Suchen

551 - 575 von 1592 Ergebnissen

„Sag es lauter, Candy“

Im zweiten der drei US-amerikanischen TV-Duelle wirkt Romney launisch und gereizt und kann mit dem selbstsicheren Auftreten Obamas nicht mithalten

Männer in Uniformen und mit Waffen sitzen um eine Karte und besprechen sie.

Legionäre im Heiligen Krieg

Ausländische Dschihadisten und syrische Rebellen kämpfen gegen Baschar al-Assad zwar an einer Front, aber nicht unter dem gleichen Banner

Ein Mann schläft auf einem Tisch neben einem Tablet und einer Brille.

Licht aus, bitte!

Wer vor dem Schlaf noch am Laptop sitzt, schläft schlechter, warnen Wissenschaftler. Stimmt’s?

Menschen demonstrieren mit bunten Schildern auf Urdu. Eine Frau ruft mit erhobener Faust.

Asche gehört nicht in die Plastiktüte

Eine rigide Auslegung des Blasphemiegesetzes bedroht religiöse Minderheiten. Selbst in Alltagssituationen können sie als Gotteslästerer denunziert werden

Ein Bergmann trinkt in einer dunklen Mine, während an der Wand

Da kommen welche tief aus dem Berg

Der opferreiche Streik der Bergarbeiter von Marikana hat einen sozialen Aufstand in den Platin-, Gold- und Kohleminen des Landes ausgelöst

Die Hegemonie des Todes

Eine Ausstellung versucht die italienische Kunst der Dreißiger aus ihrem faschistischen Kontext zu lösen – und scheitert

Salman Rushdie mit Brille und Bart, halb verdeckt von grünen Blättern.

Salman Rushdie: Ins Freie

Salman Rushdie lebte wegen einer Fatwa jahrelang im Versteck. Nun erzählt er in seiner Autobiografie davon – und hofft, wieder ein normales Leben führen zu können

Zwei Jungen stehen in einem spärlich eingerichteten Raum. Der vordere Junge trägt ein gelb-schwarzes Polohemd.

Azam ist alt geworden

Drei Millionen Kinder arbeiten allein in Delhi. Und scheinbar kann niemand ihnen in dieser ausweglosen Situation helfen

Vaginagesteuert

Die Neurowissenschaften werden überall zitiert. Jetzt sogar im Feminismus: Naomi Wolfs „Vagina“ ist der Aufreger zum Bücherherbst. Zu Recht?

Mitt Romney spricht vor US-Flagge und kalifornischer Flagge.

Mitt gegen den Rest seiner Wähler

Romney lässt kein Fettnäpfchen aus: Dem Clip mit Bemerkungen über die 47 Prozent folgte eine Aufnahme mit undiplomatischen Äußerungen über die Palästinenser

Ein Eselskopf auf einem Menschenkörper isst Fast Food.

Vergessen zum Essen

Ist Alzheimer eine neue Form von Zuckerkrankheit? Forscher finden immer neue Hinweise darauf. Es wird Zeit, vorzusorgen

"Es gibt keine chinesische Kunstszene"

In London stellt "Art of Change: New Directions from China" aktuelle Kunst aus China vor. Doch das Gezeigte ist so zeitgenössisch wie Schweinefleisch süß-sauer

Polizisten mit Schutzschildern und Helmen stehen in einer Reihe. Auf den Schilden steht

Auf dem Weg in eine Falle?

China und Japan streiten über eine Inselgruppe im Ostchinesischen Meer. Der Konflikt hat historische Gründe. Aber ihn zu verstehen, heißt noch nicht, ihn zu lösen

Dreh durch, junger Mann

Sind Schizophrene krank? Nein, sagte vor fast 50 Jahren Ronald D. Laing, der Begründer der Anti-Psychiatrie und eröffnete eine WG. Ehemalige Mitbewohner erinnern sich

Ein Mann im Anzug spricht hinter einem Rednerpult mit US-Botschaftssiegel. Links die US-Flagge, rechts eine libysche Flagge.

"Wir nannten ihn den Senator"

Die Atmosphäre in Tripolis sei besser geworden, schrieb vor kurzem der libysche US-Botschafter Chris Stevens, der jetzt Opfer eines Anschlages wurde

Mann mit Turban, der durch einen karierten Stoff verdeckt ist, blickt ernst in die Kamera.

Wir müssen reden

Die Taliban sind womöglich gar nicht so unflexibel, wie im Westen befürchtet wird. Aber ihre Positionen wird man nur in einem echten Dialog ergründen

Junge Menschen marschieren und rufen, tragen T-Shirts mit der Aufschrift

Wer hat die Wahl?

Vor dem Urnengang im November streiten sich republikanische Bundesstaaten mit der Regierung Obama über das Wahlrecht. Wirkt undurchsichtig, ist aber ein echtes Problem

Bitte weitersagen: Black is back

Eine feministische Filmregisseurin, ein optimistischer Korruptionsbeauftragter, eine Schuhdesignerin aus Äthiopien – Menschen, die den Kontinent verändern

„Wir wollen Putins Machtmonopol brechen“

Jekaterina Samutsewitsch hat dem Guardian aus ihrer Zelle heraus geschrieben. Das Urteil gegen sie und ihre Kolleginnen sieht sie als ein Zeichen für Putins Angst

Nach dem Hochmut

Mit den Polkappen wird die Selbstgefälligkeit der reichen Welt schmelzen. Die Annahme, Europa und die USA seien vom Klimawandel kaum betroffen, ist überholt

Anders Behring Breivik blickt in einem Gerichtssaal in die Kamera, flankiert von zwei Polizisten.

Richterspruch in Oslo

Der norwegische Massenmörder wurde heute für zurechnungsfähig befunden und zu 21 Jahren Gefängnis verurteilt

Digital war gestern

Wissenschaftler haben das erste Buch in Form von DNA gespeichert. Durch ihre dreidimensionale Struktur ist DNA digitalen Speichermedien haushoch überlegen

Eine Gruppe Männer greift eine Frau auf der Straße an.

Ohne Hemmungen

Indien gilt als schlechtester Lebensort für Frauen unter allen G20-Ländern, noch vor Saudi-Arabien. Und: Sexuelle Übergriffe gegen Frauen nehmen dort zu. Woran liegt das?