Suchen

826 - 850 von 1042 Ergebnissen

Zwei weiß-blaue Fahnen wehen vor Gebäuden und blauem Himmel. Eine Frau hält eine Fahne.

„Ich konnte nicht Teil dieses Verbrechens sein“

Früher war Igor Wolobujew einmal Topmanager bei der Gazprombank. Jetzt hat er Russland verlassen, um für die Ukraine zu kämpfen und tritt der Legion „Freiheit für Russland“ bei. Deren Ziel: Das Regime in der Heimat zu stürzen

Ein Mann mit Perücke und Richterrobe sitzt vor einem Gemälde.

Tribunale für alle

Terror, Klimawandel, NSU: Auf den Bühnen werden Themen oft wie vor Gericht verhandelt. Warum eigentlich?

Globale Demenz im Anmarsch

Der Bulgare Georgi Gospodinov ist einer der eigenwilligsten Schriftsteller der europäischen Gegenwartsliteratur. Sein satirischer Roman „Zeitzuflucht“ ist fantastisch und hochpolitisch

Robert Habeck zieht sich am Ohr, blickt nachdenklich.

Die geglätteten Grünen

Im Bund kommen sie prima mit der SPD und FDP klar, in den Ländern setzt man aber lieber auf die CDU. Verliert die Partei ihren Kompass?

Hände sortieren Metalllettern in einer Druckerei.

EB | Zucker in den Tank überall

Die Zeitung tritt auch im 50ten Jahr ihres Bestehens konsequent gegen jeden Krieg immer und überall ein. Ein Gespräch mit Lou Marin und Bernd Drücke, die seit vielen Jahren in der Redaktion der GWR arbeiten.

Wladimir Putin sitzt in einem blauen Anzug und hält ein Dokument in der Hand. Im Hintergrund ist die russische Flagge zu sehen.

Russland gewinnt den Wirtschaftskrieg

Statt Wladimir Putin zum Umdenken zu bringen, führen die Sanktionen gegen Russland zum Anstieg der Treibstoff- und Lebensmittelpreise. Die Angst vor einer humanitären Katastrophe wächst. Früher oder später muss eine Einigung her

Preistafel einer Shell-Tankstelle mit hohen Spritpreisen. Eine Person läuft unscharf vorbei.

Übergewinnsteuer – jetzt erst recht!

Mineralölkonzerne fahren durch den Krieg in der Ukraine unverschämt hohe Gewinne ein. Den Tankrabatt stecken sie sich selbst in die Tasche, statt ihn weiterzugeben. Da hilft nur eine Übergewinnsteuer

„Jurassic World 3“: Alles nur noch halb so wild?

Mit „Jurassic World: Ein neues Zeitalter“ endet das Dino-Franchise, das 1993 mit „Jurassic Park“ seinen Anfang nahm. Was verrät der Blockbuster rund um Dinosaurier, die plötzlich mitten unter uns leben, über uns selbst?

Konvoi von beladenen Fahrzeugen mit syrischen Flüchtlingen auf einer Straße vor einer Stadt.

Die Kurden müssen weichen

Der türkische Präsident Erdoğan will syrische Flüchtlinge loswerden und für die Wahlen 2023 punkten