Suchen

1176 - 1200 von 2239 Ergebnissen

Stichtag 1. Februar 2014

Schon in den ersten 100 Tagen des gemeinsamen Regierens würden SPD und Grüne dafür sorgen, dass jeder Arbeitnehmer in Deutschland mindest 8,50 Euro/Stunde verdient

Drei Männer sitzen vor Fahnen. Evo Morales spricht.

Veto aus Südamerika

Die erzwungene Landung des bolivianischen Präsidenten in Wien hat zum kollektiven Protest eines Subkontinents geführt, der nicht wie eine Kolonie behandelt werden will

Beschädigtes Militärfahrzeug mit ISAF-Aufschrift und deutscher Flagge.

Ahnung des Scheiterns

Die ARD hat mit dem Film "Rückkehr aus dem Krieg" den Afghanistan-Ausstieg der Bundeswehr dokumentiert, blieb aber eine politische Nachlese der Mission schuldig

Männer mit erhobenen Armen und Plakaten protestieren auf einer Straße.

Armee und Volk

Die Streitkräfte haben sich Zeit gelassen, bevor sie Präsident Mursi unter Verschluss nahmen. Vollstrecker einer revolutionären Mission sind sie damit noch lange nicht

Barack Obama und Angela Merkel schütteln sich die Hände.

Großer Bruder, kleine Schwester

Obamas Geheimdienste haben ein paar transatlantische Illusionen geschreddert. Wen das ernsthaft überrascht, der ist nicht von dieser Welt

Ein Präsidentenjet steht auf dem Flughafen, flankiert von Polizei und schwarzen Fahrzeugen.

Kollaps der Contenance

Nicht einmal in den Hochzeiten des Kalten Krieges war es üblich, das Flugzeug eines Präsidenten abzufangen, aufzuhalten und von der Polizei durchsuchen zu lassen

Wir sind selbst schuld

Jetzt rächt sich, dass die EU das beitrittswillige Land wie einen Bittsteller behandelt hat. Regierungschef Erdoğan lässt nun alle Rücksicht fahren

Großer Platz in Kairo bei Nacht, gefüllt mit Menschen und Zelten. Ein Gebäude zeigt

Menetekel Algerien

Die Lage in Kairo erinnert an die in Algier 1992. Als dort die Armee putschte, wurde die Islamische Heilsfront um ihren Wahlsieg gebracht und ein Bürgerkrieg ausgelöst

John Kerry und Benjamin Netanjahu sitzen sich gegenüber, hinter ihnen die Flaggen der USA und Israels.

Ein-Staaten-Lösung

Endloser Konflikt, endlose Diplomatie? Der US-Außenminister sollte in Ramallah und Jerusalem einen radikal neuen Ansatz diskutieren, anstatt auf der Stelle zu treten

Angela Merkel und Wladimir Putin gehen nebeneinander vor einer Kulisse von Gebäuden und einem Schiff.

Bronzezeit an der Newa

Bei der deutschen Russland-Politik kann man sich auf eines verlassen: Der Partner in Moskau wird ermahnt und zurechtgewiesen, wann immer es geht

Barack Obama steht an einem Rednerpult vor einer jubelnden Menge mit deutschen Fahnen.

Interniert unter der Hitzeglocke

Der US-Präsident hat in Berlin eine routinierte Rede gehalten und trotzdem einen Auftritt hingelegt, der die vielen Papierfähnchen am Brandenburger Tor wert war

Obama und Putin stehen vor Fahnen. Im Hintergrund ist eine Landschaft mit Wasser und Hügeln zu sehen.

Durch Waffen Frieden schaffen

Der G8-Gipfel ist mit einem Minimalkompromiss beim Thema Syrien zu Ende gegangen. Nur in einem waren sich die Teilnehmer einig: die Kriegsparteien weiter aufzurüsten

Wladimir Putin mit der Hand am Kinn vor grünem Hintergrund.

Auch für Putin gibt es„rote Linien“

Beim Treffen in Nordirland hält es Barak Obama mit dem Motto, Frieden schaffen mit noch mehr Waffen, besonders wenn es um Syrien geht. Nicht alle stimmen zu

Zerstörte Straße in Syrien mit Soldaten und Trümmern.

EB | Frieden oder Flugverbotszone

Die Vorbereitungen für neue Verhandlungen in Genf, um den Krieg in und gegen Syrien zu beenden, stocken. Die Kriegstreiber überrascht das Vorrücken der syrischen Armee

Hans Springstein
Vier afghanische Polizisten mit Helmen und Gewehren stehen hinter Gittern.

Juni 2013 – Juni 2015

Der Angriff von Aufständischen auf den Flughafen von Kabul lässt ahnen, wie sich die Sicherheitslage des Landes nach dem ISAf-Ausstieg Ende 2014 verändern kann

Recep Tayyip Erdogan hebt den Zeigefinger und spricht.

Sultan im Sinkflug

Ein selbstherrlicher Regierungsstil macht Premier Erdogan zu schaffen. Liberale Türken in den Metropolen des Landes wollen keine religiös aufgeladene Erziehungsdiktatur

Mann im Anzug hebt die Hand vor einer Wand mit Kreisornamenten.

Gegen die Wand

Direkt vor der Anhörung in zwei Bundestagsausschüssen bescheinigt der Bundesrechnungshof dem Verteidigungsministerium spektakuläre Versäumnisse beim Euro Hawk Projekt

Ein ausgemustertes Kampfflugzeug steht auf einem Sockel. Im Hintergrund steigt Rauch auf.

Wer will ein Messer ohne Griff?

Russlands angekündigte Nachrüstung für die syrische Armee verhilft zu einem realistischen Lagebild, bevor in Genf die Diplomatie eine Chance erhalten soll

Syrische Soldaten mit Gewehren, einige mit erhobenen Waffen, in Camouflage-Kleidung.

Wer handeln will, muss verhandeln

Das Forum der Verständigung hat nur dann einen Sinn, wenn der Westen nicht länger der eigenen Propaganda glaubt und zu einem realistischen Lagebild kommt

Mann mit Keffiyeh und blau gestreiftem Hemd steht vor Raketen und Granaten.

Syriens falsche Freunde

Das Waffenembargo gegenüber den Rebellen läuft aus, das Wirtschaftsembargo gegen Assad bleibt. Ein fatales Signal kurz vor einer internationalen Syrien-Konferenz

Im Fegefeuer nationaler Eitelkeiten

Die Utopie von der panafrikanischen Union, wie sie die Gründer des Staaenbundes beseelte, ist verblasst. Die wirtschaftliche hat die politischen Integration überholt

Vorerst nur Schall und Rauch

Internationale Konferenzen entscheiden in der Regel, was schon vorentschieden ist, wenn sie zusammentreten. Das wird beim Fall Syrien nicht anders sein

Zurück hinter die rote Linie

Nun soll nicht länger geschossen, sondern verhandelt werden. Eine internationale Syrien-Konferenz in Genf soll es geben. Die Zeit drängt. Israel hat eine eigene Agenda

Rasend schnell

Aufklärung und erste Geständnisse nach den Anschlägen im türkischen Grenzort Reyhanli sind eine Sache weniger Stunden. Danach passt alles perfekt. Zu perfekt

Wir lieben euch trotzdem

Kanzlerin Merkel setzt bei den deutsch-fanzösischen Beziehungen längst weniger auf Denkmalpflege und mehr auf ihre ideologischen Instinkte