Suchen

3101 - 3125 von 3181 Ergebnissen

Eine Frau mit roten Haaren und ein Mann im Anzug stehen vor einer Glasfassade.

Von der Zukunft abgewandt

Rot-Rot-Grün ist weit von der Regierungsfähigkeit entfernt. Vor allem die Linke weiß noch nicht, wohin sie will

Die Ausgrenzungskeule

Die AfD so zu behandeln, als dürfte es sie nicht geben, ist die falsche Strategie. Wie wär’s denn mal mit Argumenten?

Angela Merkel und ein Mann blicken auf das Reichstagsgebäude.

Über Scherben laufen

Angela Merkel und ihr deutscher Euro-Nationalismus haben ganze Arbeit geleistet. Die Europäische Union wirkt zerrissener denn je

Schatten von drei Personen auf einem Feldweg, daneben Gras.

Gegen die Wand

100 Kilometer in 24 Stunden: Unser Autor war beim "Mammutmarsch" durch Brandenburg dabei

Brüssel gegen Brüssel

Im nächsten EU-Parlament werden so viele Europakritiker sitzen wie nie zuvor. Ein „Guardian“-Reporter berichtet aus Coulommiers, Helsinki und Erfurt

Horst Seehofer mit der Hand vor dem Mund vor blauem Hintergrund.

Politischer Fieberwahn

Vor der Europawahl versuchten die Unionsparteien mit Sticheleien gegen Zuwanderer auf Stimmenfang zu gehen. Damit schaden sie nicht nur sich, sondern auch dem Land

Wahlplakat der AfD mit Bernd Lucke vor Grün und einer Person mit Hund.

Endlich geschafft?

Die AfD feiert sich nach ihrem starken Ergebnis selbst. Trotzdem ist längst nicht ausgemacht, ob die Partei eine Zukunft hat

Wir Untertanen

Liberalismus ist derzeit nicht angesagt. Dabei gibt es mit der Freiheit im Netz ein Riesenthema, für das es sich zu kämpfen lohnt

Das allgemeine Unbehagen

Ein ambivalentes Protestphänomen fordert die Friedensbewegung, die politische Linke und unser Verständnis politischer Konfliktlinien heraus. Ein Kommentar

EB | Die kopflose Linke in Europa

Die Reaktion auf die Ukraine-Krise und die Wahl in Ungarn zeigt noch einmal, wie orientierungslos die Linke in Europa derzeit ist. Sie muss zurück zu den Wurzeln

Popkontext

Auf einen Tee mit der AfD

Euro-Ausstieg war gestern: In der Alternative für Deutschland haben nun bibeltreue Christen und Ultrakonservative das Sagen

Ich wollte sie nicht aufgeben

Soll man Kiel kielholen? Frank Schätzing und ein Superforschungsschiff machen auf dicke Hose in der Folge "Borowski und das Meer", in der sonst nicht viel geht

EB | Farage gegen Clegg

Der Euroskeptiker Nigel Farage gewinnt die erste TV Debatte zur britischen EU Mitgliedschaft. Doch die Mehrheit würde derzeit gegen einen Austritt stimmen

EB | Das Hilfspersonal

Wie die steuerliche Wirklichkeit zwischen Zwang und Freiwilligkeit erzählt wird. Es bleibt der gläserne Bürger. Und die Steuerung auf der Strecke

Marian Schraube

Wir sollten mehr Streit wagen

Die Fünf-Prozent-Hürde erfüllt nicht mehr ihren ursprünglichen Zweck. Eine Debatte über ihre Zukunft ist überfällig

Im dunkeldeutschen Wald

Wer hat Angst vor Schwulen, Moslems und Frauen? Eine neue Reaktion bekämpft das liberale Denken und will uns die Werte von Gestern als zukunftsweisend verkaufen

EB | Europawahl ohne Sperrklausel

Das BVerfG hat die Sperrklausel bei der Europawahl gekippt. Den Befürwortern einer moderaten Hürde hat Verfassungsrichter Müller die Argumentation nicht erleichtert

Demokratie ohne Hürde

Das Bundesverfassungsgericht hat die Drei-Prozent-Hürde zur Europawahl gekippt. Das Urteil war abzusehen – und die einzig richtige Entscheidung im Sinne der Demokratie

Schweizer Lektion

Die EU gerät durch den Volksentscheid der Schweizer ins Wanken. Die Angst vor Fremdheit ist keine Spezialität der Eidgenossen