Suchen
176 - 200 von 838 Ergebnissen
Das merkwürdige Schätzchen
George Clooneys neuer Film „Monuments Men“ ist so langweilig, dass man beginnt, sich ganz allgemeine Gedanken zu machen

Im dunkeldeutschen Wald
Wer hat Angst vor Schwulen, Moslems und Frauen? Eine neue Reaktion bekämpft das liberale Denken und will uns die Werte von Gestern als zukunftsweisend verkaufen

Außer einem Brief geben wir nichts auf
Ja, aber: Wien ist von bester Konstitution, bekommt in "Abgründe" mit dem Kinderpornoring aber so viel zu tun, wie sich in 90 Minuten Sonntagabend nicht erzählen lässt

Witzelt also ruhig weiter
Noch ein tieferer Tiefpunkt als letzte Woche: Bremen legt mit "Brüder" eine astreine Verfilmung des beliebten Reaktionärenmantras "Das wird man ja noch sagen dürfen" vor

Aber es bleibt nicht so, wie's ist
Ludwigshafener Klassik der späten Odenthal-Jahre: Die Folge "Zirkuskind" ist ein Buchhalter, der permanent damit beschäftigt ist zu erklären, was er wie gemeint hat

Das Leben des Anderson
Bei der Aufführung des Dokumentarfilms "Anderson" über den Prenzlauer-Berg-Popstar und Stasi-Verräter auf der Berlinale kommt es zu Unruhe. Danach wird Bier getrunken

Ewige Abgründe
Für eine tatsächliche Aufregung oder im besten Fall eine Debatte sind auf der diesjährigen Berlinale vor allem kleinere Filme zuständig

Man gibt nicht auf
Müde geht die Welt zu Ende, die Tilli Ritter in Berlin ein letztes Mal in Berlin repräsentiert: "Großer schwarzer Vogel" versucht sich atmosphärisch an Depression
Das Rind im Manne
Matthew McConaughey spielt in „Dallas Buyers Club“ einen heterosexuellen Macho, der durch seine Aidskrankheit den Wandel zu einer gleichberechtigteren Gesellschaft zeigt

Ich weiß, was ich tue
Kindesmissbrauch findet am häufigsten in Fernsehfilmen statt: Die Dortmunder Folge "Auf ewig Dein" lüftet ästhetisch etwas unentschieden das Geheimnis von Fabers Trauma

Menschen im Hotel
Der 35. Max Ophüls Preis in Saarbrücken schaut auf die eigene Wirklichkeit von außen und durch die Augen selbstbewussten Nachwuchses

Das muss gehen
Zum dritten Mal Saarbrücken mit Devid Striesow als Jens Stellbrink. Der bleibt in der Folge "Adams Alptraum" weiterhin ein Rätsel – anders als der zu Tode erklärte Fall

Es wird nicht lange dauern
Alle Fernsehfilmpreise auf der Stelle nach Konstanz schicken: Die Folge "Todesspiel" hat es in sich, zieht alle Register, ist eine, die man so schnell nicht vergisst

Das große Blasen
Martin Scorseses Broker-Drama „The Wolf of Wallstreet“ interessiert sich mehr für Kokain und Yachten als für die illegalen Geschäfte der Banker

Ich geb' uns nicht so schnell auf
In "Liebeswahn" kommt Rostock mit der Räuberpistole vom Folterkellersex stellenweise schlicht daher wie eine "Tatort"-Folge aus Leipzig, rettet sich aber über die Zeit

Keine, ich streame
Wie viele DVDs von "House of Cards" haben Sie zu Weihnachten verschenkt? Eine Erhebung zum Politserienkonsum unter den Fernsehspezialisten aus den Bundestagsfraktionen

Gucken Politiker Fernsehserien über Politik?
Kennen Sie die US-amerikanische Serie "House of Cards"? Wer ist Ihr Lieblingscharakter? Wo schauen Sie die Serie? Eine „Freitag“-Umfrage unter Bundestagsabgeordneten

Wie geht's jetzt weiter?
Man kann darüber diskutieren, ob "Franziska", die Folge aus Köln, überhaupt zur Reihe gehört. Und darüber, ob Franziska, der Charakter, diesen Abschied verdient hat

Ich hab' uns 'nen Termin gemacht
Ausfaden in Frankfurt: Fränki Steier (Joachim Król) trinkt sich nach der Trennung von Conny Mey in "Der Eskimo" ordentlich Mut an für die erste Ehrenrunde als Solist

Words, Don Camisi
Man will ja gar nicht sagen, was man wissen kann. Über Updates von Wörtern, die scheinbar nicht leicht fallen, und Axel Hackes Horrorbuch

Der Laden hier muss weiterlaufen
Für den Abend eines Tages, an dem Kater eine Rolle spielt, vermutlich gut geeignet: Das Leipziger Allerlei "Türkischer Honig" aus Plot-Resten, Instant-Emo und Exotism

Das haben Sie wirklich toll gemacht
Öfter einfach mal "danke" sagen: Die Jubiläumsfolge "Borowski und der Engel" in Kiel hält eine dicke Geschichte mit schlichten Tipps zur Kriminalitätsprävention bereit

Wie denn?
Was die Reihe aushält: Nora Tschirner und Christian Ulmen moderieren in der Weimarer Event-Folge "Die Fette Hoppe" den ARD-Vorabendspaß zur Hauptsendezeit lustig durch

Der große Kehraus
„Gravity“ war einer der besten Filme des Jahres 2013. Müll spielt darin eine entscheidende Rolle. Drei Betrachtungen zum Trash im Kino: ein kleiner Subbotnik

Trotzdem, also
Nicht, dass ein falscher Eindruck entsteht: die Münchner Folge "Allmächtig" ist vermutlich sogar etwas über dem Durchschnitt. Sie könnte aber auch ganz anders sein