Suchen

126 - 150 von 767 Ergebnissen

480 Seiten Hass

Unser Autor hat Morrisseys Autobiografie gelesen und staunt nicht schlecht: Der Grantler erweist sich als glänzender Literat

Ist es schon zu spät?

Falls die Geheimdienste nicht rechtzeitig in ihre Schranken gewiesen werden, könnte es zu einem gesellschaftlichen Super-GAU kommen, meint Jeff Jarvis

Der Hardlinerin reichts

Die Geheimdienst-Kontrolleurin der USA, Dianne Feinstein, hat genug. Sie fordert eine Überprüfung aller US-Spähprogramme. Das Ausland hat da weniger Ambitionen

"Liberalisierung kündigt sich nicht an"

Die Volksrepublik hat eine Reihe maßgeblicher Reformen annonciert, die dutzende Millionen betreffen werden – so soll unter anderem die Ein-Kind-Politik gelockert werden

Das System ins Herz treffen

Die Occupy-Bewegung hilft Betroffenen durch den Aufkauf von Privatschulden, sich von erdrückenden Verbindlichkeiten zu lösen

„Zuerst fixieren wir sie hiermit“

Große Teile der Bevölkerung haben aufgrund der grausamen Erfahrungen im Krieg mit schweren psychischen Problemen zu kämpfen. Es fehlt aber an Behandlungsmöglichkeiten

Mubarak und Mursi

Der Prozess gegen den von Obristen abgesetzten Präsidenten – er wurde zu Wochenbeginn eröffnet und sogleich vertagt – ist eine fundamental politische Angelegenheit

Flugrouten

Nichtregierungsorganisationen ächten US-Operationen im Jemen und in Pakistan als Kriegsverbrechen und fordern ein juristische Aufarbeitung

Eigener Mix

M.I.A. prangerte schon vor Jahren die Online-Überwachung an und verstört mit politischer Gewalt in Musikvideos. Ihr neues Album beschäftigt sich mit ihrer Herkunft

Ein Apfelsinen-Eis am Stiel

Vier Jahre nach dem Bürgerkrieg gären zwischen Tamilen und Singhalesen weiter Misstrauen und Hass. Das Land findet keinen inneren Frieden

Der Hardlinerin reichts

Die Geheimdienst-Kontrolleurin der USA, Dianne Feinstein, hat genug. Sie fordert eine Überprüfung aller US-Spähprogramme. Das Ausland hat da weniger Ambitionen

Wer ist hier gefährlich?

Der britische Premierminister David Cameron fordert den Guardian auf, keine Snowden-Dokumente mehr zu veröffentlichen. Es ist nicht die erste Drohung der Regierung

Klebrige schwarze Tränen

Der jüngste Bericht des Weltklimarats besagt nicht, dass das Klima sich weiter verändert, sondern dass es kollabiert. Die einen leugnen, die anderen lamentieren

Silver Writer

James Salter gilt als großer Unbekannter unter Amerikas Autoren. Nach 34 Jahren legt er nun einen neuen Roman vor. Und ärgert sich, dass alle nur über sein Alter sprechen

Mit lauter Stimme

In Kamerun gibt es Frauenquoten in Parteien, aber zu wenige Kandidatinnen. Ein neues Training soll das ändern

Was geschah in jener Nacht?

Der amerikanische Botschafter wurde nicht Opfer einer spontanen Aktion, sondern eines geplanten Überfalls

Rassismus lässt sich nicht verhaften

Nach der Ermordung eines linken Musikers wurde der Chef der Neonazi-Partei Goldene Morgenröte festgenommen. Leben Migranten in Athen nun sicherer?

Zu Ihren Diensten, Osama

Mit dem Angriff auf das Westgate-Einkaufszentrum in Nairobi zeigen die somalischen Al-Schabaab-Milizen, dass sie den Dschihad überall in Ostafrika führen können

Ich trage eine Brille. Werde ich nun reich?

Sie waren erst Außenseiter, dann Superhelden und schließlich milliardenschwere Unternehmer - jetzt haben es die Geeks sogar ins "Oxford Dictionary" geschafft

Weltmacht in Grau

Das Sozialsystem der Volksrepublik wird einer beschleunigten Überalterung der Gesellschaft kaum gerecht. Auch wirkt es teilweise wie ein großer Flickenteppich

In einem anderen Land

In der umstrittenen Region zwischen Pakistan und Indien werden Guerillakämpfer rehabilitiert, wenn sie dem bewaffneten Widerstand abschwören