Suchen
551 - 575 von 974 Ergebnissen
Tragischer Musterknabe
Matteo Renzi ist an seiner Verfassungsreform mindestens so gescheitert wie an EU-Vorschriften, die er gehorsam erfüllt hat

Allerlei Brillantes
Georg Stefan Troller entkam den Nazis, kehrte nach Europa zurück und wurde mit grandiosen Reportagen zur Fernsehlegende. Jetzt feiert er 95. Geburtstag
Schicksalstage der EU
Ob in Italien, Österreich oder Frankreich: Die anstehenden Referenden und Wahlen verheißen für den Kontinent nichts Gutes
Wozu denn den Fakten glauben
Die Schwierigkeiten mit der Wahrheit werden umso größer, je mehr man sich ihnen ausliefert
Die nächste Revolution
Die katalanischen Unabhängigkeitsfanfaren werden lauter. Gleichwohl bliebe der Ausgang eines Referendums ungewiss

Der Irrtum des Weiter-so
Angela Merkel will Kanzlerin bleiben. Sie stilisiert sich als einzige Kraft, die Populisten etwas entgegensetzen kann. Es braucht aber demokratische Alternativen
EB | Flucht durch die Donau nach Westeuropa
Vor 50 Jahren öffnete sich Rumänien gegenüber dem Westen - auch gegenüber der Bundesrepublik. Gleichzeitig starben an seinen Grenzen DDR-Bürger auf der Flucht
EB | Nationalstaat – Souveränität – Menschenrechte
Der Nationalstaat steht wieder hoch im Kurs. Doch um Menschenrechte durchzusetzen, müssen Nationalstaaten international kontrolliert und ihre Souveränität begrenz werden
Gegenwind für Schäuble
Alexis Tsipras hat gegen den Willen der Kreditgeber Hilfen für arme Rentner verabschieden lassen. An diesem Freitag kommt er nach Berlin. Sein Finanzminister war schon da
Auferstanden aus Ruinen
Das Hamburger Treffen war kein Liebesfest. Die Renaissance der 57-Staaten-Gemeinschaft schreitet trotzdem voran

Alle wollen reiten
Christoph Marthaler steckt die europäische Ober- und Mittelschicht in eine Turnhalle. „Die Wehleider“ kreiseln dort um sich selbst
Raus aus der Defensive
An Selbstbewusstsein sollte es uns im Umgang mit dem Rechtspopulismus nicht fehlen

1946: Rasende Priester
In Frankreich wird ein „Velosolex“ genanntes Fahrrad mit Kleinmotor zu einem Riesenerfolg und wird bald in ganz Europa zur Chiffre für Savoir-vivre

Griff nach den Sternen
In Lissabon beißt die sozialistische Regierung von Premierminister António Costa mit ihrem sozialen Tatendrang vielerorts auf Granit

Gefährliche Neuausrichtung
Europäische Rechtspopulisten haben 2017 in Europa gute Chancen. Wie es so weit kommen konnte? Sie haben ihre Parteien modernisiert und linke Themen okkupiert
Hinter der bürgerlichen Fassade
Die Neue Rechte befindet sich im Aufwind. Mehr als ein Viertel der deutschen Bevölkerung folgt ihren Verschwörungstheorien
Begründete Selbstzweifel
Angela Merkel nach der Wahl Trumps als letzte „Bastion des Westens“ auszurufen, zeugt von erheblichem Realitätsverlust
Im stillen Tal
Die Geisterfahrt bei CETA ist keine Momentaufnahme. Sie bezeugt den Zustand einer Union, die schon lange über ihre Verhältnisse lebt

„Und ich lebe noch immer“
Ármin Langer ist als Jude in den Berliner Bezirk Neukölln gezogen, wo viele Muslime wohnen. Und er fühlt sich dort wohl
Noch ist Zeit
Härte im Umgang mit Erdoğan ist wichtig. Aber das darf nicht bedeuten, dass Gespräche abgebrochen werden
Der eigentliche Souverän
Der Entscheid des High Courts zum Brexit-Verfahren ist dazu angetan, den Wahlbürger vom 23. Juni zum Hanswurst zu degradieren
1916: Des Kaisers Saboteure
Vor hundert Jahren hat die damalige deutsche Regierung „Terrorismus exportiert“, wie man heute dazu sagen würde. Davon betroffen war auch die New Yorker Freiheitsstatue
Gezielter Enthauptungsschlag
Repressionen gegen die HDP-Führung und Journalisten der Zeitung Cumhuriyet haben eine klare Botschaft: Erdoğans AKP will sich hegemonial ausleben – nach innen wie außen

EB | Eine demokratische Union ist möglich
Seit den jüngsten Pleiten und Pannen – Brexit, CETA, Flüchtlingsverteilung – sind sich alle einig, dass sich in der EU etwas ändern muss, jedoch in welche Richtung?
EB | Die Grenze neben dem Salatbeet
Drei Comics über das konfliktreiche Verhältnis zwischen ›Orient‹ und ›Okzident‹