Suchen

1626 - 1650 von 3853 Ergebnissen

Die Oberfläche der Narration

Unser Autor fasst die 61. internationalen Kurzfilmtage Oberhausen in acht Kurzbesprechungen ausgewählter Arbeiten zusammen

Eine Gruppe von Männern steht auf einer Bühne und hebt die Fäuste. Im Hintergrund ist ein großes, rundes Banner zu sehen.

EB | Theatertreffen 2015

Festung Europa und Schutzraum Theater - Das 52. Berliner Theatertreffen eröffnete mit der Inszenierung des Jelinek-Stücks "Die Schutzbefohlenen" von Nicolas Stemann

Stefan Bock

EB | Zwischen Beethoven und Deutscher Bank

Die Berliner und New Yorker Philharmoniker suchen einen neuen Dirigenten. Welche Bedeutung hat das Sinfonieorchester als Flaggschiff bürgerlicher Kultur heute noch?

Soldat mit Gewehr wirft Basketball zum Korb in Sporthalle.

Die Front in den Köpfen

In der Hafenstadt Mariupol kann sich entscheiden, ob der Waffenstillstand hält oder der Bürgerkrieg mehr als den Donbass erfassen wird

EB | Die eigene Geschichte

Obwohl die Frauenbewegung viel erreicht hat, brauchen wir auch heute noch eine feministische Perspektive. Das hat nicht nur die politische Aktivistin in mir verstanden

Regine Beyß

Batmans Beitrag

Milo Rau setzt seine Europa-Trilogie mit „The Dark Ages“ in München fort: sanft inszenierte Anekdoten über Verlust, Entwurzelung und Destabilisierung

Soldat in Uniform mit Gewehr vor türkischer Flagge und Torbogen.

EB | Schuld ist keine Option

Während ganz Europa sich an der Frage nach dem armenischen Völkermord abarbeitet, feiert Recep Tayyip Erdogan den hundersten Jahrestag der Schlacht von Gallipoli

Lennart Pfahler

Trimm dich

„Dessau Dancers“ erzählt über Breakdance in der DDR. Unser Autor erinnert sich an seine erste Bewegung

Dann gleich Lyrik

Die Shortlist zum Preis der Leipziger Buchmesse gibt ein schwaches Bild ab. Jan Wagner ist eine Ausnahme

An den Mauern des Kreml

Russland ist ein gespaltenes Land. Die Mehrheit hat Frieden mit Präsident Putin gemacht. Aber das Zusammenspiel zwischen Staat und Gesellschaft funktioniert nicht mehr

Neue Väter hat das Land

Ralf Bönt und Linus Reichlin erzählen von modernen Männern, die ihre Rolle suchen. Ihren Werken hat es nicht geschadet

Der Arschlochfilter

Unsere Autorin sitzt im Rollstuhl. Hier erzählt sie über ihr Verhältnis zu Männern – und warum sie manchmal vor Glück heult

Aus der Zeit gefallen

Aufstieg durch Bildung ist heute schwieriger geworden. Aber aus ganz anderen Gründen, als Marco Maurer in seinem neuen Buch schreibt

Lautlos in Erfurt

Seit mehr als 100 Tagen ist Bodo Ramelow im Amt – und selbst erstaunt über den kühlen Pragmatismus der Regierung

Libertinage, pas toujours

Der Prozess gegen Dominique Strauss-Kahn facht in Frankreich den Streit über käuflichen und freien Sex an. Wo liegen die Grenzen?

Angie goes to Hollywood

Der "Spiegel"-Journalist Dirk Kurbjuweit schreibt das Drehbuch für den großen Merkel-Film, der 2017 in die Kinos kommt. Wir hätte da ein paar Anregungen

Ich mach euch den Tod kaputt

Oskar Roehler lässt in seinem neuen Film „Tod den Hippies. Es lebe der Punk“ das Westberlin um 1980 aufleben. Das ist nicht nur nostalgisch

EB | Wodka und Völkerfreundschaft

Nach dem zweiten Weltkrieg war das Misstrauen zwischen Deutschen und Russen groß. Doch Geopolitik machte aus Feinden Verbündete. Das gelang nur mit der Magie von Wodka