Suchen
326 - 350 von 534 Ergebnissen
Wer braucht schon Autos
In der Coronakrise dreht sich die Wirtschaft um 180 Grad: Produziert wird nicht länger für den Profit, sondern für die Gesundheit. Den Kapitalismus überwindet das nicht

EB | Der Lack ist dünn
Thomas Fischer war Vorsitzender Richter am BGH und kennt Menschen in Extremsituationen. Ein Gespräch über Panik in der Gesellschaft

EB | Koka und Politik
Drogenhandel und Corona-Krise haben eine Gemeinsamkeit: Was schief gehen kann, geht meistens auch schief. Anschauungsmaterial liefert die Netflix-Serie „Narcos: Mexico“
Stupid City
Konzerne und Profitinteressen bestimmen das Gesicht unserer Städte. Ernst Hubeli hat hingeschaut

Reizüberströmung
Längst stellt die Berlinale auch Serien vor: Es gibt Schätze zu entdecken. Manch einer funkelt erst auf der Leinwand so richtig

Suchende Körper
Ren Hang und Shengze Zhu setzen dem handelsüblichen westlichen Chinabild etwas Radikales entgegen: die Sehnsucht und Verletzlichkeit des Individuums

Sollbruchstellen
Kommt nach dem Abitur ein Leben? „Das freiwillige Jahr“ erzählt vom Freistrampeln und weiß selber nicht recht, wohin

Schöner migrieren
Unsere Kolumnistin erträgt den Optimismus von „Little America“ gern

Favoriten für eine Stunde
Natürlich gewinnt wieder der falsche Film. Und vorher zerschellen Freundschaften an der Frage nach dem richtigen

Unfähig, Teil dieser Welt zu sein
Warum ist die Netflix-Serie „BoJack Horseman“ so beliebt? Weil wir uns am ehesten von einem sprechenden Pferd erzählen lassen, wie bescheiden unser Leben wirklich läuft
EB | Quo vadis SPD?
2019 war für die SPD wieder einmal ein Jahr voller Wahlniederlagen und miserabler Umfragewerte. Gelingt 2020 - mit neuem Führungspersonal - die Trendwende?

Jeder denkt für sich allein
Barbara Schweizerhof bestaunt die True-Crime-Miniserie „Unbelievable“. Spoiler-Anteil: 77%

Du bist nie allein
Die Science-Fiction-Serie „The Expanse“ erzählt vom Klassenkampf in einem kolonisierten Kosmos
Dealer
Wer sie verachtet, hasst nur das Bedürfnis, das sie stillen – nicht selten das eigene. Und manchmal ist der illegale Handel Vorbote des Fortschritts. Unser Wochenlexikon
EB | Krieg der Reiche
Amazons Renommierserie »The Man in the High Castle« geht in die vierte und finale Staffel. Fazit: Selten wurde der Nationalsozialismus derart morbide in Szene gesetzt

Frauen erobern den Mond
Barbara Schweizerhof sieht die neuen Apple+-Serien als Hoffnung. Spoiler-Anteil: 21%
EB | Einmal zahlen, alles lesen
Ein „Netflix“ für Journalismus? Was sich Online-Nutzer wünschen, scheint Zeitungsverlage nicht sonderlich zu interessieren. Das könnte sich ändern
EB | Medienrevolution für Einsteiger
Netflix, Amazon und Apple TV verändern massiv die Sehgewohnheiten. Wie es zu allem kam, und was noch auf uns zukommt, beschreibt das Sachbuch »Die Netflix-Revolution«.
Der Stream in uns
Das Smartphone ist längst Teil unseres Körpers geworden. Abschaffen geht nicht, die Frage ist eher: Was kommt danach?
Der Terror aus Mamas Keller
Viele Attentäter entstammen einer Szene, die sich seit 20 Jahren im Internet radikalisiert

Reiseunternehmung
1841 gegründet war das Unternehmensziel von Thomas Cook ursprünglich, Menschen vom Trinken abzubringen – jetzt ist das Glas tatsächlich leer. Unser Lexikon der Woche
Sehr lustig, sehr hart
Mit „Parasite“, einer cineastischen Parabel zum modernen Klassenkampf, gewann der Koreaner Bong Joon-ho die Goldene Palme in Cannes

Erde an Erde: Ende Erde
Sind in der Klimadebatte heute zu viele Apokalyptiker unterwegs? Aber nein, es müssten noch viel, viel mehr sein

Frankfurt – meine Hood!
Jenni Zylka respektiert die krasse neue Netflix-Serie „Skylines“. Spoiler-Anteil: 9%

Füttern, Wickeln usw.
Serien wie „The Letdown“ und „SMILF“ verhandeln den ganz normalen Wahnsinn mit einem Neugeborenen