Suchen

226 - 250 von 438 Ergebnissen

Zwei Gesichter mit Tarn-Make-up und einem roten Rahmen um ein Auge.

Mit Conchita gegen die NSA

Die NSA saugt täglich Millionen Bilder aus dem Netz. Was hilft gegen ihre Gesichtserkennungsprogramme? Camouflage Art. Und Conchita Wurst

Nahaufnahme eines älteren Mannes mit grauem Haar und Falten im Gesicht.

"Snowden würde direkt ins Gefängnis wandern"

Edward Snowden kann nicht mit einem fairen Verfahren rechnen, solange das Gesetz nicht reformiert wird. Der Whistleblower Daniel Ellsberg hat es am eigenen Leib erfahren

Zwei Männer werden interviewt, im Hintergrund das Denkmal für die ermordeten Juden Europas.

Folge 168: Glenn Greenwald (Englisch)

Was geht uns der NSA-Skandal schon an? Ist Überwachung wirklich so schlimm? Was spielt Obama bei dem Ganzen für eine Rolle? Und kann Merkel etwas gegen Überwachung tun?

Jung & Naiv
Überwachungskamera auf einem Mast vor einem unscharfen Gebäude mit Bäumen.

EB | NSA Made In Germany II

300 Millionen Euro will der BND bis 2020 u.a. für das Echtzeit-Abschnorcheln von Internetforen und sozialen Netzwerken ausgeben

mcmac

Wir Untertanen

Liberalismus ist derzeit nicht angesagt. Dabei gibt es mit der Freiheit im Netz ein Riesenthema, für das es sich zu kämpfen lohnt

Fremde Freunde

In der Ukraine-Krise wird die Beziehung zwischen Deutschland und Russland erneut auf die Probe gestellt. Eine kurze Geschichte eines wechselvollen Mit- und Gegeneinanders

Sascha Lobo mit Irokesenschnitt spricht vor rotem Banner mit

Die Bekassine und der Schwarm

Zum Auftakt der re:publica 2014 hält Sascha Lobo seinem Publikum eine Standpauke. Er fordert eine Professionalisierung der Netzaktivisten. Aber wie könnte die aussehen?

Schwarz-roter Hormonschub

Die Regierung arbeitet mit allen Mitteln gegen eine Befragung Snowdens vor dem NSA-Ausschuss. Trotzdem hat der Whistleblower noch eine Chance nach Deutschland zu kommen

Habt ihr was zu sagen?

Den Grünen fehlen die großen Figuren. Vielleicht erregt die Partei deshalb keine Aufmerksamkeit mehr. Vielleicht hat sie aber auch überhaupt Probleme mit dem Erzählen.

Silhouette eines Mannes vor einer Wand aus leuchtenden Tablets auf grünem Hintergrund.

Datenaskese wird uns nicht retten

Statt politisch neue Weichen zu stellen, wird Nutzern empfohlen, weniger Daten im Netz zu hinterlassen. Das ist der falsche Weg, findet Piratin Katharina Nocun

Die Obama-Versteherin

Der amerikanische Präsident kann sich darauf verlassen, dass Angela Merkel bei ihrem Besuch keine unbequemen Fragen stellt

Der Ankläger

Hans-Christian Ströbele treibt die Koalition im NSA-Untersuchungsausschuss vor sich her. Die Regierung ist genervt

Am Anfang war das Wort

Vor etwas mehr als 25 Jahren wurde das World Wide Web erfunden. 25 Dinge, die Sie darüber unbedingt wissen sollten

Freitag-Salon mit Constanze Kurz

Wir verlosen 1 x 2 Tickets für den Freitag-Salon am 6. April mit Constanze Kurz im Gespräch mit Jakob Augstein zum Thema: Hat das Internet eine Zukunft?

Datensammeln leicht gemacht

Die US-Regierung will die massenhafte Speicherung von Telefondaten durch die NSA künftig einschränken. Aber neue Gesetzesvorschläge bewirken teilweise das Gegenteil

Lauter gute Leute

Diese Menschen rütteln auf, faszinieren uns, denken voraus und steuern jede Menge interessante Ideen bei. Menschen, die das Land definitiv voranbringen