Suchen

126 - 150 von 358 Ergebnissen

Wir nerven unsere Nachbarn

Da hat es Deutschland mal wieder allen gezeigt: Nein, wir wollen keine olympischen Winterspiele. Nicht nur dem IOC begegnen die Deutschen mit erhobenem Zeigefinger

Die schwarz-grüne Gefahr

Eine Koalition mit der Union ist für die Grünen noch nicht vom Tisch. Sie könnten dann Kleinigkeiten durchsetzen. Der Preis wäre aber zu hoch: Sie rücken nach rechts

Mit dem Strom

Die Hamburger wollen ihr Energienetz zurück. Somit endet ein monatelanger Streit, der polarisierte - und nebenbei die Bürgerbeteiligung auf eine neue Ebene hob

Was wir wollen

Deutschland könnte so schön sein, wenn wir alles anders machen könnten. Ein Scherz? Nein, im Gegenteil, sogar so etwas wie ein Regierungsprogramm haben wir schon

In der Natur der Sache

Die Grünen kämpfen im Moment gegen sich selbst und hängen deshalb im Umfragetief fest

Rückkehr der Öffentlichkeit

Immer größere Teile der Öffentlichkeit stehen mit dem Staat auf Kriegsfuß. Der Protest der Bürger kann da erstaunlich wirksam sein - wenn er sich lokal organisiert

Geld ist nicht alles

Die Bahn ist zum Opfer von Profitmaximierung und Politik geworden. Dabei hätte sie das Zeug zu einem modernen Staatskonzern

A–Z Verkehrschaos

Was ist das Chaos in Mainz gegen stundenlange Staus auf der Autobahn, die Pannen bei Großprojekten oder sinnlose Umwege, weil das Navi spinnt? Unser Lexikon der Woche

"Science-Fiction"-Szenarien

Apple hält ein Patent, mit dem Funktionen von iPhones in bestimmten Bereichen deaktiviert werden könnten. Allein die Vorstellung lässt schaudern

EB | In den Startlöchern

"Die Medien" ordnen die Piraten mittlerweile gern in die Rubrik "Was macht eigentlich...?" ein. Da gehören sie aber nicht hin

Auf dem Abstellgleis

Die Deutsche Bahn unterliegt zunehmend den Gesetzen der Gewinnmaximierung. Doch sie gehört zur öffentlichen Daseinsvorsorge, die der Staat auf hohem Niveau halten muss

A–Z Volkswagen

Vor 75 Jahren legte Adolf Hitler den Grundstein für das Volkswagen-Stammwerk. Seitdem gelten die Autos aus Wolfsburg immer wieder als Symbol des Zeitgeists. Unser Lexikon

EB | Grundsatzrede von Ingo Schulze

Bei der 171. Montagsdemo hielt der Schriftsteller Ingo Schulze eine Art politischer Grundsatzrede. In der Woche davor gab es Ähnliches von Sabine Leidig (Linkspartei)

seriousguy47

Schmerz auf Knopfdruck

Pfefferspray ist möglicherweise gefährlicher als bisher angenommen. Einsatzdokumentationen oder Meldeverpflichtungen seitens der Polizei gibt es dennoch nicht

EB | Interview mit Moritz Laube (Freiland)

In „Freiland“ reagiert eine Gruppe von Menschen konsequent auf Euro-, Finanz-, Immobilien und sonstige Krisen: Sie gründet einen eigenen Staat in Brandenburg

achtung berlin

Schaffe, schaffe, Kreuzle mache

Die deutsche Bahn versucht mal wieder, mit Fahrgast-naher Werbung ihr Image aufzupolieren. Diesmal sollen die Kunden durch eine Mundart-Kampagne geködert werden

„Ich bin zu weich für den Job“

Marina Weisband ist lieber Philosophin als Politikerin. Sie glaubt nicht an den Mythos ideologiefreier Zeiten, sondern an Beteiligung

Demos an die Macht

Das Megaprojekt ist eigentlich gescheitert, aber trotzdem wird es weiter gebaut. Das zeigt: Die Politik ist der Lage nicht gewachsen

EB | Stuttgarter Weckruf?!

Die 164. Montagsdemo bewegte sich zwischen den Polen Fukushima und neoliberaler Regierungskriminalität und mündete in einen Appell an ganz Deutschland, jetzt aufzustehen

seriousguy47

EB | Ramsauer läuft Amok

Ramsauer warnt vor höheren Fahrpreisen. Schuld sind die Landespolitiker, die sich einer Beteiligung an den Kostenexplosionen bei Stuttgart 21 verweigern

Kopfmachen21