Suchen
651 - 675 von 3792 Ergebnissen
Der Kommunismus ist …?
Gert Heidenreich hält nicht viel von Orden und will seinen Piketty noch zu Ende lesen
Die Hoffnung als Antrieb
AktivistInnen haben Bagger im Tagebau Garzweiler besetzt. Die Aktion richtet sich an alle, die in einer anderen Welt leben wollen, schreibt Indigo, eine der BesetzerInnen

„Ist nicht vorbei“
Was bleibt von Corona? Der Historiker Thorsten Logge hat ein digitales Archiv gegründet

Eine würdige Gewinnerin und eine gute Rede
Der Ingeborg-Bachmann-Preis ging dieses Jahr an eine Ostberlinerin. Ein Highlight von vielen in der Geschichte der Verleihung
EB | Mashup Vol. 6: Clash versus Cure
Vive la difference: Warum »London Calling« von The Clash und »Boys Don’t Cry« von Cure ähnliche Wurzeln haben, jedoch nicht dasselbe sind
Viva Ferkelkraut!
Guerilla-Botaniker wollen vergessenen Pflanzen ihre Namen zurückgeben
Der Kommunismus ist …?
Christine Becker wäre gerne Amy Winehouse ohne Drogen gewesen und mag gemietete Minivans
EB | Black books matter
US-Amerikanerin Ann Petry erzählt in „The Street“ von einer jungen Mutter im Harlem der 1940er. Ihr neu übersetzter Roman über Rassismus und Armut ist heute noch aktuell
Filme und Serien zur Clubkultur: Kokskarneval
In Filmen und Serien über Clubkultur feiern vor allem Klischees eine wilde Party

BRD ausdünnen!
Unsere Museen müssen dringend Platz für die Kunst der DDR schaffen
„Rough and Rowdy Ways“ von Bob Dylan: Räudige, runtergerockte Welt
Jedes Riff, jeder Beat, jeder Seufzer ist genau gesetzt. Nach acht Jahren bringt Bob Dylan ein neues Album heraus: „Rough and Rowdy Ways“
Der Kommunismus ist …?
Harry G liebt Louis de Funès und glaubt, dass Banker die Welt regieren
„Kinder sollen selbst entscheiden“
Uta Rinklebe leitet das MACHmit! Museum in Berlin. Schon zu DDR-Zeiten folgte sie ihrem Freiheitsdrang

Bekifft wie die Donau
Der ur-lässige Barde Nino interessiert sich für Perfektion wenig, und das ist auch gut so
Der Kommunismus ist …?
Hanns-Josef Ortheil erlebt in seinem Schlafzimmer viele Dinge und findet Urlaub langweilig
Wenn erstmal alles weg ist
Norbert und die anderen Obdachlosen in der Lübecker Altstadt rücken während der Pandemie zusammen. Eine Reportage über jene, denen der letzte Rest Glück fehlt
Durchatmen in Hanoi
Die Pandemie wurde sofort entschlossen bekämpft. Heute steht das Land konkurrenzlos gut da
Der Kommunismus ist …?
Harald Glööckler findet Religionszugehörigkeit unwichtig und würde gern ins Rokoko reisen
War doch nicht so schlimm
Im Streit über den Postkolonialisten Achille Mbembe zeigt Deutschland, wie provinziell seine Erinnerungskultur ist
Zurück zum Tanz
Jetzt soll nach und nach gelockert werden, sollen Kinos, Theater und Clubs wieder öffnen. Beginnt die Krise dann erst richtig?
EB | Der Kanzler und sein Papst
Die politische Umwälzung in Osteuropa war eines der wichtigsten Anliegen von Papst Johannes Paul II. In Bundeskanzler Helmut Kohl fand er einen Verehrer und Verbündeten
Der Kommunismus ist …?
Theo Waigel kauft regelmäßig im Bio-Laden und wäre gerne Landrat von Krumbach geworden
Show und Schein
Wie verheerend eine Mischung aus ungezügeltem Kapitalismus und Populismus tatsächlich wirken kann, sieht man während der Pandemie in den USA und Großbritannien

„Ich bin einfach zu stark“
Der Anwalt Peter-Michael Diestel, letzter DDR-Innenminister, wünscht sich mehr Respekt und Gerechtigkeit für den Osten

Das Recht zu richten
Die unmittelbar nach Kriegsende gedrehten DEFA-Filme wollen nicht nur Trostspender sein