Suchen
826 - 850 von 1004 Ergebnissen
Filmfestspiele Cannes: Viele Filme bleiben im Mittelmaß stecken
Das Filmfestival in Cannes ist vom Ukraine-Krieg geprägt. Die Corona-Pandemie scheint passé, cineastische Sensationen fehlen noch
Meine Flucht aus Mariupol nach Russland: Drei Wochen Kreuzfeuer, eine Woche Odyssee
Wie ich die Schlacht um Mariupol erlebte, warum ich auf die Krim flüchtete – und was ich von manchen westlichen Medien halte
Freiheit versus Sicherheit: Das Kerndilemma der Pandemiepolitik
Wie viele Linke befürwortete der Armutsforscher Christoph Butterwegge die Pandemie-Politik der Bundesregierung. Jetzt übt er Kritik an den sozialen Folgen
„Die Rolle Deutschlands ist für den Fall Julian Assange entscheidend“
Der inhaftierte Wikileaks-Gründer Julian Assange erhält in Köln den „Günter-Wallraff-Preis“. Seine Frau Stella Assange spricht im Interview über die Folgen seiner möglichen Auslieferung in die USA und was ihr Hoffnung macht
NATO-Beitritt von Finnland und Schweden: Verhängnisvolle Kettenreaktion möglich
Wird die Türkei die Erweiterung der NATO blockieren? Es lohnt in jedem Fall, ihre geopolitischen Interessen ins Kalkül zu ziehen – und mit Blick auf Russland in die Geschichtsbücher zu blicken
Putins Mythen: Was der Jugoslawien-Krieg mit der Ukraine zu tun hat
Die Deutschen seien manchmal naiv, erschreckend geschichtsvergessen und zugleich vermessen in ihren Ansichten. Für eine vernünftige Position im Ukraine-Krieg muss man die Balkankriege verstehen, sagt die Kroatin Alida Bremer
Absturz der Kryptowährungen: Betrug, toxische Minen und verlorene Ersparnisse
Es hätte eine Finanzrevolution werden sollen. Doch Kryptowährungen sind nicht nur ökologisch desaströs. Der Ukraine-Krieg offenbart auch noch andere Probleme
EB | Die russische Föderation, ein imperialistischer Staat?
Nach dem Ende der UDSSR sicherte sich Russland Einfluss in den autonomen Republiken – und deren Rohstoffe. Steht das in einem Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine?
Ukraine dieses Jahr unschlagbar: Wie passt der russische Krieg in das Format des ESC?
Wenn man den Wettbüros glaubt, wird die Ukraine nach 2004 und 2016 auch 2022 den Eurovision Song Contest gewinnen. Aber der Krieg bedroht das Format des ESC, auch wenn Russland in Turin nicht teilnehmen darf
Die Niederlage der AfD in Schlewsig-Holstein freut Björn Höcke
Zum ersten Mal seit ihrer Gründung fliegt die AfD wieder aus einem Parlament. Das freut viele ihrer Gegner – und kommt den besonders Radikalen in der rechten Partei gerade recht. Denn bald ist Bundesparteitag
Wahldebakel und Haltung zum Ukraine-Krieg: Was erlauben Scholz?
Die Sozialdemokraten haben die Landtagswahl in Schleswig-Holstein krachend verloren. Liegt das am Zögern von Olaf Scholz im Ukraine-Krieg? Dafür hatte der Bundeskanzler gute Gründe

Die dritte Welle rollt
Welche Zukunft hat der Sozialismus im 21. Jahrhundert? Der überzeugt-kritische Marxist Frank Deppe versucht eine Antwort
„Putins Postergirl“ zum Ukraine-Krieg: „Was kann ich da außer Schmerz fühlen?“
Sie galt als „Putins Postergirl“ aus der Ukraine. Was sagt Natalja Poklonskaja, Ex-Generalstaatsanwältin auf der Krim, über Russlands Krieg?
Ist Finnlands Linke jetzt für den NATO-Beitritt, Frau Honkasalo?
Finnland hat lange auf Blockfreiheit gesetzt. Nun rückt ein NATO-Beitritt näher. Diesen hat die Linkspartei Vasemmistoliitto, Teil der Regieurng, stets abgelehnt. Und jetzt? Ein Gespräch mit der Parlamentabgeordneten Veronika Honkasalo
Atomkrieg: Wladimir Putin dominiert die Eskalationsspirale
Wer in Deutschland auf einen vollständigen Sieg über Russland spielt, muss sich vier unangenehmer Umstände bewusst sein
Ist eine Eskalation in der Ukraine Teil der Strategie der USA?
Mit einem Lend-Lease-Programm riesigen Ausmaßes unterstützen die USA die Ukraine. Ein Lend-Lease-Programm ging auch dem Kriegseintritt der USA 1941 voraus. Wiederholt sich gerade die Geschichte?
„Was haben wir übersehen?“
Die Politikwissenschaftlerin Ekaterina Schulmann erreicht in Russland mit bildungspolitischen Sendungen im Radio und auf Youtube Hunderttausende. Seit Kurzem ist sie in Berlin und wurde als „ausländische Agentin“ gebrandmarkt
Nicht vergessen: Auch hier wird getötet
Seit dem Angriff Wladimir Putins auf die Ukraine wird das Sterben durch Waffengewalt plötzlich Teil unseres Alltags. Krieg herrscht aber nicht nur in der Ukraine. Auch andernorts lassen Regierungen andere Staaten angreifen
Wie ich als Friedensbewegter meine Haltung ändern musste
Wir können die Menschen in der Ukraine nicht ihrem Schicksal überlassen. Wir müssen sie mit Waffenlieferungen im Kampf gegen Wladimir Putin unterstützen. Eine Antwort auf Michael Jäger
Österreich zwischen Neutralität und NATO: Elastische Selbstdefinition
1955 wurde Österreich zum neutralen Staat – wenn auch nicht aus freien Stücken. Die NATO-Mitgliedschaft ist keine Option. Man tut aber so, als wäre man längst dabei
Ölembargo: Flackernde Lichter in Schwedt
Die Ölraffinerie PCK in Schwedt hätte die Folgen eines Ölembargos gegen Russland zu tragen. Habeck denkt über den Ernstfall nach
Wider die Inflationsgewinnler!
Manche Unternehmen verdienen sich an der Krise eine goldene Nase. In Italien hat Mario Draghi vorgemacht, wie auch anders verteilt werden kann. Wäre ein Profitverzicht auch in Deutschland denkbar?
EB | Die gesinnungsethischen Bellizisten
Alte kriegsbegeisterte Diskurskämpfer machen gegen Russland mobil. Für die Ukraine. Für „den Westen“. Gegen die Vernunft. Eine Polemik
Burgfrieden im Krieg
Belgien und die Niederlande haben keine Skrupel, schweres Gerät an Kiew zu liefern. Auch linke Parteien tragen den Kurs mit
Toll, dieser Panzerfeminismus!
Man kann sich kaum noch retten vor Talkshows, in denen Frauen zustimmend über Aufrüstung und „Heldentod“ reden. Wer sich, wie unsere Autorin, mit der Geschichte des Feminismus auskennt, guckt diesem Schauspiel eher ratlos zu