
„Ambulantisierung“: Karl Lauterbachs mieser Plan gegen den Pflegenotstand
Krankenhausschließungen oder echte Aufwertung der Pflege? Die Freitag-Autorin Ulrike Baureithel erklärt, was in einem der wichtigsten Politikfelder im kommenden Jahr auf dem Spiel steht
Nach der Konterrevolution: Ein Linkstrend gibt noch keine Linkswende
Nicht nur in Brasilien gab es eine Politikwende – die Rechte verliert kontinuierlich an Regierungsmacht, die Mehrheit der Staaten in Lateinamerika wird nun links regiert. Erleben wir eine zweite „progressive Welle“?
Klimawandel und Insekten: Ohne Frost gibt's Hunger
Insekten, denen es früher hierzulande zu kalt war, breiten sich jetzt auch durch die milden Winter aus. Manche Entwicklungen klingen skurril, andere sind lebensbedrohlich
Superhelden, Jazz, queere Kunst: Wie Pakistans Popkultur die Welt erobert
Ob Film, Musik, Malerei oder TV: Vom Schatten des 11. September befreit, können Pakistans zeitgenössische Künstler:innen auf ein reiches Erbe aufbauen. Mit großem internationalem Erfolg
#catsofinstagram #catcontent: „Schnurrige Grüße!“
Sie sind die unangefochtenen Stars auf YouTube, TikTok und Instagram: Ein Internet ohne Katzen? Kaum vorstellbar! Unser Autor testet, ob auch seine Katze Misty das Zeug zur Catfluencerin hat
Zum Tod von Vivienne Westwood: „Ich war schon immer eine Rebellin“
Designerin, Punk, Aktivistin: Zwischen Mode und Politik führte Vivienne Westwood ein Leben, das niemals langweilig war. „Guardian“-Autorin Jess Cartner-Morley erinnert sich an ihre letzte Begegnung