Suchen

551 - 575 von 963 Ergebnissen

Demonstranten mit schwarz-rot-weißen Fahnen ziehen durch eine Straße, dahinter Polizisten.

Von Charlottesville nach Stammheim

In Stuttgart stehen die Betreiber des Internetportals Altermedia vor Gericht. Zu ihren Fans gehörte auch der Anführer einer der größten Neonaziorganisationen der USA

Polizisten stehen vor einem Transparent mit der Aufschrift

EB | Sachsen hat einen Vogel

Ist die Polizei in Sachsen auf dem rechten Auge blind? Zwei Wasserwerfer, ein SEK-Einsatz und ein Vogelaufnäher legen das nahe

diaphanoskopie
Porträt eines Mannes mit Brille und grau meliertem Haar vor blauem Hintergrund.

Wir sind alle „Linksunten“!

Eine starke Demokratie kann Demoaufrufe und linksradikale Debatten aushalten. Es ist der Innenminister, der ihr und dem Rechtsstaat nachhaltig schadet

Porträt eines Mannes mit Brille und grauem Haar.

Hufeisen im Wahlkampf

Mit dem Vereinsverbot für den deutschen Ableger der linken Plattform Indymedia befördert Thomas de Maizière den Trend, rechte und linke Gewalt gleichzusetzen

Die Spur des Hasses

Der 25. Jahrestag des Pogroms findet vor einer Bundestagswahl statt, bei der die AfD sicher einziehen wird. Wer Rassismus als Ost-Phänomen abtun möchte, liegt falsch

Hater-in-Chief

Viele Kritiker des Neoliberalismus übersehen den Rassismus Donald Trumps. Das ist leichtfertig

Ukrainische Flagge weht vor Militärkonvoi mit Panzern und Soldaten auf einer Straße.

EB | Am rechten Rand Europas

Die Ukraine ist auf der Suche nach ihrer Identität. Der Krieg im Osten ist Teil der Antwort. Auch mit rechtsextremen Tönen. Unter den Augen der Zivilgesellschaft

Janka Vogel

Das Versagen der Mandarine

Wie konnte mit Rolf Peter Sieferles „Finis Germania“ ein neurechtes Werk in den Empfehlungen von NDR und Süddeutscher Zeitung landen?

Martin Schulz mit Manuela Schwesig und Katarina Barley, die lachend nebeneinander gehen.

Die falsche Richtung

Mit dem Wechsel von Familienministerin Manuela Schwesig verliert Martin Schulz nicht nur eine sehr wichtige Mitstreiterin, sondern sein Profil

Gerade mal ein Kilometer

Am Samstag hat die „Identitäre Bewegung“ in Berlin demonstriert. Die Route führte durch den Stadtteil Gesundbrunnen – nicht ohne Grund

Karte Deutschlands mit Markierungen für V-Männer, Morde, Anschläge und Wohnorte des NSU-Trios.

Staatliche Aufbauhelfer

Der Verfassungsschutz hatte 40 teils hochkarätige Spitzel im Umfeld des Terrortrios. Und wusste trotzdem nichts vom NSU?

Wie ein Echo von 1933

In Berlin-Neukölln brennen Autos und Läden, Menschen werden zur Zielscheibe. Doch der Bezirk wehrt sich – und knüpft damit an seine antifaschistische Tradition an

EB | Entfernt verwandt?

Die Rechtsextremismus-Studie im Auftrag der Ostbeauftragten der Bundesregierung, Iris Gleicke, sorgt weiter für öffentliche Debatten.

EB | Zentrum der Neuen Rechten

Halle (Saale) entwickelt sich im Schatten prominenterer rechter Umtriebe in Sachsen und Thüringen zu einem Drehkreuz der Neuen Rechten

FPeter
Silhouettenprofil einer Frau im Gegenlicht.

Staatsgegner in Uniform

Nach dem Auffliegen eines rechtsradikalen Offiziers hat Ursula von der Leyen dem Korpsgeist in der Bundeswehr den Kampf angesagt und kassiert dafür Kritik

Eine Papierpuppe eines Mannes mit Tarnanzug und Waffen.

Olivbraun

Der Skandal um rechtsextreme Soldaten zieht immer größere Kreise. Nur Einzelfälle? Von wegen. Zwischen Offizierskorps und Neuer Rechter gibt es eine unheilvolle Nähe

Emmanuel Macron zeigt zwei Finger.

EB | Keine Wahl für die Linke in Frankreich

In den letzten Tagen wurde der Druck auf die Linken erhöht, den Wirtschaftsliberalen Macron in Frankreich zu wählen, um Le Pen zu verhindern. Doch das ist eine Zumutung.

Soldaten in Tarnuniformen und grünen Baretten stehen Spalier im Freien.

EB | Empörung in der Truppe

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen erntet Kritik für einen offenen Brief zu den Skandalen in der Bundeswehr. Die Truppe ist düpiert

Insel im Westen

„Little Persia“ heißt ein Viertel von Los Angeles, in dem viele Exil-Iraner leben. Wie sich das Leben dort in der Trump-Ära anfühlt, erzählen die Fotos von Paula Markert

EB | Mélenchon président

Das erste halbe Jahr des Präsidenten Mélenchon, vom zweiten Wahlgang bis zum Antrittsbesuch der neuen Kanzlerin im Elyséepalast. Was geschehen wäre, wenn, ja wenn...

Hackfleischplatte mit Buchstaben

Totgesagte leben länger

Die AfD steht vor der Spaltung. Die Flügel der Nationalliberalen und der Sozialpopulisten sind in einen Machtkampf verstrickt

Räumliche Gründe

Das Buch „Unter Sachsen“ liefert ein vielfältiges Bild vom Freistaat. Politische Auswirkungen wird es kaum nach sich ziehen – dafür möglicherweise Verständnis füreinander