Suchen
276 - 300 von 417 Ergebnissen

Postmann unter Arrest
Julian Assanges Weltsicht formte sich in der Auseinandersetzung mit Gerichten. Jetzt aktualisiert er dieses Muster. Vorher möchte er noch ein neues Einreichsystem vorstellen

Dem Imperium die Eier zeigen
Dass Israel Shamir überhaupt bei Wikileaks mitmachte, war ein Skandal. Jetzt hat der Assange-Intimus sich mit einem Artikel selbst übertroffen

Gebremste Enthüller
Wikileaks hat Geldsorgen, weil Visa, Mastercard und Paypal uns blockieren, sagt Julian Assange. Der wahre Grund für die Probleme der Plattform liegen allerdings woanders

Ganz der Papa!
Carla Bruni und Nicolas Sarkozy sind am Mittwoch wieder Eltern geworden. Doch ihre Tochter ist leider nicht nur schön für sie, sondern von politischem Interesse

"Der Funke ist übergesprungen"
Der Aktionstag für einen globalen Wandel läuft. In Deutschland kamen bis zum frühen Nachmittag in zahlreichen Städten 40.000 Menschen zusammen – und auch die nächste Großdemo ist schon verabredet

Steuermann unter Deck
Daniel Domscheit-Berg lenkt sein Whistleblower-Projekt Openleaks durch schwere Wasser - mit unorthodoxen Methoden

Kraft der Kontrolle
Zukunft des Leaking: Wenn die Sicherheit der Plattformen allein von der Willkür ihrer Macher abhängt, schwindet das Vertrauen

Die anderen sind schuld
"Wir hätten nichts anders machen können": Julian Assange verteidigt sich gegen Kritik an Wikileaks' Sicherheit - und geht zum Gegenangriff über

Ohne Rücksicht auf Rache
Wikileaks veröffentlicht unredigierte US-Kabelnachrichten – angeblich weil der "Guardian" vor Monaten das Passwort "verraten" hat. Jetzt nehmen die Journalisten Stellung

Was Misstrauen schafft
Die Entdeckung des größten Sicherheitslecks in der Geschichte von Wikileaks erzeugt nun selbst bei einst entschiedenen Befürwortern Zweifel

Vorwürfe gegen Openleaks-Gründer
Julian Assanges deutscher Anwalt wirft Daniel Domscheit-Berg "Niedertracht" vor: Der Openleaks-Aktivist wolle auf Kosten von Unbeteiligten den Ruf von Wikileaks schädigen

Leck bei Wikileaks
Wikileaks hat ein Sicherheitsproblem. Und das in viel größerem Umfang als bisher bekannt. Wie sicher sind Enthüllungsplattformen?

Offener Streit um Offenheit
Der Rauswurf von Daniel Domscheit-Berg schadet dem Ansehen des CCC – und gefährdet Openleaks. Jetzt wollen die Aktivisten ihre Schlüssel zu den Wikileaks-Daten vernichten

Der Papst würde anders handeln
Der überstürzte Ausschluss von Openleaks-Gründer Daniel Domscheit-Berg zeigt: Der Vorstand des Chaos Computer Clubs schadet dem Ansehen des Hacker-Vereins

"Wir fordern kein Vertrauen"
Im Interview erklärt Openleaks-Gründer Daniel Domscheit-Berg, warum er Hacker dazu einlädt, bei seiner neuen Whistleblower-Plattform einzubrechen

"We can't demand trust"
In an Interview with German weekly "Der Freitag" Openleaks founder Daniel Domscheit-Berg explains why he invites hackers to try to crack his new whistleblowing-platform

Deutsche Misstrauenskultur
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschied: Arbeitnehmer müssen Missstände im Unternehmen nicht decken. Nun ist es an der Bundesregierung, die Gesetze zu prüfen

Fassadendämmerung
Erst zu Guttenberg, dann Berlusconi und Strauss-Kahn, nun Rupert Murdoch: In den Skandalen der letzten Monate sind die Mächtigen plötzlich die Opfer

Die neue Cyber-APO?
Sind Hacker engagierte Bürger oder Kriminelle? In Moskau haben deutsche und russische Info-Spezialisten diese Frage gemeinsam untersucht

Der Zorn der Community
Rainer Moormann hat als Atomforscher Risiken publik gemacht und das an seiner Arbeitsstelle zu spüren bekommen. Nun zeichnet ihn die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler aus

In neuen Zeiten
Jill Abramson ist die erste Chefredakteurin der „New York Times“. Sie muss das Blatt durch eine Phase der Veränderung führen

Was gehen uns die Pentagon Papers noch an?
Am Montag wurden die 1971 durchgestochenen Pentagon Papers über den Vietnam-Krieg nach 40 Jahren vollständig veröffentlicht. Welche Lehren wir daraus ziehen können

Es wird viel passieren
Die Seifenoper "Marienhof" wird nach 4.000 Folgen und 20 Jahren eingestellt. Grund, zu fragen: Was wird denn jetzt aus den Figuren, den Zuschauern – dem Fernsehen?

Kleine Datendiebe
Acht Dinge, die persönliche Informationen unbemerkt erfassen, speichern und lautlos weitergeben – mit zum Teil ungeahnten Folgen

Die erste Dame der "Grey Lady"
Ein Erfolg, keine Frage. Aber auch komisch, dass das nun eine Nachricht ist: Mit Jill Abramson kommt an die Spitze der "New York Times" die erste Chefredakteurin