Suchen
1501 - 1525 von 1592 Ergebnissen
Piraten würden Musik kaufen
Eine norwegische Studie hat überraschenderweise ergeben, dass praktizierende Musikpiraten auch häufiger bereit sind, für legale Downloads zu bezahlen
Kein göttliches Mandat für den ANC
Eines darf mit Blick auf die Wahlen am 22. April und den ANC-Führer Jacob Zuma nicht vergessen werden: Südafrika ist nicht Simbabwe, Wahlbetrug kaum denkbar
Was vom Butler übrigblieb
Auch wenn es ihn im wirklichen Leben kaum noch gibt, in der Literatur hat die Figur des allwissenden und omnipräsenten Schweigers nach wie vor ihren festen Platz
Bitte weitersagen!
Auf dem Internetportal "Secret Tweets" teilen die Leute per Kurzmitteilung munter ihre geheimen Abgründe mit. Unterhaltung oder die Therapieform des 21. Jahrhunderts?
Nicht schön, aber laut
Punkrock von Frauen: Die Riot Grrrls waren voller Wut und subversiver Kraft. Laura Barton erinnert an die Bewegung der neunziger Jahre
Der Schöpfergott und ich
Immer mehr Menschen betreiben Genforschung als privates Hobby in ihrem Keller. Demokratisierung der Wissenschaft oder tödliche Bedrohung für die Menschheit?
Was ist los mit Lars von Trier?
Im Herbst startet der neue Film des großen dänischen Regisseurs. Den Trailer zu "Antichrist" kann man sich jetzt schon anschauen - er gibt einige Rätsel auf...
Mein persönliches Hillsborough
Mike Bracken wollte am 15. April 1989 im Hillsborough Stadion Liverpool spielen sehen. Er erlebte eine Katastrophe: 96 Fans starben. Das Trauma hält bis heute an
Mücken stechen das Fell des Löwen
Die somalischen Piraten zeigen, wie verwundbar die westliche Welt ist, die mit ihrem Militärapparat am Horn von Afrika in einen weiteren asymmetrischen Konflikt gerät
Französisches Kino
Vor fünfzig Jahren begann die Nouvelle Vague das französische Kino mit wenig Geld und viel Elan auf den Kopf zu stellen. Eine Hommage an Godard, Truffaut, Varda und co.
Globale Bibliothek
In Paris wird am 21. April die erste wirklich globale Bibliothek der Welt eröffnet. Sie soll das kulturelle Erbe sichern und zur Verständigung der Kulturen beitragen
Sehnsucht nach Freiheit
Stellt Euch eine andere Gesellschaft vor: Warum die Proteste in London, Berlin und anderswo erst der Anfang einer wachsenden Gefolgschaftsverweigerung sind
Huffington Post hebt ab
Nun will der bekannteste Blog der USA auch im Nachrichtengeschäft mitmischen. Können Arianna Huffington und Kollegen die schwächelnde US-Zeitungsindustrie neu bleben?
Leugnen und Vertuschen
Die Londoner Polizei hat die Öffentlichkeit von Anfang an über den Tod von Ian Tomlinson getäuscht. Nur eine gerichtliche Untersuchung kann Licht ins Dunkel bringen
Last Exit Bagdad
Barack Obama hat Bagdad zu einem Zeitpunkt besucht, da Bedenken wachsen, die US-Truppen würden zu zeitig abgezogen. Die Gefahr eines Bürgerkriegs ist immer noch real
Sogar Hubschrauber gehen verloren
Die Nachschub-Routen für NATO-Versorgungskonvois durch Pakistan sind ebenso unberechenbar wie gefährlich. Sie werden immer mehr zur Achillesferse des Militärbündnisses
Das Imperium ersteigert zurück
Viele Kunstwerke in europäischen Museen wurden geraubt. Wie könnte dem vom Imperialismus diskreditierten Ideal eines Weltkulturerbes neues Leben eingehaucht werden?
Mehr bieten als Sanktionen
Einst war er UN-Chefinspektor für den Irak und Gegner der US-Kriegspläne – heute rät der schwedische Diplomat Hans Blix zu mehr Augenmaß im Umgang mit Nordkorea
Biete: Kirche mit Küchenzeile
In Italien haben Makler das Geschäft mit einer neuartigen Immobilie entdeckt: Kirchen und Kapellen sind zu begehrten Wohnorten geworden. Und der Vatikan? Is not amused
Die Galerien der Banlieue
Wer in Paris nach einer lebendigen Underground-Kunstszene sucht, muss sich schon aus der Stadt herausbewegen: Eine Spurensuche in St.Denis und anderen Vororten
Mehr als ein Gebäude
Vom Lesesaal zum Erlebnisraum: Der Wandel der Bibliotheken in Zeiten der Eventkultur. Oft genug siegt dabei Architektur über Substanz. Zum Beispiel in Großbritannien
Afrika zahlt für unsere Krise
Der G20-Gipfel muss sich auch dem Thema Entwicklungsländer widmen. Während die Krise im Westen zu mehr Arbeitslosigkeit führt, bedeutet sie für Afrika Leben oder Tod
Ringen um Leser
Manche Netzseiten erhöhen ihre Klickraten, indem sie häufig gesuchte Wörter in ihre Artikel einbauen. Wir beweisen: Das funktioniert auch mit kritischer Berichterstattung
Köpfe, die miteinander sprechen
David Byrne und Brian Eno arbeiten wieder zusammen. Nach 27 Jahren und über das Internet. Das Ergebnis zeigt Byrne auf seiner neuen Tour
London`s calling
Linke und globalisierungskritische Gruppen mobilisieren im Netz zu Protesten gegen den G20-Gipfel Anfang April in der britischen Finanzmetropole. Eine Übersicht