Suchen

701 - 725 von 974 Ergebnissen

Aufs gute Leben

Edi Rama ist mit der vielseitigste Regierungschef der Welt. In Paris studierte er Kunst, um die Welt reiste er als Basketballprofi. Nun will er Albanien weiter öffnen

Jean-Claude Juncker legt Angela Merkel die Hand auf die Schulter vor EU-Flagge.

Das Hotspot-Management

In aller Stille haben Angela Merkel und Jean-Claude Juncker eine Flüchtlingspolitik entworfen, die frei von großen europäischen Werten ist

Antonio Costa, Premierminister von Portugal, lächelt. Links ein Wappen.

Ende des Katechismus

Frankreich erklärt den Stabilitätspakt für passé, Portugal wählt links, Italien schert sich nicht um Kritik aus Brüssel. Ist das eiserne Regiment der Austerität vorüber?

Sebastian Puschner

1938: Schotten dicht

Bei einer Konferenz in Évian lassen es die westlichen Demokratien an Mitgefühl für jüdische Flüchtlinge aus Deutschland fehlen. Die NS-Propaganda schlachtet das aus

Zwei Frauen mit Kopftuch legen Blumen an einem Mahnmal nieder.

Die emotionale Ohnmacht der Muslime

Wie geht man damit um, wenn Terroristen die eigene Religion missbrauchen? Über Rechtfertigungsdruck und zwiespältige Gefühle unter Muslimen

Kinder malen Flaggen von Frankreich und Libanon. Auf Schildern steht

Zeigt nicht mit dem Finger auf Andere!

Es gibt in Europa eine Ignoranz gegenüber Terror und Gewalt in anderen Teilen der Welt. Aber auch für Muslime ist es Zeit für unangenehme Selbstkritik, meint unser Autor

Einschusslöcher in einer roten Wand mit zerbrochenem Glas. Ein Mann mit Kappe steht davor.

Extrem verwundbar

Wenn es stimmt, dass sich die Pariser Attentäter auf Syrien beriefen, dann bestätigt eine Novembernacht des Grauens, dass dieser Bürgerkrieg Europa erreicht hat

Ein Mann hält ein Kind in einer goldenen Rettungsdecke am Meer.

Das Paradox der Politik

Es gibt durchaus Wege, die Flüchtlingskrise zu lösen. Aber dafür müssen wir uns dringend von ein paar Illusionen verabschieden

Angela Merkel schreitet vor einer Reihe von Soldaten in weißen Uniformen.

Zwiespältiges Lob

Angela Merkel sprach sich für Geflüchtete aus und gibt sich noch immer ungewohnt haltungssicher. Warum die Kanzlerin in Europa keine Mauer bauen wird

Eine Gruppe von Menschen, darunter Kinder, geht auf einem Feldweg.

Fordern immer, Antworten nimmer

Die Bundesregierung solle die Flüchtenden an der Grenze stoppen, fordern Seehofer und Co. Die vernünftige Frage, wie das denn geschehen soll, wird hartnäckig ignoriert

Alexis Tsipras und Pablo Iglesias stehen vor Fahnen und einer roten Wand mit Schriftzug.

Lust auf Spielverderber

Erfolge wie die von Alexis Tsipras oder Jeremy Corbyn zeigen: Alternativen zum Establishment finden eine breite Unterstützung

Oh Boys

Nova Heart schreiben Songs, die zur Sinnkrise vieler Chinesen im modernen Peking passen. Das wiederum gefällt auch in Europa und den USA

Erinnerung und Mahnung

Syrische Flüchtlinge dokumentieren ihre Flucht auf Instagram und Facebook mit Smartphone-Schnappschüssen

Zwei Soldaten in Silhouette stehen auf einem Metallgerüst an einem Maschendrahtzaun.

Plötzlich ist Ungarn überall

Ohne gesamteuropäische Strategie wird auch die deutsche Flüchtlingspolitik bald an einem toten Punkt angelangt sein

Fluchtbörse Facebook

Auf Facebook tauschen Flüchtlinge Erfahrungen aus, Schlepper werben für ihre Angebote. Die Seiten des Netzwerks zeigen unzählige Dramen – und einen ganz eigenen Markt

Juncker legt Hand auf Erdogans Schulter vor EU-Flagge.

Noble Gesten

Tayyip Erdogan wird als Partner hofiert, damit Europa an der Flüchtlingskrise nicht verzweifelt und zerbricht – obwohl er die Türkei mit politischer Willkür regiert

Menschen mit Regenschirmen und Planen auf felsigem Ufer am Meer.

Philosophie der Flucht

Giorgio Agambens Homo sacer ist die Figur der Stunde. Richtig schlau wird man aber erst bei einem anderen Denker

Austerität und Alltag

Portugal wählt ein neues Parlament. Unser Autor ist durch seine Heimat gereist – die in Europa als Vorbild der Sparpolitik gilt