Suchen
2576 - 2600 von 3097 Ergebnissen
Rustikal gegen liberal
Das Rennen um die Präsidentschaftskandidatur ist alles andere als gelaufen
EB | Darth Trump und die dunkle Seite der Macht
Ultrarechte in den USA verspüren durch die Wahl Trumps Aufwind. Ein Mahnbeispiel für die Zukunft Europas?
Es war einmal ...
Deutsche Bank, Volkswagen oder DFB – viele große Marken aus Deutschland sind in endlose Skandale verstrickt. Was bedeutet das für das Land?
Mehr wagen
Die US-Wahl hat gezeigt, dass die repräsentative Demokratie eine tiefgehende Krise erlebt. Wie lässt sich vermeiden, dass diese von rechts missbraucht wird?

EB | Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer
Das Fragment von Bertolt Brecht in einer Fassung des Regieduos Tom Kühnel und Jürgen Kuttner in den Kammerspielen des Deutschen Theaters Berlin

Furcht vor klugen Köpfen
An Trumps Wahlerfolg seien vor allem linksliberale Intellektuelle schuld, ist nun vielfach zu lesen. Eine Widerrede
Kandidat der Nationalen Front
Dass die Wahl eines Bundespräsidenten bereits entschieden ist, bevor am 12. Februar 2017 gewählt wird, mutet wie ein Hilfs- oder Aufbauprogramm für die AfD an
EB | Mein Aufschrei als Muslim
Warum wir moderaten Muslime in Deutschland entschiedener gegen Salafısmus eintreten müssen oder warum das Verbot gegen "Die wahre Religion" richtig ist

Das Ländle ist nicht das Land
Zwar wird es für die Realos langsam ungemütlich – wer aber von den Grünen echtes Rebellentum erwartet, dürfte enttäuscht werden

Der rote Bayer
Kerem Schamberger möchte promovieren. In München muss er dafür vorher einen Gesinnungscheck bestehen
EB | Gesellschaft ad absurdum
Trump, die Elbphilharmonie, brennende Turnschuhe und veganer Brotaufstrich - Zutaten einer absurden Gesellschaft, die es endlich zu hinterfragen gilt
EB | Darth Trump und das Empörium
Die konsternierte Presse sitzt weiter in ihrer Blase und sucht nach Antworten. Doch ist diese Blase nicht vielleicht selbst die Antwort, in vielerlei Hinsicht?
EB | Nur ein Mann - Nur ein Symptom
Das gute an Symptomen ist, dass sie eine Diagnose auf die Gründe für die Erkrankung eines Körpers zulassen

„Und ich lebe noch immer“
Ármin Langer ist als Jude in den Berliner Bezirk Neukölln gezogen, wo viele Muslime wohnen. Und er fühlt sich dort wohl
EB | Rot-Rot-Grün: Ein Blick in die Zukunft
Berlin, August 2021: Die nächste Bundestagswahl steht an. Das rot-rot-grüne Lager liegt uneinholbar vorne. Der Grund: Die Koalition hat sich als Erfolgsstory erwiesen
Noch ist Zeit
Härte im Umgang mit Erdoğan ist wichtig. Aber das darf nicht bedeuten, dass Gespräche abgebrochen werden
EB | I don't want to live on this planet anymore
Donald Trump wird als Antithese liberaler Politik zum US-Präsidenten. Instinktiv möchte man dem Erfolg des populistischen Prolls mit Zynismus begegnen. Aber was dann?

Wenn die Kleinen die Großen ärgern
Trotz Globalisierung können immer mehr Menschen auch aus kleinen Bezugsräumen heraus Macht ausüben. Wallonien ist nur ein Beispiel dafür
EB | Ich im Trumpland
In Deutschland wird Wahlkampf für die Bürger gemacht. In den USA machen die Bürger Wahlkampf. Eine Reise durch den Bundestaat Oregon
EB | Gentrifizierung, soziokulturell
Wutpatrioten vs. Globalliberale: Wo die gesellschaftlichen Fronten heute wirklich verlaufen

Bewusstsein bestimmt
Linken-Chef Bernd Riexinger studiert Didier Eribon und überträgt dessen Ideen auf Deutschland
„Die Leute haben Zukunftsängste“
Wer soziale Fragen schleifen lässt, muss sich nicht über radikale Parteien wundern, meint der ehemalige Sozialrichter und Rentenexperte Dr. Jürgen Borchert

Risse in der Matrix
Die These, die Menschheit sei nur eine gigantische Computer-Simulation, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Unser Autor meint: Schön wär’s!

Der Politik entfremdet
Lässt sich über Pegida noch etwas Neues sagen? Ein Sammelband versucht es
Elfriede Jelinek
Kaum eine Schriftstellerin wird mit so viel Hass und Häme, aber auch Lob und Ehre überschüttet wie die Vielschreiberin Elfriede Jelinek: unser Lexikon zum Geburtstag