Suchen
426 - 450 von 568 Ergebnissen
Das Ende der Geheimhaltung
Die Lehre aus den Snowden-Enthüllungen ist nicht, dass die Privatheit vorbei ist, sondern dass die Geheimdienste den Kampf gegen unsere Offenheit verloren haben.
"Nennen Sie mich doch Sozialromantikerin!"
Die Piratenpolitikerin Cornelia Otto erklärt, warum sie Leiharbeit einschränken will, Vollbeschäftigung schädlich ist und wie weit links ihre Partei steht
EB | Wahlkampf aus der Luft?
Ein deutscher Helikopter überfliegt am 28. August eine US-Einrichtung in Frankfurt - ein symbolischer Akt. Stellt sich nur die Frage, an wen die Showeinlage gerichtet war

EB | Jacob Appelbaum - Es geht um Unsere Würde!
Übersetzung der Rede des bekannten Internetaktivisten Jacob Applebaum auf der Berliner Großdemonstration "Freiheit statt Angst" am 07. September 2013
Frage des Tages zum NSA-Skandal
Welche Themen entscheiden den Wahlkampf? Redaktion und Community diskutieren täglich eine aktuelle Frage zur Bundestagswahl 2013. Heute:

Da war er halt voll pissed
Berlin erwischt mit "Gegen den Kopf" einen guten Start in die neue Saison. Unaufgeregt entfaltet Stephan Wagner den Fall Dominik Brunner im Untergrund der Hauptstadt
Demo gegen die Ignoranz
Die Parteien scheinen sich einig: Überwachung ist ein schlechtes Wahlkampfthema. Die Demo "Freiheit statt Angst" zeigt aber, dass Kleinreden auf Dauer keine Option ist
Die Nationalisierung des Internets
Regierungen fangen an, sich gegen die NSA zu schützen. Den dringend benötigten Widerstand gegen die Weltmacht USA wird man allerdings noch eine ganze Weile vermissen
Wen wählen Videospieler?
Wer weiß schon, dass Philipp Rösler ein Gamer der ersten Stunde ist? Neues von der Kölner Gamescom
EB | Die schwarzen Kassen der Überwachung
Die Ausgaben der USA für Spionage waren nur unzureichend bekannt. Edward Snowden ändert das. Erstaunlich, wie wenig sich Milliarden an Greenbacks in Voraussicht umsetzen.
„Das ist naiv“
Die Datenschutzaktivistin Rena Tangens über die Skepsis gegenüber der E-Mail-Verschlüsselung, die Abwehr von Geheimdiensten und die neuen Aufgaben der Politik
Finger weg von meinen Daten!
Einfach mal nicht ausspioniert werden? In Besitz eines Handy kaum mehr möglich. Doch eine kleine Handytasche soll da jetzt Abhilfe schaffen.

In Bezos’ schöner neuer Welt
Der neue Eigentümer der „Washington Post“ erledigt nebenher Aufträge des US-Geheimdienstes - auch im eigenen Interesse. Denn Datensammeln gehört in Bezos' neue Welt
EB | Parteien zur Wahl (Vol. 5): die Nichtwähler
Keine Partei – aber bei der Bundestagswahl die prozentual grösste Gruppe. 40 Prozent gehen vermutlich nicht wählen. Was schiefgelaufen ist. Und was aktuell schief läuft
Überwachung gefährdet die Gesundheit
Schon lange ist aus psychologischen Untersuchungen bekannt, dass Überwachung Misstrauen, Konformität und Mittelmaß fördert
Die Runde geht auf's Haus!
Die NSA hat Millionen Dollar an Internetunternehmen gezahlt, welche im Rahmen des Spähprogramms Prism mit dem Geheimdienst zusammenarbeiteten
EB | Kompetenzwerte?
Ein Kompetenzwert scheint derzeit der wichtigste zu sein: Wie halte ich Themen aus dem Wahlkampf heraus?
Folge 78: Jürgen Trittin (Grüne)
Der Grüne Spitzenkandidat erzählt, ob er der nächste Umweltminister wird, warum er keine Schulden mag und woran es in der Europolitik hapert
Demokratie und Sippenhaft
Neun Stunden hielten britische Geheimdienste den Lebensgefährten Greenwalds am Flughafen fest. Eine Praktik, die man eigentlich nur von totalitären Staaten kennt
Es muss weiter geschrieben werden!
Was passiert, wenn Geheimdienste außer Kontrolle geraten, ist nun für jedermann ersichtlich. Gerade jetzt dürfen sich Presse und Journalisten nicht einschüchtern lassen
Festplatten im Keller zerstört
Jüngst kam es zu einem der bizarrsten Augenblicke in der langen Geschichte des "Guardian" – britische Sicherheitsbeamte überwachten, wie Datenträger entschärft wurden
Ungerührt blank gezogen
Beim Verhör von David Miranda auf dem Flughafen Heathrow wurden Anti-Terror-Gesetze für einen Fall missbraucht, bei dem es gar keinen Terrorismusverdacht gab
Folge 77: Peer Steinbrück (SPD)
Wie wird man eigentlich Kanzlerkandidat? Führt Angela Merkel wirklich die "beste Regierung aller Zeiten"? Und was genau ist Macht?

EB | Angriff auf die Pressefreiheit
David Miranda, der Partner des NSA-Enthüllungsjournalisten Glenn Greenwald, wurde am Londoner Flughafen Heathrow für 9 Stunden festgehalten und durchsucht

EB | PRISM und der Neo-Liberalismus
Die Konzepte "Neo-Liberalismus" und "Geheimdienst" vertragen sich nicht wirklich, wie die NSA bitter bemerken musste