Suchen

551 - 575 von 1041 Ergebnissen

Soldaten helfen Zivilisten beim Aussteigen aus einem gepanzerten Fahrzeug vor einem Gebäude.

Mehr als 24 Prozent der ukrainischen Bevölkerung ist verarmt

Krieg als schwere soziale Bürde: Tausende strömen in die Pfandhäuser, um persönlichen Besitz aus Bargeldmangel zu beleihen. In Kirchen, wie in der Stadt Irpin, werden Tafeln zur Verteilung von Brot und Nahrungsmitteln eingerichtet

Menschen jubeln und klatschen. Im Vordergrund stehen eine Frau mit Brille und ein Mann mit Brille.

Die Verbonzung der Linken: Lichtenberg ist nicht Graz

Das sagenhafte Wahlergebnis der Kommunistischen Partei Österreichs in Salzburg sorgt auch hierzulande für Aufsehen. Vor allem eines sollten sich die Genossen in Deutschland abgucken. Karsten Krampitz über einen einzigartigen Aufstieg

Zwei Tassen Tee stehen auf einem orientalischen Teppich.

Botanik-Hotel in Samarkand: Die Welt kommt zu Farmon

Bei Hotelmanager Farmon scheuen sich die Gäste nicht, globale Debatten aufzugreifen. Ein russicher „Antiimperialist“ sieht in Wagner-Chef Jewgenij Prigoschin den nächsten Präsidenten, zudem wird über Abschüsse von Problem-Bären diskutiert

Frau mit Hut und Maske wandert mit Stöcken in Berglandschaft mit Seilbahn.

Marlene Streeruwitz: „Jede Äußerung ist politisch“

Marlene Streeruwitz gilt als eine der bekanntesten feministischen Stimmen Österreichs. Die Pandemie und der Krieg waren Drehpunkt in ihrem Leben. Ein Gespräch über Feminismus, Selbstbestimmung, Schreiben und das Erbe der Donaumonarchie

Soldaten feuern mit einer Haubitze in der Ukraine. Rauch steigt auf.

Geleakte US-Geheimpapiere: Offene Geheimnisse

Was die geleakten US-Dokumente ungewöhnlich macht: Die Öffentlichkeit erfährt in Echtzeit von internen Überlegungen zu einem laufenden Krieg. Trotzdem hält Freitag-Autor Konrad Ege die Aufregung über das Leak für überzogen

Pilot in einem Kampfjet mit einem zweiten Jet am Himmel über Wolken.

Chinas Militärmanöver: Pokern mit Taiwan

Peking hat gezeigt, worin eine chinesische Antwort auf das amerikanische Pokern mit Taiwan bestehen kann: In einer Blockade der Insel. Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock hat in Peking die große Chance einer Deeskalation verpasst