Suchen
251 - 275 von 767 Ergebnissen
„Sie schneiden super ab“
Unser IQ ist in den letzten 100 Jahren stark gestiegen. Warum, erklärt der Psychologe James Flynn
Wenn der Tiger erst einmal springt
Die Politik von Premier Mariano Rajoy hebt nicht nur ein Land aus den Angeln. Sie befeuert auch den Separatismus in den Regionen, besonders in Katalonien
Keine K.O.-Schläge
Im ersten Fernsehduell mit seinem Herausforderer Mitt Romney sah Barack Obama erledigt aus und damit auch seine Präsidentschaft. Doch entschieden ist noch nichts

Eric Hobsbawm – der treue Marxist
Hobsbawm war der große linke Historiker des 20. Jahrhunderts. Nun ist er tot
Duett der Duellanten
Für Mitt Romney bietet das erste der drei TV-Duelle wohl die letzte Chance, das Ruder in seinem schlecht laufenden Wahlkampf noch einmal herumzureißen
In geheimer Mission
Mittlerweile gibt es ein Frauenministerium, weibliche Polizisten und immer mehr Mädchen, die in die Schule gehen. Doch in den Köpfen hat sich wenig verändert
Salman Rushdie: Ins Freie
Salman Rushdie lebte wegen einer Fatwa jahrelang im Versteck. Nun erzählt er in seiner Autobiografie davon – und hofft, wieder ein normales Leben führen zu können
Geerbte Millionen
Dass es jeder schaffen kann, wenn er nur hart genug arbeitet, ist ein Mythos, den die Reichen gerne proklamieren - ihrem eigenen Leben geben sie den passenden Anstrich
Wer bestimmt, was Redefreiheit ist?
Google und Co spielen eine wichtige Rolle bei der Durchsetzung der freien Meinungsäußerung. Das gibt ihnen eine enorme Macht, die sie zu nutzen wissen
Die Anbetung der Heiligen Gilda
Die argentinische Sängerin Miriam Bianchi, die sich Gilda nannte, starb 1996 bei einem Autounfall. Sie wird heute von ihren Fans verehrt wie eine Heilige

Zurück ins Leben
Der Autor darf nicht mehr ins Internet - seit er als einer der Hacker von Anonymous in den USA angeklagt wurde. Ohne Laptop, schreibt er, sei er ein erfüllterer Mensch
Worte zu Gewehrkugeln
In Istanbul müssen sich seit Montag kurdische Journalisten wegen verschiedener Terrorismusvorwürfe vor Gericht verantworten
Den Menschen ein Gefühl ihrer Macht geben
Die Linksallianz Syriza wollte lange vom Regieren nichts wissen. Nun stimmt sie sich doch darauf ein, möglichst bald die Geschicke des Landes zu leiten
Dire Straits für alle
Auch wenn die Story von Bruce Willis vs. Apple nur ein Scherz war: Die Frage, ob und wie digital gespeicherte Musik vererbt werden darf, zielt ins Herz der Debatte
Eine Stadt versinkt in Schutt und Asche
Die Rebellen werden in Damaskus längst nicht mehr überall gefeiert. Die Bevölkerung gibt der FSA und ihrer Taktik im Häuserkampf die Schuld an den Verwüstungen
Voller Datendrang
Lifelogger zeichnen auf, wann sie schlafen und träumen, wie viele Stufen sie steigen und was sie den Tag über lesen. Was soll das alles? Ein Selbstversuch
Flucht statt Rückzug?
Es könnte sein, dass sich die NATO mit ihrer Vorstellung vom geordneten Ausstieg bis Ende 2014 verkalkuliert hat. Es häufen sich Attentate und tödliche Zwischenfälle
Union der 17 plus 10
Die Euro-Krise könnte den Ländern Osteuropas bald eine EU-Mitgliedschaft zweiter Klasse bescheren oder einen Beitritt zur Gemeinschaft ganz verhindern
Ohne Hemmungen
Indien gilt als schlechtester Lebensort für Frauen unter allen G20-Ländern, noch vor Saudi-Arabien. Und: Sexuelle Übergriffe gegen Frauen nehmen dort zu. Woran liegt das?
Nur noch ein kahles Skelett
Das als "failed state" geltende Land in Ostafrika hat wieder eine neue Regierung, die für Hoffnung sorgt, auch wenn Mogadischu nach wie vor einem Alptraum gleicht
Wenn das Fass überläuft
Präsident Hollande will Unruhen in der Banlieue mit einem größeren Sicherheitsetat begegnen. Zuerst muss sich das Verhältnis zwischen Polizei und Öffentlichkeit ändern
Die 99,5 Prozent
Brasilien will als Gastland der Fußball WM 2014 und der Olympischen Spiele 2016 mit DNA-Tests ein Signal gegen Rassismus setzen. Der Sportminister hat den Anfang gemacht
Madonna don't preach
Madonna erklärt in Moskau ihre Solidarität mit Pussy Riot. Mit ihren politischen Einlassungen tut sich die Queen of Pop allerdings nicht immer einen Gefallen
Spießrutenlauf durch Brüssel
In "Femme de la rue" hat Sofie Peeters die Belästigungen dokumentiert, denen sie täglich auf der Straße ausgesetzt ist
Noch länger, noch blutiger
Kofi Annan gibt als UN-Emissär auf. Sein Friedensplan hatte nie eine reale Chance, den jetzigen Bürgerkrieg aufzuhalten, der wohl bis zum bitteren Ende ausgetragen wird