Suchen

651 - 675 von 838 Ergebnissen

Deutsches Material

In Zeiten internationaler Ko-Produktion noch vom deutschen Film zu sprechen, ist mehr als anachronistisch. Ein Schnelldurchlauf durch den Wettbewerb der Berlinale

Eine gesamtdeutsche Figur

Der Filmemacher als Historiker: Karl Gass war einer der großen DDR-Dokumentaristen, Inspiration vieler Regisseure und Lehrmeister des ostdeutschen Fernsehpublikums

Die Filmfestspiele im Netz

In unserem Festivalblog werden die Film-Experten des "Freitag" jeden Tag von der Berlinale 2009 berichten

Moralische Anstalt Daily Soap

Wie jedes gute Theaterstück braucht auch die Daily Soap böses Personal, das die Handlung in Gang bringt. Gedanken zur RTL-Serie "Ich bin ein Star, holt mich hier raus"

Operation Walküre von Bryan Singer

Es ist ein Fluch und zugleich ein Segen, dass Mel Gibson (Mad Max) die Geschichte des bekanntesten Hitler-Attentats nicht als Vehikel für seine ...

Wir unverkrampften Rassisten

Über die merkwürdige Ignoranz, mit der in Deutschland selbst die gesellschaftliche Mitte über Diffamierung anderer Menschen nicht diskutieren will

Zeiten des Aufruhrs von Sam Mendes

New York bei Nacht, eine kleine Bar, in der Männer fröhlich Zigaretten rauchen und eine elegante Blondine kühl am Tresen steht. So schnell geht der ...

Wir unverkrampften Rassisten

Über die merkwürdige Ignoranz, mit der in Deutschland selbst die gesellschaftliche Mitte über Diffamierung anderer Menschen nicht diskutieren will

Die Ordnung der Bilder

Der Fotograf Roger Melis und die Welten, die man in seinen Fotografien entdecken kann

Suppig

Schön doof: Eine Kontroverse um Volker Schlöndorff, das Erbe der Defa und den entsprechenden Tonfall

Spaß

André Müller sen. macht einen schönen Witz

Zentrale Quelle

Das Deutschlandradio widmet sich dem Filmemacher Thomas Harlan und seiner Arbeit an der deutschen Schuld

I went to the house, but did not enter

Wann geht's denn los? Tino Sehgals "Stück (ohne Titel)", Jerôme Bels "The Show must go on" und Heiner Goebbels "I went to the house, but I did not enter" in Berlin

Frohe Zukunft von Bianca Bodau

Am 3. Oktober hört die DDR auf zu existieren. In Warnemünde übergibt mein Vater die 4. Flotte der Volksmarine an die Bundeswehr. Er geht nach Hause, ...

Russen sehen dich an

Und die Vergangenheit starrt zurück: Philipp Stölzls Bergsteigerdrama "Nordwand" und Max Färberböcks Literaturverfilmung "Anonyma"

Der Kaiser von Korea

In "Dem Kaiser!" betrachtet Yi Munyol die Historie durch die Augen eines Spinners

Lornas Schweigen

Arme Menschen erkennt man an dem Geld, das sie mit sich herumtragen. Das ist nur die halbe Wahrheit, denn auch kriminelle Menschen erkennt man dem ...

Das Baader-Meinhof-Kompott

Von Höhepunkt zu Höhepunkt - Uli Edels Film über die RAF ist vor allem ein gewaltiger Geschichtsporno

Friedliche Zeiten

Zum dritten ist Friedliche Zeiten von Neele Leana Vollmar ein weiterer Film, der mit Axel Prahl nichts anzufangen weiß. Prahl ist der Schauspieler, ...