Suchen

626 - 650 von 1592 Ergebnissen

Flaute für Sunshine Tea?

Eurokrise und sinkende Nachfrage in der EU treffen auch die BRICS-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Sie fürchten um den Absatz ihrer Ausfuhren

Boat People

Zehntausende von Flüchtlingen leiden unter mangelnder Kooperation in der EU und sich verschlechternden Zuständen in den Auffanglagern an der europäischen Peripherie

Gipfel der Unverschämtheit

Den Regierungschefs sind die Interessen ihrer nationalen Eliten wichtiger als die Umwelt. Sie bräuchten Druck von der Straße – doch wir hoffen lieber auf ein Wunder

Ist nicht meine Meinung

Kaum ein Fünftel aller Leitartikel in großen amerikanischen Tageszeitungen stammt von Frauen. Aber nicht nur, weil Männer sie blockieren

Einer muss die Kassandra sein

Der US-Ökonom und Nobelpreisträger Paul Krugman ist davon überzeugt – es wäre unglaublich einfach, die Depression schnell zu beenden

Das Haar in der Suppe

Eine Neunjährige hat Fotos von ihrem Essen aus der Schulkantine gebloggt. Nach einer Woche hatte sie 100.000 Besucher. Jetzt hat ihre Direktorin das Blog verboten

"Das Geschäft könnte besser nicht gehen"

Krise? Welche Krise? Für die Superreichen in Griechenland hat sich kaum etwas verändert. Vor der Wahl am Sonntag verhalten sie sich vor allem: unauffällig

Es ist zum Stöhnen!

Die meisten Leute haben keine Lust, für Sexfilme zu bezahlen. Unser Autor war am Set und erlebte eine Branche in ihrer größten Krise

Nicht rechts, sondern gar nicht

Psychologisch überzeugend, politisch fragwürdig – der Autor Jonathan Haidt bestätigt im Guardian unfreiwillig seine These, wir seien moralisch voreingenommen

Nach der Bettenschlacht

Tracey Emin hat wie keine andere zeitgenössische Künstlerin in ihrer Arbeit ihr Sexleben thematisiert. Jetzt ist sie in den Wechseljahren – und alles vorbei?

Ein stilles Vermächtnis

Vor 50 Jahren brachte Rachel Carson mit „Der stumme Frühling“ das ökologische Bewusstsein in die Welt. Leider ist das Buch noch heute hochaktuell

100 Milliarden, die nichts klären

Entgegen der Beteuerungen von Spaniens Ministerpräsident Rajoy muss das Land nun doch unter den Euro-Rettungsschirm. Zu welchen Bedingungen das geschieht, bleibt nebulös

Schuld ohne Sühne

Liberias Ex-Präsident Taylor wurde wegen seiner Schuld am Tod von Zivilisten verurteilt. Wann verantwortet sich die NATO für die Opfer ihrer Angriffe auf Libyen?

Das spricht Bände

In Spanien sind Staatsverschuldung und Krise für die konservative Regierung von Premier Rajoy nur ein Vorwand, um den neoliberalen Durchmarsch zelebrieren zu können

Sie tragen schwarz oder khaki

Einiges deutet darauf, dass die Toten von Hula marodierenden Milizen zum Opfer fielen. Sie werden offenbar von Geschäftsleuten bezahlt, die um ihre Privilegien fürchten

Der Tag der langen Messer

Ein Referendum entscheidet am 31. Mai über den Beitritt zur EU-Fiskalunion. Bei einem Nein dürfte der entsprechende Vertrag in seiner jetzigen Form kaum zu halten sein

Konzilianter als je zuvor

Die Atomgespräche in Bagdad lassen hoffen, dass optimistische Kommentare zum Istanbuler Treffen vom April über das iranische Nuklearprogramm berechtigt waren

Die Kunst des Hypens

Die Investoren haben dem Börsenneuling bislang einen kühlen Empfang bereitet. Egal ob die Aktie sich erholen wird, steht eines fest: der Reichtum der Insider

Die unsichtbare Faust des Marktes

Das Bündnis erhebt den Anspruch, weltweit für Frieden und Sicherheit zu sorgen. In Chicago muss man danach lange suchen

Sag mir, wo du gehst

In vielen Metropolen bewegen sich die Menschen nur noch mit dem Auto fort. Kaum jemand geht mehr zu Fuß. Damit verliert der Stadtbewohner sein demokratisches Bewusstsein

Hrzl Glkwnsch!

Der Short Message Service wird 20 Jahre alt – und beherrscht noch immer still und leise die Welt

Analyse der Armut

Der indische Ökonom Abhijit Banerjee untersucht Entwicklungshilfe wissenschaftlich und erklärt, warum sie die Lage der Armen nicht zwangsläufig verbessert