Suchen
951 - 975 von 2239 Ergebnissen

Maritimer Schutzwall
Zum zweiten Mal in vier Jahren soll Libyen Ziel eines westlichen Militäreinsatzes werden
Alle Macht dem Wagnis
Das Agreement von Lausanne bringt zwei Staaten einander näher, die sonst so gut wie nichts vereint
Epos des Schreckens
Ein Buch wird dem Vergessen entrissen. Zum 70. Jahrestag des Kriegsendes ist der Tatsachen-Roman „Finale Berlin“ von Heinz Rein wiederaufgelegt worden

Verbrannte Geschichte
Es sind nicht zuletzt die weiter auseinander driftenden Geschichtsbilder, die zum 70. Jahrestag des Kriegsendes zu einem geteilten Gedenken führen
1945: Ännchen von Tharau
Rückkehr ohne Heimkehr. Der Regisseur Konrad Wolf beschreibt in seinem DEFA-Film „Ich war neunzehn“ ein Kriegsende im Land der grauen Menschen und weißen Fahnen
Ideale verteidigen, Geschichte umdeuten
Endlich rehabilitieren Politiker und Medien den 1975 endgültig verlorenen Vietnam-Krieg. Offensichtlich verlangt das die Staatsräson
Ihr werdet schon sehen
Premier Tsipras erwägt, seinen Kurs durch ein Referendum bestätigen zu lassen. Die Wähler zur Krisenpolitiik direkt befragen – das gab es in der Eurozone noch nie
Das Seil am Hals
Ein erzwungener Euro-Ausstieg wäre für EU und Währungsunion ein politisches, aber kein ökonomisches Desaster

Peter Gauweiler
Er konnte rechte Parolen in die bayrischen Stammtische einspeisen – und mit der Linken gemeinsame Sache machen. Bevor er vielleicht ganz vergessen wird: unser Lexikon
Geteilter Himmel
Russland zu schneiden, der Feier und Militärparade zum Tag des Sieges am 9. Mai in Moskau nicht die Ehre zu geben, beseelt die meisten EU-Regierungen. Ein fatales Signal
Schwer verwunden
Fünf Jahre nach dem Flugzeugabsturz von Smolensk könnten die Beziehungen zu Russland kaum schlechter sein
G 8 minus 1
Die G7-Außenminister mussten sich mit einer globalen Konfliktagenda befassen, gegen die sie wenig tun können. Ohne Russland noch weniger
Dem 20. Jahrhundert entkommen
US-Präsident Obama will den Karibikstaat von der Liste der "Terror-Helfer" streichen. Ein überfälliger Schritt, um eine gescheiterte Politik zu beenden
1975: Der Taifun
Vor 40 Jahren entscheiden die „Vietcong“ den Vietnam-Krieg für sich und erobern Saigon. Die letzten Amerikaner verlassen das Land und stehen endgültig als Verlierer fest
Tor der Tränen
Die Huthis sind keine willfährigen Kreaturen des Iran. Sie haben eine eigene Agenda
Atomstaat und Atommacht
Unabhängig vom Ausgang sind die Verhandlungen in Lausanne für die Islamische Republik ein Erfolg. Ihre Rückkehr in die internationale Diplomatie scheint unumkehrbar
Im freien Fall
Was würde passieren, wenn Griechenland tatsächlich den Euro verabschiedet? Wie könnten die ersten fünf Tage nach dem Ausstieg verlaufen? Eine Simulation
Raus aus dem Euro?
Alle Beteiligten beteuern, dass ein Ausstieg Griechenlands aus dem Euro vermieden werden müsse. Aber der „Big Bang“ ist möglich. Mit welchen Szenarien ist zu rechnen?
Netanjahus Triumph
Israels alter Premierminister wird auch der neue sein. Der Friedensprozess im Nahen Osten ist damit so gut wie am Ende
Rückkehr der Verdammten
Für die US-Regierung sind entkrampfte Beziehungen mit Damaskus und Teheran kein Tabu mehr. Die große Anti-IS-Koalition wirkt Wunder

Ein Anfang ohne Ende
Die überstürzte Abwicklung der Sowjetunion Ende 1991 lässt die Nachfolgestaaten bis heute nicht zur Ruhe kommen
Netanjahu hoch drei
Allen Prognosen zum Trotz behauptet sich der bisherige Regierungschef, weil er einen Sieg des nationalischen Lagers zur Schicksalsfrage für den Staat Israel erklärte
Bis hierher und noch weiter
Außenminister Kerry hat indirekt einen Schwenk in der US-Syrien-Politik eingestanden. Plötzlich scheinen auch Verhandlungen mit Präsident Assad kein Tabubruch mehr
Emanzipation von Amerika
Kommissionspräsident Juncker empfiehlt eine EU-Armee. Sollte es die geben, wäre die europäische Sicherheitsarchitektur oder was davon übrig ist, vollends erledigt
Der Tanz beginnt
Alexis Tsipras muss unter hohem Zeitdruck die gigantischen Schulden des Landes neu verhandeln. Hilfe kommt von unerwarteter Seite: EZB-Chef Mario Draghi