Suchen
1376 - 1400 von 2960 Ergebnissen

Der Streitbare
Hamado Dipama kam als Flüchtling nach Deutschland. Heute kämpft er gegen den Alltagsrassismus der Gesellschaft
Verdammt, diese Wüste
James Lee Burke aus Texas gilt als einer der ganz Großen seiner Altersklasse. „Regengötter“ ist wieder so ein Riesen-Amerika-Ding
Ein Virus im Nahostkrieg
In Dan T. Sehlbergs „Mona“ setzen die schiitische Hisbollah, ein saudischer Wirtschaftsmagnat und al Qaida gemeinsam einen perfiden Plan um
Die Unschuld vom Rande
Die nationalistische Ukip liftet ihr Programm, um vor der Unterhauswahl 2015 noch mehr Zugkraft zu haben
Obama allein zu Haus
Der Ausgang der Kongresswahlen ist für die Demokraten ernüchternd, doch keine Katastrophe. Sie haben einfach ihre Anhänger nicht mobilisieren können

Alles total illegal
Den Dude gibt es im echten Leben wirklich, er sitzt nur im Knast. Dieser Roman erzählt von der bizarren Parallelwelt des deutschen Grasanbaus

Drinnen und draußen
Was mit Kindern passiert, die die meiste Zeit nicht zu Hause, sondern in einer Tagesstätte verbringen. Zur Lage der Familien und zum aktuellen Stand der Forschung
Frau Professor packt aus
Nüchtern, aber nicht unpoetisch beschreibt Heike Geißler in „Saisonarbeit“ ihren Job beim Internetriesen

Unser Kampf gegen Ebola
Nirgendwo sonst breitet sich Ebola so stark aus wie in Sierra Leone und Liberia. Hier erzählen die drei Krankenschwestern schockierend und anrührend von ihrer Arbeit
Bloß kein Stress
Das Schauspiel der EZB um den großen Bankentest dient einem Ziel: die Macht des Finanzkapitals zu sichern
Väter
Die Zahl der Männer in Elternzeit steigt. Doch ob sie dabei Darth Vader spielen oder den Sohn nur endgültig zum Ödipus machen, ergründet unser Lexikon der Woche
Die Suche nach dem Impfstoff
Schon bald könnte Hilfe gegen die mörderische Krankheit bereitstehen. Doch das Virus hat die Fähigkeit zu mutieren und stellt die Forschung vor eine große Herausforderung
Lorenz Haag
Wer ist Lorenz Haag? Bisher existierte der Professor nur in Statements für die Presseagentur TASS, jetzt hat ein Reporter ihn offenbar gefunden. Ein Lexikon der Phantome

Identität
Ein US-Polizist hat Privatfotos vom Handy einer Verhafteten kopiert und damit ein Facebookprofil angelegt, um weiter zu ermitteln. Unser Lexikon der Woche klärt auf

EB | 1. Internationales Filmfest Potsdam
Im Thalia Kino Potsdam-Babelsberg setzen die Festivalmacher neben einem Spielfilmwettbewerb einen separaten Themen-Schwerpunkt mit Fernsehserien
Der große Charaktertest
Unterwürfig sind wir nicht, stark schon. Können wir uns da so sicher sein? Das wollte Adorno mit seiner „F-Skala“ überprüfen. Mikael Krogerus hat die Fragen neu sortiert
EB | Der Pudel
Von Schuhen, Bärten und Literaturwissenschaftlern, die das Bloggen entdecken. Impressionen der 66. Frankfurter Buchmesse
EB | Denn sie wissen nicht, was sie tun
Die galicische Krankenpflegerin Teresa liegt seit Tagen auf einer Isolierstation des Madrider Krankenhauses Carlos III. Die Suche nach Verantwortlichkeiten ist absurd
Homo ludens
In der Videospielszene tobt eine Sexismusdebatte. Aber erstmals reagieren die Produzenten auf Kritik
Ökologischer Traumzauberbaum
Die Grünen wollen sich programmatisch erneuern und aus der Zerrissenheit der regierenden Sozialisten Kapital schlagen

Wen man liebt
Ein Archiv in Brooklyn verwahrt Nachlässe lesbischer Frauen und erzählt von ihrem dramatischen Coming-out in den 50ern

Wer recht von Herzen liebt
Es klingt wie ein Märchen aus alten Zeiten: Frauen trauen sich nicht, selbstbewusst ihre Lust zu leben. Sie haben einfach Angst, die Gesellschaft könnte sie verachten
Der letzte Cowboy
Der Schauspieler und Autor Sam Shepard ist gestern verstorben. Guardian-Autorin Laura Barton traf ihn 2014 und sprach mit ihm auch über das Sterben
Wir wissen, wo du schläfst
Im dänischen Odense werden Obdachlose mit Peilsendern ausgestattet. Die Daten sollen die soziale Infrastruktur verbessern, bergen aber die Gefahr des Missbrauchs

Zu den Sternen
Chris Nsamba hat in einem Hinterhof in Uganda das erste afrikanische Raumfahrtprogramm aufgebaut. Als Afronaut will er den Menschen Hoffnung schenken