Suchen
2976 - 3000 von 3181 Ergebnissen
Die Auslöser der Gewalt
Die Politik reagiert hilflos auf die Hassparolen und Hetze von Pegida und AfD. Das eigentliche Versagen liegt aber viel weiter zurück
Abtreten, gewinnen oder durchmogeln
Die Kanzlerin verliert in ihrer Partei zusehends an Rückhalt. Welche Szenarien sind denkbar?
EB | Rot-Rot-Grün: Experiment im Politiklabor
Ein Jahr regiert in Thüringen nun die Koalition aus Linkspartei, SPD und Grünen unter dem Ministerpräsidenten Bodo Ramelow. Hat R2G Modellcharakter? Eine Bilanz
EB | Gummibärenbande
Ins Wahlregal gegriffen
Plötzlich Stiefmutter
Seit zehn Jahren regiert Angela Merkel. Ihre Flüchtlingspolitik lässt die Deutschen ängstlich werden. Ist das der Wendepunkt?
Hymne
Nach Paris drückten viele Menschen ihr Mitgefühl durch das gemeinsame Singen der Marseillaise aus. Denn Hymnen stiften Zusammenhalt, sorgen aber auch für das Gegenteil
EB | Integration? Nicht in einem exklusiven Land
Die Integration von Menschen, die nach Deutschland einwandern bzw. flüchten, wird nur dann gelingen, wenn unsere Gesellschaft inklusiv wird
EB | Zwischen zwei Fronten
Wenn Frankreich weiter nach rechts driftet, haben die Attentäter ihr Ziel erreicht. Verteidigt das Land seine Freiheit auch nach innen? Im Dezember wird gewählt
EB | Gysi omnipräsent und ein Hilferuf
Kritiken über zwei Buchvorstellungen mit Gregor Gysi zum Thema NSU, eine Perfomance von Fabian Hinrichs und Schorsch Kamerun am HAU sowie das interfilm-Festival
Die Verteidigung der Liebe
Wenn eine Gesellschaft auf den Hass mit mehr Offenheit, Demokratie und Humanität antwortet, ist das nicht naiv. Sondern das Gegenteil
Man reibt sich die Augen
Angela Merkel kann der CDU den Erfolg nicht mehr garantieren. Deshalb wird sie demontiert
Das etwas andere Jobwunder
Der Niedriglohnsektor in Deutschland hat eine lange Vorgeschichte. Nun wittern Profiteure des flexibilisierten Arbeitsmarktes neue Chancen
EB | Eine Inszenierung des Scheiterns
Wenn das Feuilleton nicht in der Lage ist, das Autorentheater zu verstehen, haben wir wirklich ein Problem. Gedanken zu Falk Richters FEAR
Ei, wer bloggt denn da?
Unser Fragebogen nimmt Anleihen bei Max Frisch und Marcel Proust. Wir baten handverlesene „Freitag“-Bloggerinnen und Blogger, ihn auszufüllen
EB | Verlierer auf Märtyrerkurs
Eine Partei hetzt und versucht, sich eine Märtyrerrolle zu verpassen
Aufschrei im Abendland
Die "Emma" schwimmt unverhohlen und reflexhaft im rechten Fahrwasser. Wenn Rechtspopulistinnen zu Feministinnen werden – und umgekehrt
EB | FEAR
In der Schaubühne Berlin lässt Falk Richter den deutschen Bildungsbürger gegen Pegida & Co. antreten
EB | Griechenland: Aus den Medien, aus dem Sinn?
Die Medien haben Griechenland aus dem Kreis der Topthemen verbannt. Doch gerade die Situation mit den Flüchtlingen zeigt: Ein Problem zu ignorieren zahlt sich nicht aus
EB | Kompromisse auf Kosten der Menschenwürde
Die vom Bundestag durchgewunkene Asylrechtsverschärfung ist unmenschlich. Sammellager, Abschiebungen in Kriegsgebiete und Leistungskürzungen sind plötzlich kein Tabu mehr
EB | Die große Verschwulung
Mit seinem Lied "Die große Verschwulung (Baby, ich hab Genderwahn!)" reagiert der Mainzer Rapper form (bürgerlich David Häußer) auf Akif Pirinçcis aktuelles Buch
Wie ein Fisch im Wasser
Die wehrhafte Demokratie setzt Pegida und dem rechten Extremismus zu wenig entgegen
Explosives Gemisch
Pegida ist wieder zurück – und radikalisiert sich immer mehr
EB | Der unerträgliche Populismus der CSU
Mit unterschwellig rassistischer Rhetorik und billigem Stammtisch-Populismus geht die CSU auf Stimmenfang. Eine Partei der Mitte ist sie dabei längst nicht mehr
„Mann ist ein Schimpfwort“
Der Schriftsteller und Musiker Thomas Meinecke bezeichnet sich als Feminist. Frauen hält er ohnehin für die besseren Intellektuellen
Der Edelweißwäscher
Klaus Farin hat ein Buch über die Rockband Freiwild geschrieben und ist im Brackwasser der Rechtspopulisten gelandet