Suchen

276 - 300 von 838 Ergebnissen

Die quotenkommunistische Insel

Til Schweiger, Feiertagsbetrieb, Schauplatzschwemme: Der "Tatort" hält viel aus. Überlegungen zu aktuellen Entwicklungen in Deutschlands beliebtester Fernsehreihe

Gott ist auch kein Teamplayer

Die Zahl der Selbstständigen ist in Deutschland rapide gestiegen. Dass Einzelkämpfer oft Getriebene sind, zeigen die einsamen Figuren der Popkultur. Das Lexikon der Woche

Der deutsche Film ist einfach nicht so

Der Schauspieler Fabian Hinrichs über seinen Auftritt im Münchner "Tatort" als Gisbert Engelhardt und Schwierigkeiten bei der Rollenwahl in einem Land, das kein Kino hat

In ganz Mitteldeutschland

Für den großen Schlussapplaus fehlt die Kraft: Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) nehmen sich nach 17 Jahren raus mit "Laufsteg in den Tod"

Kundus in drei Wochen

Schon auch Pampe, halb und halb: Bremen versucht sich mit "Puppenspieler" an großem Politkrimi, inspired by NSU, wird aber seine doofe Fernsehmoral einfach nicht los

In den Trümmern vom Irak

Bananenrepublik Österreich: In der Folge "Zwischen den Fronten" wird der Glaube in die Sonntagsrede als Ausdruck von politischer Realität gehörig erschüttert

Gold auftreiben

Wenn der deutsche Film nicht nur Probleme der Mittelschicht zeigen will, migriert er gern in andere Länder und fernere Zeiten

Ziemlich christlich hier

Luzern? Sieht man gern! Reto "Flücki" Flückiger (Stefan Gubser) muss in der Fastnacht von Luzern ermitteln, was der Folge "Schmutziger Donnerstag" hübsche Bilder beschert

Auf Halde

In Deutschland werden viele Filme gemacht, die kaum einer zu sehen bekommt. Eine Systemfehlersuche

Wenn der Papa mit dem Sohne

Til Schweiger will seine Filme nicht allen Journalisten vorab zeigen, worüber er am Montag dann mit FAZ-Redakteur Andreas Kilb sprach. Mit vernichtendem Ergebnis

EB | Prolog

Das Theater am Potsdamer Platz heißt wieder zehn Tage lang Berlinale-Palast und dies ist der Auftakt zu meinem diesjährigen Filmfest-Tagebuch

Ein E für ein U

Das Dschungelcamp ist für den Grimme-Preis nominiert worden. Warum die RTL-Sendung die höchstangesehene deutsche Fernsehauszeichnung erhalten sollte

Außerdem war sie mal Miss Bodensee

Für Konstanz nicht so schlecht: "Die schöne Mona ist tot" beeindruckt durch Besetzung (Sylvester Groth, Ronald Zehrfeld) und eine gewisse Lockerheit beim Stammpersonal

Die Mitarbeiterin des Monats

In Kathryn Bigelows Film „Zero Dark Thirty“ sucht eine CIA-Agentin Osama bin Laden bis zum Ende. Erfolgreich. Über die politische Leere dahinter kann das nicht täuschen

Der ist in Frankreich 'ne Unterweltgröße

Quatsch mit Soße oder Soße mit Quatsch? Das neue Saarbrücken um Stellbrinken (Devid Striesow) versagt schon beim Debüt "Melinda" derart, dass einem die Worte fehlen

Da können zwölf Krähen drauf sitzen

Anfangs dynamisierend runtergedimmt: Die Rostocker Folge "Fischerkrieg" kriegt zwar ihren brisanten Stoff nicht richtig sortiert, gefällt aber dank Figuren und Dialogen

Winnetou für Cowboys

Ein Italo-Western mit Abitur, der trotzdem nur Erwartungen erfüllt. Über Quentin Tarantinos neuen Film „Django Unchained“, den Blick auf das Werk und die Kontroverse

Er musste kurzfristig nach Frankfurt

Auf Lena Ödenthal ist Verlass: In "Kaltblütig" erfüllt Ludwigshafen alle Erwartungen über den dienstältesten Schauplatz der ARD-Reihe. Es ist wieder mal zum Mäuse melken

Heute Held, morgen Zensor

Kevin-Prince Boateng verlässt aus Protest das Feld und der Thienemann Verlag ersetzt diffamierende Wörter – das gleiche Thema, und doch sind die Reaktionen verschieden

Ein Rentner aus Spandau

Play it leise: Die Berliner Folge "Machtlos" dimmt für ihren originellen Entführungsfall persönliche Gefühle runter, um nach globaler Verteilungsgerechtigkeit zu fragen

Flaschensammeln in Leverkusen

Schwarz ist schwarz und weiß weiß: Damit das jeder checkt, verunklaren Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Schenk (Dietmar Bär) in "Scheinwelten" nichts durch Differenzierung

Schon 'ne schöne Stadt, München

Das Beste zum Schluss: Die Münchner Folge "Der tiefe Schlaf" wird nicht nur Liebhaber finden in der Konsequenz, mit der sie sich auf Fabian Hinrichs' Spiel einlässt

Gibt's hier irgendwo 'ne Kneipe?

Der Countdown läuft: "Im Namen des Vaters", die vorletzte Frankfurter Folge mit Conny Mey, führt vor, was wir bald vermissen werden - eine Figur, die Mittelmaß adelt

Auf einer Tagung in Berlin

Etwas um die Ecke gemacht: Der grundsolide und angenehm sachte Brandenburger Polizeiruf "Eine andere Welt" motiviert zu Seitenblicken auf das Management der Macht

Auf lässigem Abstand zur Gegenwart

Die Erinnerung ist ein Stummfilm: Miguel Gomes' berückender Film "Tabu" erzählt die Geschichte einer Liebe zur Kolonialzeit, bleibt heutigen Fragen aber etwas fern